4
• Versetzen des Solarpaneels in eine vorteilhaftere Position
Wenn sich das Paneel vollständig im Schatten befindet, kann es an eine andere
Fassade des Gebäudes versetzt werden. Zur Erleichterung dieser Art von Installa-
tion sind Verlängerungskabel in verschiedenen Längen erhältlich. Für die Montage
auf Putz die für das Solarpaneel erhältlichen Wandabstandshalter verwenden (für
Details an den Technischen Support von Nice kontaktieren) (Abb. 5).
5
• Verdoppelung der Solarenergie
Die Solarsysteme von Nice können mit zwei Solarpaneelen betrieben werden.
Wenn die Solarleistung trotz aller Optimierungsmaßnahmen nicht ausreicht, kann
ein zweites Solarpaneel installiert werden, um die Solarleistung zu erhöhen (für De-
tails an den Technischen Support von Nice kontaktieren) (Abb. 6).
6
Anschlussbeispiel
7
Solarpaneel
Klimasensoren
ERA W
Sender
Motor
ERA P
4.2.3 - Befestigung des Solarpaneels
• Die Fixierung kann je nach Ausführung auf zwei Arten erfolgen:
- auf einer glatten und sauberen Oberfläche unter Verwendung der beiden Haft-
gummis auf der Rückseite (Solarpaneels cod. 131251903)
- mit zwei geeigneten Blindschrauben/-nieten (cod. 16 307.1001 - optional) die
durch die Aussparungen auf dem Paneel geführt werden (Solarpaneels cod.
131247003 - optional). Die Schrauben vorsichtig anziehen, dabei darauf
achten, dass das Paneel nicht beschädigt wird.
Lose oder hängende Kabel vermeiden.
4.3 - Anschließen und Trennen der Batteriekabel
Nachfolgend sind die Schritte aufgeführt, die zum Anschließen und Trennen der Ver-
bindungen von der Batterie durchgeführt werden müssen (Abb. 7).
Zum Anschließen:
• Den mechanischen Schalter (Switch) auf OFF stellen.
• Den vom Motor kommenden Steckverbinder anschließen.
• Den vom Solarpaneel kommenden Steckverbinder anschließen.
• Den mechanischen Schalter (Switch) auf ON stellen.
Zum Trennen:
• Den mechanischen Schalter (Switch) auf OFF stellen.
• Den vom Motor kommenden Steckverbinder trennen.
• Den vom Solarpaneel kommenden Steckverbinder trennen.
4.4 - Einschätzen des Ladeprozentsatzes der
Batterie
Um den Ladeprozentsatzes der Batterie einzuschätzen:
• Mit einem Tester den Wert „Vbat" erfassen, also die Spannung in [Volt], die an der
Polklemme der Batterie gemessen wird (CMm - Abb. 7), an der normalerweise der
Motor angeschlossen wird.
• Über die folgende Formel den geschätzten Ladewert berechnen
Ladung% = (Vbat - 13,5) x 33,3
Wenn der gemessene Wert Vbat 15 V entspricht, erhält man beispielsweise
(15 - 13,5) x 33,3 = 50 % (ungefähr).
(*) Der Anschluss eines zusätzlichen zweiten Solar-
paneels (nicht mitgeliefert) ist mit dem als Zubehör
erhältlichen Y-Kabel möglich cod. 137106801.
Solarpaneel
optional (*)
Y-Kabel
optional (*)
CPm
CPf
Switch
CMf
CMm
Batteriepaket
USB-C
Deutsch – 5