VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTES UNBEDINGT LESEN
Vor Inbetriebnahme des Gerätes soll die nachfolgende Bedienungsanleitung von allen Beteiligten gelesen
werden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
ANLEITUNG FÜR DIE ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
Der Benutzer ist verantwortlich für die fachgerechte Installation und Nutzung des Geräts, gemäß den Angaben
des Herstellers. Beim Auftreten elektromagnetischer Störungen, ist es in der Verantwortung des Benutzers,
diese zu beseitigen (technische Unterstützung des Herstellers kann erfragt werden). In vielen Fällen genügt
bereits eine verbesserte Erdung der Schweißumgebung um die Probleme zu beseitigen. In anderen Fällen
können weiter Massnahmen erforderlich sein, wie Spannungsfilter, Abschirmungen usw. Jedenfalls müssen die
elektromagnetischen Störungen so weit gemildert werden, dass sie für den Benutzer nicht mehr störend
wirken.
Betrieb: Die Anlage darf nie, auch nicht versuchsweise zu einem anderen Verwendungszweck als den
unmittelbar vorgesehenen (WIG / Elektroden Schweissen) verwendet werden. Jede andere Anwendung kann
zur Zerstörung der Inverterelektronik führen! (Garantieverlust)
Vor der Installation und Inbetriebnahme des Gerätes muss der Benutzer potentielle elektromagnetische
Störungen in seinem Umfeld in Betracht ziehen.
Folgendes ist zu berücksichtigen:
●
Andere Versorgungs-, Kontroll-, Signal- und Telefonkabel über, unter und in der angrenzenden
Umgebung der Schweißmaschine
●
Radio-, Fernsehgeräte und Receiver
●
Computer und andere Kontrollgeräte
●
Sicherheits- und Überwachungsgeräte
●
Der Gesundheitszustand der anwesenden Personen, z. B. Herzschrittmacher, Hörgeräte u.s.w.
●
Messgeräte und Geräte die für das Kalibrieren benutzt werden
●
Der Schutz der anderen Geräte im Umfeld des Schweißgerätes. Diese müssen kompatibel sein.
Hierzu können zusätzliche Schutzvorkehrungen erforderlich werden:
●
Die Tageszeit, in der die Schweißarbeiten oder andere Arbeiten durchgeführt werden sollten.
●
Die Größe der zu berücksichtigenden Flächen hängt von der Struktur des Gebäudes und von den
anderen, zur gleichen Zeit stattfindenden Aktivitäten ab, sie kann sich sogar bis zu den
Nebengebäuden erstrecken.
Eingangsspannung
Frequenz
Eingangsstrom
Leerlaufspannung
Gehäuseschutzgrad
Isolationsklasse
Überspannungsschutz
Kühlung
Gas-Magnetventil
Einschaltdauer WIG ED 60%
Einschaltdauer WIG ED 100%
Schweißstrom WIG
Schweißstrom E-Hand
Elektrodendurchmesser WIG
Elektrodendurchmesser E-Hand
Gasnachlaufzeit
Hot-Start/Anti-Stick (E-Hand)
Gebaut nach
EG Richtlinien Konformität
Gewicht netto
Abmessung L/H/B (mm)
Aufstellungsumgebung
Technische Spezifikation
TIG-160
16A
130A
160A
5-160A
5-150A
1-3,2mm
1-3,2mm
1-10 Sek.
7kg
370x290x170
TIG-200
230V 1-Phase
50/60Hz
T16A
60-80V
IP21S
F
ja
Lüfter
ja
160A
200A
5-200A
5-160A
1-4mm
1-4mm
1-10 Sek.
ja
EN 60974-1
CE
8kg
390x320x175