Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Grenzen Und Schnittstellen - Spectron Spectrotec BT2000-2L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spectron Gas Control Systems GmbH
Der linke Druckregler ist fest eingestellt. Wenn der Ausgangsdruck des rechten Druckreglers
unterhalb der Einstellung des linken Druckreglers liegt, so ist die linke Seite in Betrieb. Wenn
der rechte Druckregler oberhalb der Einstellung des linken Druckreglers liegt, so ist die rechte
Seite in Betrieb.
Die automatische und unterbrechungsfreie Umschaltung auf die im Druck niedriger eingestellte
linke Reserveseite erfolgt sobald der Ausgangsdruck der (rechten) Betriebsseite absinkt und
dann irgendwann unter dem der Reserveseite liegt. Dies kann einerseits durch das stetige Ent-
leeren der rechten Gasflaschen und damit das Fallen des betriebsseitigen Eingangsdrucks un-
ter das Niveau der Reserveseite geschehen oder durch sehr hohe Entnahmemengen, die den
Ausgangsdruck der Betriebsseite stark abfallen lassen. Geht also die Reserveseite in Betrieb,
dann ist der von der Umschaltstation zur Verfügung gestellte Ausgangsdruck niedriger, als der
zuvor von der Betriebsseite bereitgestellte Ausgangsdruck.
Bevor die leere Gasquelle der rechten Seite gegen eine volle ausgetauscht wird, muss der He-
bel / das Handrad betätigt werden, damit der Ausgangsdruck der rechten Reserveseite unter-
halb der linken Betriebsseite liegt, die so weiter in Betrieb bleiben kann.
Bei der automatischen Umschaltung von der linken auf die rechte Seite ist es anders.
Geht die rechte Reserveseite in Betrieb, dann ist zunächst der von der Umschaltstation zur Ver-
fügung gestellte Ausgangsdruck niedriger, als der zuvor von der linken Betriebsseite bereitge-
stellte Ausgangsdruck. Die manuelle Betätigung des Hebels / Handrades schafft hier Abhilfe:
Sie hebt den Ausgangsdruck der bisherigen Reserveseite an und macht sie somit zur neuen
Betriebsseite mit höherem Ausgangsdruck.
Bei zweistufigen Umschaltstationen ist das Absinken des Ausgangsdruckes durch die Umschal-
tung kaum wahrnehmbar. Der Ausgangsdruck wird über die zweite Regelstufe weitestgehend
konstant gehalten. Alle einstufigen automatischen Umschaltstationen verfügen je Druckregler
über ein Eingangsdruckmanometer zur Anzeige des aktuell anstehenden Eingangsdruckes.

4.3 Technische Daten

HINWEIS
Die technischen Daten können dem Datenblatt für das jeweilige Produkt entnommen werden.
Sollte dieses nicht vorliegen, so kann es unter www.spectron.de eingesehen und heruntergela-
den werden.
Maximale Eingangs- und Ausgangsdrücke und die Gasart sind auf dem Typenschild bzw. der
Kennzeichnung vermerkt.

4.4 Grenzen und Schnittstellen

Der Lieferumfang umfasst das Produkt wie im Kapitel „Aufbau [} 13]" beschrieben. Die Überga-
bepunkte an Prozessgas, Abluft und Hilfsmedien (inkl. Spannungsversorgung) sind die An-
schlüsse auf der Entspannungsstation bzw. dem Produkt.
Folgende Bereiche und Funktionen sind nicht im Leistungsumfang von Spectron errichtet wor-
den:
– andere Anlagen, Leitungen und Installationen der Gesamtanlage
– Prozessgasquelle
– Abluft (dies gilt insbesondere für vorhersehbare Probleme, z.B. einen Ausfall des Abluftsys-
tems)
– Versorgung mit Hilfsmedien (Druckluft, Spülgas)
– Versorgung mit Strom
– Beleuchtung
– Steuerung
GDS_BT2000-2L_0222
Aufbau und Funktion | 4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis