Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsanweisungen Für Li-Ion Akkus - G-lux G5 Bedienungsanleitung

Handscheinwerfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6) Laden Sie die Akkus nur mit Ladekabel, die vom Hersteller empfohlen werden. Das Ladekabel
wurde für den Betrieb mit standardmäßigem 230V Netzstrom konzipiert. Es darf mit keiner
anderen Spannung verwendet werden. Die gilt nicht für das Fahrzeugladekabel.
7) Der Stecker des Ladekabels muss in die Steckdose passen. Ändern Sie niemals den Stecker in
irgendeiner Form. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen mindern die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
8) Überlasten Sie das Ladekabel nicht. Verwenden Sie niemals das Kabel, um das Elektrogerät
zu tragen bzw. anzuheben. Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das
Ladekabel von der Stromquelle zu trennen. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung von
Stecker und Kabel reduziert.
9) Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Setzen Sie
das Ladekabel weder Regen noch Schnee aus. Beschädigte oder verhedderte Kabel erhöhen
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
10) Betreiben Sie das Ladekabel nicht, wenn es beschädigt ist. Beschädigte Teile sind
unverzüglich durch Gradwohl oder einer autorisierte Kundendienststelle auswechseln zu
lassen.
11) Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann und
so, dass es keinen sonstigen schädlichen Einflüssen oder Belastungen ausgesetzt wird.
VORSICHT VERBRENNUNGSGEFAHR!
12)
Akkus die vom Hersteller empfohlen sind verwendet werden. Andere Akkutypen können
bersten und Verletzungen und Sachschäden verursachen.
WARNUNG:
13)
Versuchen Sie niemals und unter keinen Umständen den Handscheinwerfer
oder den Akku zu öffnen. Bringen Sie ihn zu einer autorisierten Kundenstelle, wenn er
gewartet oder repariert werden muss.
b) Besondere Sicherheitsanweisungen für Li-ion Akkus
1) Den Akku nicht verbrennen, auch wenn er stark beschädigt ist. Beim Verbrennen eines Li-ion
Akkus entstehen giftige Dämpfe und Stoffe.
2) Wenn der Akkuinhalt mit der Haut in Kontakt kommt, waschen Sie die Stelle sofort mit einer
milden Seife und Wasser. Wenn Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie das offene Auge 15
Minuten, oder bis die Reizung nachlässt mit Wasser. Falls Sie sich in ärztliche Behandlung begeben
müssen: Das Akkuelektrolyt besteht aus einer Mischung von organischen Karbonaten und
Lithiumsalzen.
3) Der Inhalt einer geöffneten Akkuzelle kann Atemwegsreizungen verursachen, sorgen Sie für
Frischluft. Wenn die Symptome anhalten, begeben Sie sich in ärztliche Behandlung.
Version 2.0
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr dürfen nur
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für G-lux G5

Inhaltsverzeichnis