Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Nov   2 1   u pdate  
Benutzerhandbuch
RG3000-E
Advanced Test Products
Lürriper Straße 62
41065 Mönchengladbach, GERMANY
info@atp-europe.de
www.atp-europe.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Promax RG3000-E

  • Seite 1 Nov   2 1   u pdate   Benutzerhandbuch RG3000-E Advanced Test Products Lürriper Straße 62 41065 Mönchengladbach, GERMANY info@atp-europe.de www.atp-europe.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise A) Sicherheit ist oberstes Gebot B) Kältemittelabsaugungs- und Serviceverfahren 2 Wichtige allgemeine Informationen III) Betriebsverfahren A) Betrieb des RG3000-E B) Aufbau / Anschluss C) Evakuierung der nicht kondensierbaren Gase Pläne und Listen A) Teileliste B) Kältemittel-Flussdiagramm C) Schaltplan...
  • Seite 3: Sicherheit Ist Oberstes Gebot

    Advanced Test Products Europe RG3000-E SICHERHEIT IST OBERSTES GEBOT HINWEIS: Nur sachkundige, im Umgang mit Kältemitteln geschulte Personen dürfen dieses Gerät bedienen. 1. Bei Arbeiten an Kälteanlagen sind stets Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. 2. Die Räume, in denen das Gerät betrieben wird, müssen gut belüftet sein, vor allem bei Verdacht auf ein Leck.
  • Seite 4: Kältemittelabsaugungs- Und Serviceverfahren

    Advanced Test Products Europe RG3000-E KÄLTEMITTELABSAUGUNGS- UND SERVICEVERFAHREN Sicherheit steht an erster Stelle. Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen zur sicheren Handhabung von Kältemitteln sowie die Sicherheitsblätter Ihres Kältemittellieferanten durch. Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeten Umgebungen ist unzulässig. Tragen Sie stets Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden.
  • Seite 5: Wichtige Allgemeine Informationen

    Empfohlen werden Filter des Typs EK-162-F von Alco oder C-162-F von Sporlan. 8. Nach beendigter Absaugung ist das RG3000-E mit einer geringen Menge Kältemaschinenöl und einer geringen Menge sauberen Kältemittels zu spülen, um im Gerät verbliebene Fremdsubstanzen zu entfernen.
  • Seite 6: Betrieb Des Rg3000-E

    RG3000-E BETRIEB DES RG3000-E Schließen Sie das RG3000-E an eine 230 V Steckdose an und schließen Sie beide Ventile des RG3000-E. Öffnen Sie die Ventile der Füllflasche und des Systems und stellen Sie sicher dass sich keine Luft in den Schläuchen befinded, nur reines Kältemittel.
  • Seite 7 Schließen Sie die Gas- und Flüssigkeitsventile der Monteurhilfe. b) Schließen Sie das Einlassventil des RG3000-E. c) Schalten Sie das RG3000-E aus und fahren Sie mit der Spülfunktion fort (nächste Seite). 10. Spülen Sie das RG3000-E nach jeder Anwendung. Im Gerät verbleibende Reste von Kältemittel können das RG3000-E beschädigen.
  • Seite 8 2. Schließen Sie das Einlassventil am RG3000-E (Position „CLOSED“). Das Auslassventil bleibt geöffnet. 3. Betreiben Sie das RG3000-E bis das gewünschte Vakuum erreicht ist. 4. Schalten Sie das RG3000-E ab. 5. Schließen Sie die Ventile der Kältemittelflasche und das Auslassventil des RG3000- 6.
  • Seite 9: Vorbereitung Für Kältemittelabsaugung

    Advanced Test Products Europe RG3000-E VORBEREITUNG FÜR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Um das maximale Vakuum zu erreichen, ist mit Hilfe des Flaschenkühlungsverfahrens der Kopfdruck in der Absaugflasche zu verringern. Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis das gewünschte Vakuum erreicht ist. HINWEIS: Enthält die Absaugflasche keine Flüssigkeit, funktioniert dieses Kühlver- fahren nicht.
  • Seite 10: Aufbau Für Kältemittelabsaugung

    Advanced Test Products Europe RG3000-E AUFBAU FÜR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Dies ist das schnellste Verfahren zur Absaugung von gasförmigen Kältemitteln. (OPTIONAL) FEUCHTIGKEITS- SCHAUGLAS MANOMETERBATTERIE EINLASS WARTENDES SYSTEM AUSLASS DAMPF FLÜSSIG- KEIT FLÜSSIG- KEIT Um Überfüllung der Flasche zu verhindern, muss eine Waage verwendet werden.
  • Seite 11: Optionale Absaugung / Flaschenkühlung Für Feste Schlauchsysteme

    Advanced Test Products Europe RG3000-E OPTIONALE ABSAUGUNG / FLASCHENKÜHLUNG FÜR FESTE SCHLAUCHSYSTEME Aufbau für Absaugung mit betriebsbereitem Flaschenkühlschlauch MANOMETERBATTERIE EINLASS WARTENDES SYSTEM AUSLASS DAMPF FLÜSSIG- KEIT DAMPF FLÜSSIG- KEIT Um Überfüllung der Flasche zu verhindern, muss eine Waage verwendet wenden.
  • Seite 12: Absaugen Mit Dem Rg3000-E

