Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cadillock POWER K2000 Benutzerhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Zur Vermeidung von Unfällen sollten Sie keine Starthilfe geben, wenn
die Leistung 75 % oder weniger beträgt. Sie können es aber weiterhin
als Ladegerät zum Aufladen anderer elektronischer Geräte wie z. B.
Mobiltelefone, Kameras etc. verwenden.
3.
Vergewissern Sie sich bitte, dass die Spannung der Fahrzeuge 12 Volt
beträgt, um Gefahren oder Schäden am Fahrzeug zu vermeiden, für die
ausschließlich der Benutzer und nicht der Hersteller verantwortlich ist.
4.
Wenn Sie feststellen, dass die Batterie aufgebläht ist, geben Sie bitte keine
Starthilfe, um einen Unfall zu vermeiden.
5.
Schließen Sie die rote Klemme am Pluspol (+) der Fahrzeugbatterie an und
die schwarze Klemme am Minuspol (-) der Fahrzeugbatterie. Um Unfälle zu
vermeiden, dürfen Sie die Anschlüsse nicht vertauschen.
6.
Sehr wichtig: Bevor Sie Starthilfe geben, sollten Sie sich vergewissern, dass
die Batteriepole sauber sind, ein vollständiger Kontakt (frei von Öl, Staub,
Rost etc.) zwischen Batterieklemmen und -polen hergestellt wurde und die
Batterieklemmen korrekt angeschlossen wurden. Für ein effizientes Starten
und zur Vermeidung von Unfällen muss eine feste Kontaktverbindung
hergestellt werden.
7.
BITTE BEACHTEN SIE: Wenn sich das Fahrzeug 45 Sekunden lang (je
länger die Pause desto besser) zweimal hintereinander nicht starten lässt,
dürfen die Startversuche nicht fortgesetzt werden, um eine Beschädigung
des CADILLOCK POWER K2000 und einen Unfall zu vermeiden.
8.
Anhaltende Startversuche beschädigen die Batterie ernsthaft und führen zu
einem Aufquellen der Batterie.
9.
Wenn das Fahrzeug nach dem ersten Startversuch nicht anspringt, warten
Sie 45 Sekunden bis zum nächsten Startversuch. Der Hersteller haftet nicht
für die Nichtbeachtung dieser Vorschrift durch den Benutzer, die zu einer
Beschädigung des CADILLOCK POWER K2000 oder des Fahrzeugs führen
kann.
10.
Wenn das Fahrzeug nicht anspringt, überprüfen Sie, ob die Batterieklemme
richtig und fest angeklemmt ist. Kontrollieren Sie, dass die Batteriepole nicht
oxidiert oder verrostet sind und dass sie frei von Schmutz sind. Wenn sich
das Fahrzeug nach mehreren Versuchen immer noch nicht starten lässt,
prüfen Sie, ob das Fahrzeug andere Defekte aufweist, die das Starten
verhindern. Unternehmen Sie keinen erneuten Startversuch mit dem
CADILLOCK POWER K2000, um Schäden zu vermeiden.
11.
Laden Sie das CADILLOCK POWER K2000 nicht unmittelbar nach dem
Starthilfevorgang. Warten Sie mindestens 30 Minuten. Warten Sie, bis die
Batterie stabil ist und laden Sie sie dann.
12.
Nachdem das Fahrzeug angesprungen ist, sollten Sie das Gerät innerhalb
von 15 Sekunden entfernen, um Schäden oder einen Unfall zu vermeiden.
13.
Achten Sie darauf, dass sich die Plus- und Minusklemmen nicht berühren,
um Funkenbildung, Schäden oder Unfälle zu vermeiden.
I. Warnhinweise
9
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis