Seite 23
Advanced Test Products RG6-E INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise A) Sicherheit ist oberstes Gebot B) Kältemittelabsaugungs- und Serviceverfahren 2 Wichtige allgemeine Informationen III) Betriebsverfahren A) Betrieb des RG6-E Gebrauch des Niederdruckschalters B) Aufbau / Anschluss C) Evakuierung der nicht kondensierbaren Gase Pläne und Listen A) Teileliste B) Kältemittel-Flussdiagramm Sicherheitsdruckbegrenzer (SDBK)
SICHERHEIT IST OBERSTES GEBOT HINWEIS: Nur sachkundige, im Umgang mit Kältemitteln geschulte Personen dürfen dieses Gerät bedienen. 1. Bei Arbeiten an Kälteanlagen sind stets Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. 2. Die Räume, in denen das Gerät betrieben wird, müssen gut belüftet sein, vor allem bei Verdacht auf ein Leck.
Advanced Test Products RG6-E RG6-E KÄLTEMITTELABSAUGUNGS- UND SERVICEVERFAHREN Sicherheit steht an erster Stelle. Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen zur sicheren Handhabung von Kältemitteln sowie die Sicherheitsblätter Ihres Kältemittellieferanten durch. Der Betrieb des Gerätes in explosionsgefährdeten Umgebungen ist unzulässig. Tragen Sie stets Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden.
Filter Typs C-162-F Sporlan. (Promax Teil Nr. 100343) 8. Nach beendigter Absaugung ist das RG6-E mit einer geringen Menge Kältemaschinenöl und einer geringen Menge sauberen Kältemittels zu spülen, um im Gerät verbliebene Fremdsubstanzen zu entfernen. 9. Kältemittel ist stets aus dem Gerät in eine Flasche zu pumpen. Im Verdichter...
Advanced Test Products RG6-E BETRIEB DES RG6-E Schließen Sie das RG6-E an eine230V-Steckdose an. Wenn Sie den Netzschalter einschalten (ON-Position) starten der Lüfter und der Kompressor. BETRIEBSARTEN NORMALES ABSAUGEN SELBSTSPÜLUNG / AUT. EVAKUIERUNG HINWEIS: Wechsel vom Absaug- zum Spülmodus: Einlaßventil schließen, Gerät ausschalten (um Hochdruckabschaltung zu vermeiden), auf Spülposition (PURGE) umschalten und Gerät erneut starten.
Seite 28
Advanced Test Products RG6-E BETRIEB DES RG6-E Betriebsart RECOVER: („normales Absaugen von Kältemittel“) 1. Vergewissern Sie sich, daß das RG6-E keine äußeren Schäden aufweist. 2. Stellen Sie sicher, daß alle Anschlüsse und Verbindungen korrekt und fest angeschlossen sind. 3. Stellen Sie sicher, daß das „Recover/Purge“ Ventil auf „Recover“ eingestellt ist. 4.
Advanced Test Products RG6-E BETRIEB DES RG6-E Betriebsart PURGE : („Evakuierung verbliebener Kältemittelreste im RG6-E“) 1. Schließen Sie die Ventile des zu wartenden Systems welches am Einlaßventil des RG6-E angeschlossen ist. 2. Schließen Sie das Einlaßventil am RG6-E (Position „CLOSED“). 3.
Advanced Test Products RG6-E VORBEREITUNG FÜR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Um ein besseres Resultat zu erzielen, ist mit Hilfe des Flaschenkühlungsverfahrens der Kopfdruck in der Absaugflasche zu verringern. Wiederholen Sie dieses Verfahren, bis der gewünschte Unterdruck erreicht ist. HINWEIS: Enthält die Absaugflasche keine Flüssigkeit, funktioniert dieses Kühlver- fahren nicht.
Advanced Test Products RG6-E AUFBAU FÜR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Dies ist das schnellste Verfahren zur Absaugung von gasförmigen Kältemitteln. (OPTIONAL) FEUCHTIGKEITS- SCHAUGLAS MANOMETERBATTERIE EINLASS WARTENDES SYSTEM AUSLASS DAMPF FLÜSSIG- KEIT FLÜSSIG- KEIT Um Überfüllung der Flasche zu verhindern, muß eine Waage verwendet werden. AUFBAU FÜR "DRUCK-ZUG-METHODE"...
Advanced Test Products RG6-E OPTIONALE ABSAUGUNG / FLASCHENKÜHLUNG FÜR FESTE SCHLAUCHSYSTEME Aufbau für Absaugung mit betriebsbereitem Flaschenkühlschlauch MANOMETERBATTERIE EINLASS WARTENDES SYSTEM AUSLASS DAMPF FLÜSSIG- KEIT DAMPF FLÜSSIG- KEIT Um Überfüllung der Flasche zu verhindern, muß eine Waage verwendet wenden. Normale Absaugung: Dampfventil der Flasche ist geschlossen.
