Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard-Satelliteneinstellungen; Erweiterte Satelliteneinstellungen - Strong simpliTV simpliONE Box SAT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

erhalten bzw. eine Registrierung durchgeführt haben, oder über ein bestehendes Kundenkonto
verfügen.
Alternativ dazu können Sie auch zuerst die Gratis-Testphase nutzen und erst nach Ablauf dieser Ihre
Kundendaten eingeben. Während der Gratis-Testphase wird nach dem Öffnen der App immer kurz
eingeblendet, wie viele Tage noch verbleiben.
Wenn Sie Gratis-Testphase nutzen gewählt haben, fahren Sie mit dem nächsten Punkt
Satelliteneinstellungen
Wenn Sie Sie haben bereits ein Paket? Manueller Login gewählt wurde, fahren Sie bitte mit Kapitel
Login simpliTV App
fort.

4.5.2 Standard-Satelliteneinstellungen

In diesem Menü sehen Sie, ob Sie mit den Standard-Einstellungen, die bereits vorkonfiguriert sind,
ausreichenden Empfang haben, oder Sie können mit Hilfe des Menüs Erweiterte Einstellungen
Adaptionen vornehmen. Sofern Sie Ihre simpliONE Box gerade nicht mit einer Sat-Anlage verbunden
haben, können Sie auch Überspringen wählen und den Suchlauf zu einem späteren Zeitpunkt
durchführen.
Wählen Sie Überspringen mittels und drücken Sie OK, anschließend wählen Sie Ja oder Nein.
Bei Auswahl von Ja werden ausschließlich Programme in der Senderliste angezeigt, die via Internet
verfügbar sind. Wählen Sie jedoch Nein, dann gelangen Sie zurück zu den Standard-Einstellungen.
Wenn Sie Überspringen gewählt haben, dann fahren Sie mit Kapitel
Senders
fort.
Wenn Sie ausreichend Empfang haben, drücken Sie einfach mit OK auf Weiter, um mit dem nächsten
Schritt fortzufahren, dem Kapitel Sendersuchlauf.
4.5.2.1

Erweiterte Satelliteneinstellungen

Falls Sie weitere Einstellungen vornehmen müssen, um Empfang von Ihrer Satelliten-Anlage zu
bekommen, können Sie in diesem Menü detailliertere Einstellungen vornehmen.
Drücken Sie mittels OK auf Weiter, um zu den Einstellungen zu gelangen, oder wählen Sie Zu den
Standardeinstellungen, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Bei LNB Typ stehen die Optionen Universal (Voreinstellung), Dual, Single oder C-Band zur Verfügung,
mit OK wählen Sie bitte die zutreffende Option aus.
Mit Hilfe der  Taste können Sie zu den weiteren Einstellungen gelangen.
LNB Spannung: Ein oder Aus schalten, die Einstellung auf Aus wird nicht empfohlen.
Ebenfalls kann das 22kHz Signal auf Ein oder Aus geschalten werden, die Einstellung auf Aus wird nicht
empfohlen.
Darunter haben Sie nun die Gelegenheit, einen DiSEqC Port einzustellen. Falls sich Ihre Astra 19.2E
Installation auf einem anderen DiSEqC Eingang (Port) als A befindet, können Sie hier B, C oder D wählen
(entsprechend DiSEqC 1.0).
Zum Schluss haben Sie noch die Möglichkeit, den Scan Modus festzulegen bzw. hier einen manuellen
Suchlauf auf einem Bestimmten Transponder durchzuführen. Wählen Sie Automatisch, wenn Sie nun
einen Suchlauf auf allen Transpondern durchführen wollen, oder Bestimmter Transponder, falls Sie nur
auf einem bestimmten Transponder nach Sendern suchen wollen.
Bei Auswahl von Automatisch wählen Sie nun Weiter und drücken Sie OK. Im Anschluss werden die
Einstellungen angezeigt. Um diese zu überprüfen, drücken Sie nochmals OK, um fortzufahren und einen
automatischen Suchlauf nach allen Sendern durchzuführen.
Wenn Sie Bestimmter Transponder gewählt haben, können Sie nun die Frequenz und Symbolrate des
gewünschten Transponders eingeben. Verwenden Sie dazu die Nummerntasten und wählen Sie OK. Im
Anschluss stellen Sie noch die Polarisation, den Roll Off-Faktor, die Modulation, Modulationsart und
FEC Rate korrekt ein.
Diese Einstellungen sollten von Experten bzw. nur nach Eingabe korrekter Daten durchgeführt werden.
Informationen über die technischen Parameter von Transpondern entnehmen Sie Quellen wie:
de.kingofsat.net/pos-19.2E_ger.php
12
der Erstinstallation fort.
;
https://www.lyngsat.com/Astra-1KR-1L-1M-1N.html
www.simpliTV.at
Standard
Auswahl des regionalen ORF2
https://
oder auch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srt 4150

Inhaltsverzeichnis