    Advanced Test Products Europe RG3000-E ABSAUGEN MIT DEM RG3000-E Evakuierung der nicht kondensierbaren Gase aus einem Kältemittel in einer Flasche 1) Lassen Sie die Flasche 24 Stunden lang ungestört stehen. Hierdurch können die nicht kondensierbaren Gase nach oben steigen. 2) Schließen Sie die Manometerbatterie an die Flasche an und lesen Sie den Druck in der Flasche ab.
  • Seite 13 Advanced Test Products Europe RG3000-E - 11 -...
  • Seite 14: Kältemittel-Flussdiagramm

    Advanced Test Products Europe RG3000-E - 12 -...
  • Seite 15: Schaltplan

    Advanced Test Products Europe RG3000-E - 13 -...
  • Seite 16: Sicherheitsdruckbergenzer (Mit Automatischer Rückstellfunktion)

    Verbinden Sie die Flasche mit einer zweiten Flasche, welche noch eine ausreichende Füllmenge aufnehmen kann, so dass der Druck auf ein sicheres Maß reduziert wird. Hierdurch wird ebenfalls der Druck in der Ausgangsleitung des RG3000-E reduziert. b) Grund der Auslösung des Sicherheitsschalters ist unbekannt 1) Prüfen ob die Kältemittelflasche nicht überfüllt ist...
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Ein Filter ist stets zu verwenden und häufig zu wechseln. Bei Nichtverwendung eines Filters besteht kein Anspruch auf Garantieleistung. Durch die Verwendung eines Filters wird das Risiko von Beschädigungen des RG3000-E durch in das Gerät eindringende Fremdsubstanzen beträchtlich verringert. Bei der Absaugung einer ausgebrannten Anlage ist besondere Vorsicht geboten. In solchen Fällen sind zwei in Serie geschaltete Filter mit hoher Säurekapazität zu...
  • Seite 18: Technische Daten

    310mm x 175mm x 235mm Gewicht 8 kg Drehzahl 1450 U/min Max. zulässiger Betriebsüberdruck 550 p.s.i. (38,5 bar) Sicherheitseinrichtung Sicherheitsdruckbegrenzer mit automatischem Rückstellfunktion (550 p.s.i. / 38,5 bar) ACHTUNG Das RG3000-E darf nicht mit brennbaren oder ammoniakhaltigen Gasen betrieben werden - 16 -...
  • Seite 19: Nützliche Hinweise Zur Kältemittelabsaugung

    Advanced Test Products Europe RG3000-E NÜTZLICHE HINWEISE ZUR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Die Absaugung von Kältemitteln hat sich in den letzten Jahren grundlegend weiterentwickelt. Oberflächlich betrachtet ist es ein einfacher Prozess, indem das Kältemittel aus der Kälteanlage genommen und in eine Kältemittelflasche abgefüllt wird. Dieser einfach erscheinende Prozess kann jedoch schnell zu Problemen führen, wenn einige...
  • Seite 20: Schläuche Und Ventile

    Advanced Test Products Europe RG3000-E Kältemittel den Prozess der Kühlmittelabsaugung, unabhängig vom Typ oder der Größe der verwendeten Maschine. Wenn es nicht möglich ist, das angesammelte Kältemittel zu lokalisieren (aufgrund des lange andauernden Prozesses der Absaugung besteht jedoch Gewissheit, dass sich Kältemittel angesammelt hat), sollten sie den Verdichter der Anlage (wenn möglich) für...
  • Seite 21: Vorbeugung Gegen Verschmutzung

    Advanced Test Products Europe RG3000-E Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Abscheidung des Öls besteht darin, dass eine Flasche von 13,61 bis 22,68 kg Füllmenge vor die Absaugmaschine geschaltet wird. Verbinden Sie die Anlage mit dem Flüssigkeitsanschluss der Flasche. Den Dampfanschluss der Flasche verbinden Sie mit dem Eingang der Absaugmaschine.
  • Seite 22 Advanced Test Products Europe RG3000-E Bei dieser Vorgehensweise benutzen Sie die Absaugmaschine, um eine Kälteanlage aufzubauen, in welcher die Flasche der Verdampfer ist. Wenn Sie das Auslassventil drosseln, schaffen Sie dadurch ein Kapillarrohr oder eine Expansionseinrichtung. Sie müssen den Rückdruck einstellen um die Bedingungen auf das Kältemittel anzupassen.
  • Seite 23: Störungssuche

    Advanced Test Products Europe RG3000-E STÖRUNGSSUCHE Sicherheit steht an erster Stelle Gerät an Strom- versorgung 230V/50Hz Vor Ausführung irgendwelcher anschließen Wartungsarbeiten am RG3000-E sind sämtliche Sicherheitshinweise gründlich durchzulesen. Stromversorgung OK? Motor läuft, wenn Netzschalter in Position “On” Nein Schutzschalter geschaltet ist? ausgelöst?

Inhaltsverzeichnis