Advanced Test Products RG6-E ABSAUGEN MIT DEM RG6-E Evakuierung der nicht kondensierbaren Gase aus einem Kältemittel in einer Flasche 1. Lassen Sie die Flasche 24 Stunden lang ungestört stehen. Hierdurch können die nicht kondensierbaren Gase nach oben steigen. 2. Schließen Sie die Manometerbatterie an die Flasche an und lesen Sie den Druck in der Flasche ab.
Advanced Test Products RG6-E SICHERHEITSDRUCKBEGRENZER (SDBK) RG6-E einem internen Sicherheitsdruckbegrenzer ausgerüstet. Überschreitet der Druck im System 38,5 bar, wird das System automatisch abgeschaltet. Auch ein Sicherheitsdruckbegrenzer (SDBK) kann die Überfüllung der Flasche nicht verhindern. Wird das System bei hohen Drücken abgeschaltet und ist mit einer Flasche verbunden, wurde die Flasche möglicherweise überfüllt.
Fällen sind zwei in Serie geschaltete Filter mit hoher Säurekapazität zu 1. Vor dem Absaugen von Kältemittel prüfen und reinigen Sie stets das Filtersieb im Einlassanschluss verwenden. Empfohlen werden Filter des Typs C-162-F Sporlan (Promax Teil Nr. nach Bedarf aus. Das Filtersieb 100343), welche nur hierfür eingesetzt werden sollen.
Advanced Test Products RG6-E TECHNISCHE DATEN RG6-E Anwendung gasförmiges und flüssiges Absaugen von Kältemitteln Kältemitteleignung AHRI Kategorie III, IV & V wie: R12, R22, R134A, R401A, R401B, R401C, R402A, R402B, R404A, R406A, R407A, R407B, R407C, R407D, R408A, R409A, R410A, R411A, R411B, R412A, R417A, R422A, R422D, R427A, R500, R502, R507, R509 Nicht für die Verwendung mit der Kategorie I (zB R11,...
Advanced Test Products RG6-E NÜTZLICHE HINWEISE ZUR KÄLTEMITTELABSAUGUNG Die Absaugung von Kältemitteln hat sich in den letzten Jahren grundlegend weiterentwickelt. Oberflächlich betrachtet ist es ein einfacher Prozess, indem das Kältemittel aus der Kälteanlage genommen und in eine Kältemittelflasche abgefüllt wird. Dieser einfach erscheinende Prozess kann jedoch schnell zu Problemen führen, wenn einige Einzelheiten übersehen werden.
Advanced Test Products RG6-E Kältemittel den Prozess der Kühlmittelabsaugung, unabhängig vom Typ oder der Größe der verwendeten Maschine. Wenn es nicht möglich ist, das angesammelte Kältemittel zu lokalisieren (aufgrund des lange andauernden Prozesses der Absaugung besteht jedoch Gewissheit, dass sich Kältemittel angesammelt hat), sollten sie den Verdichter der Anlage (wenn möglich) für einige Sekunden lang einschalten.
Advanced Test Products RG6-E wissen, wie viel Öl in der Anlage nachzufüllen ist). Auf jeden Fall ist in Kältemitteln, welches zurückgeleitet werden sollen, eine Trennung des Öls nicht notwendig. Eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Abscheidung des Öls besteht darin, dass eine Flasche von 13,61 bis 22,68 kg Füllmenge vor die Absaugmaschine geschaltet wird.
Seite 42
Advanced Test Products RG6-E Beachten Sie bitte die beiden Anschlussdiagramme für diese Vorgehensweise in dieser Bedienungsanleitung. Bei dieser Vorgehensweise benutzen Sie die Absaugmaschine, um eine Kälteanlage aufzubauen, in welcher die Flasche der Verdampfer ist. Wenn Sie das Auslassventil drosseln, schaffen Sie dadurch ein Kapillarrohr oder eine Expansionseinrichtung. Sie müssen den Rückdruck einstellen um die Bedingungen auf das Kältemittel anzupassen.
Advanced Test Products RG6-E STÖRUNGSSUCHE Vor Ausführung irgendwelcher Wartungsarbeiten am RG6-E sind sämtliche Sicherheitshinweise gründlich durchzulesen. Gerät an Strom- versorgung 230V/50Hz anschließen Stromversorgung OK? Motor läuft, wenn Netzschalter in Position “On” Nein Schutzschalter geschaltet ist? ausgelöst? Sicherheits- Gerät erzeugt Druck bis 38,5 druckschalter bar wenn Auslaßventil Nein...
Advanced Test Products RG6-E EINJAHRESGARANTIE SERIENNR. ________________________ PROMAX -PRODUKTE SIND GARANTIERT FREI VON MÄNGELN, DIE AUF MATERIAL- ODER FERTIGUNGSFEHLER ZURÜCKZUFÜHREN SIND. DIE GARANTIEZEIT BETRÄGT EIN JAHR UND BEGINNT MIT DEM KAUFDATUM. FOLGENDE EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN: 1. DIE GARANTIE GILT FÜR PRODUKTE, DIE BESTIMMUNGSGEMÄSS UND GEMÄSS BEDIENUNGS- ANLEITUNG BENUTZT WERDEN.