Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR

Platzieren Sie das Ladegerät so weit wie möglich weg von der Batterie, nutzen Sie dafür die gesamte
Länge der Ladekabel.
Wenn Sie mit Haut oder Kleidung in Kontakt mit Batteriesäure kommen, waschen Sie die Stellen
sofort mit Seife und viel frischem Wasser.
Wenn Ihre Augen in Kontakt mit Säure kommen, einige Minuten lang behutsam mit kaltem Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Wenn Sie Säure verschlucken, Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Explosion oder
Unwohlsein, sofort Giftinformations-Zentrum oder Arzt anrufen.
Wenn Sie mit Bleisäure-Batterien arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie alle persönlichen Metallgegen-
stände entfernt haben, z. B. Uhrbänder, Ringe, Armreifen, Ketten, usw. Ein Kurzschluss mit einem der
Gegenstände führt zu schweren Brandverletzungen.
Legen Sie die Batterie nicht auf das Ladegerät.
Berühren Sie niemals die Batterieklemmen, wenn das Ladegerät läuft.
Verhindern Sie, dass die Batterieklemmen niemals miteinander in Kontakt kommen oder mit einem
Metallteil Kontakt haben, das sie überbrücken könnte.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die folgenden Regeln einzuhalten:
Demontieren Sie das Ladegerät für Service und Reparatur nicht ohne qualifiziertes Fachpersonal.
Überprüfen Sie alle Netzanschlusskabel, Stecker und elektrische Anschlüsse auf Verschleiß und
Schäden.
Überprüfen Sie vor Verwendung die Isolierung an den Ladekabeln und überprüfen Sie das Ladegerät
an den Steckern, bevor Sie es an den Strom anschließen.
Überprüfen Sie regelmäßig Steckdosen, Verlängerungskabel und Stecker.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstrom auf dem Ladegerät der Stromversorgung entspricht, die Sie
verwenden wollen.
Tragen Sie das Ladegerät nicht am Netzkabel.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose.
Verlängerungskabelrollen: Wenn Sie eine Verlängerungskabelrolle benutzen, sollte diese vor dem
Anschließen ganz abgerollt werden. Wir empfehlen Kabelrollen mit Fehlerstromschutzschalter.
Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der Kabelrolle zum Produkt passt.
Wenn es Zweifel an der elektrischen Sicherheit gibt,
ziehen Sie einen Elektriker zu Rate.
2.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis