Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation/Inbetriebnahme - Kinetico Simplex H Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Installation den örtlichen Vorschriften entspricht, bevor Sie fortfahren.
3.4.4 Spülen:
-
Nachdem alle Leitungen abgeschlossen sind, aber bevor Sie den Wasserenthärter anschließen, spülen
Sie sowohl die Einlass- als auch die Auslassleitung, damit das Wasser alle Rückstände in den Leitungen
ausspülen kann.
3.4.5 Verbindungs-Adapter:
-
Bringen Sie die O-Ringe an den Adaptern an und fetten Sie diese mit Silikon ein.
-
Schließen Sie den Einlass- / Auslassadapter an die Schläuche an, bevor Sie sie in das Steuerventil
einbauen.
-
Setzen Sie die Adapter in die Ein- / Ausgänge des Steuerventils ein und achten Sie darauf, dass sie in
die richtigen Öffnungen passen (siehe Pfeile auf dem Ventil als Referenz). Installieren Sie die
Halteklammer und den Stift am Steuerventil.
3.4.6 Ablaufleitung:
-
Führen Sie eine Abflussleitung zum Auslasspunkt und prüfen Sie, ob Hindernisse oder mögliche Knicke
vorhanden sind
-
Schieben Sie die Abflussleitung auf die mit Widerhaken versehene Armatur und achten Sie darauf, dass
sie festsitzt.
3.4.7 Überlaufleitung:
-
. Eine Überlaufleitung muss an der mit Widerhaken versehenen Armatur an der Seite des Gehäuses
angebracht werden. Diese Leitung dient im Falle einer Fehlfunktion als Schutz gegen Wasser, das über
die Seiten des Gehäuses auf den Boden fließt.
HINWEIS: Abfluss- und Überlaufleitungen sollten nicht länger als 2 Meter sein und dürfen in keiner Weise
geknickt werden.

4. INSTALLATION/INBETRIEBNAHME

4.1 Testen Sie den Druck:
-
Eingangsdruck zum Gerät muss min. 2 bar betragen. Es muss ein Druckbegrenzungsventil installiert
werden, wenn der Druck über 8 bar liegt.
4.2 Testen Sie die Eingangshärte:
-
Notieren Sie die eingehende Gesamthärte (als CaCo3), indem Sie entweder ein Hartwassertestkit oder
die von Ihrer Wasserbehörde bereitgestellten Informationen verwenden.
4.3 Sichern Sie die Abflussleitung:
-
Stellen Sie sicher, dass die Abflussleitung sicher ist. Es ist konform einen Luftspalt hierfür zu verwenden.
4.4 Stellen Sie das Soleventil ein:
-
Entfernen Sie das Soleventil.
-
Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen der Oberseite des Schwimmerbechers und der Unterseite
des Ventils 124 mm beträgt.
-
Installieren Sie das Soleventil wieder und stellen Sie sicher, dass es im Gehäuse gesichert ist.
4.5 Erstbefüllung:
-
Füllen Sie 5 Liter Leitungswasser in das Kabinett des Enthärters und danach füllen Sie Das
Regeneriersalz ein. Stellen Sie sicher, dass sich dies über der Wasserlinie befindet. Verwenden Sie kein
Stein- oder Salzgranulat.
4.6 Haupteinlassventil
Wenn sich das Gerät im Bypass befindet (Ein- und Auslass geschlossen, Bypass offen), öffnen Sie
langsam das Haupteinlassventil und prüfen Sie die Rohrleitung auf Undichtigkeiten.
4.7 Druck:
-
Lassen Sie den Enthärter bei geöffnetem Einlassventil unter Druck setzen. Das Wasser kann ablaufen,
bis das Gerät vollständig unter Druck steht.
4.8 Manuelle Regeneration:
-
Drücken Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 fest auf den Antrieb und drehen Sie ihn
langsam im Uhrzeigersinn. Achten Sie dabei auf die vier (4) Klicks, um die Regeneration zu starten.
Währenddessen sollte Wasser durch das System fließen. Wenn Sie kein Wasser durch das System laufen
hören, wurde die Scheibe nicht weit genug verschoben.
-
Am Ende der Regeneration wird der Accudial-Pfeil auf die 6-Uhr-Position zurückgehen.
4.9 Regenerationsfrequenz/ Härte einstellen:
-
Durch eine manuelle Rstellen Sie sicher dass der Accudial-Pfeil zurückgesetzte wurde, um sich auf der
6-Uhr Position zu befinden. Die korrekte Position des Accudial-Pfeils finden Sie weiter unten.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100060

Inhaltsverzeichnis