Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Transport, Montage, Anschluss Und Inbetriebnahme; Störungen, Wartung, Instandsetzung, Entsorgung - Halstrup-Walcher PSE3 DN Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung PSE3xxDN

1 Sicherheitshinweise

1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Positioniersysteme eignen sich besonders zur automatischen Einstellung von
Werkzeugen, Anschlägen oder Spindeln bei Holzverarbeitungsmaschinen,
Verpackungsmaschinen, Druckmaschinen, Abfüllanlagen und bei Sondermaschinen.
Die PSE3xxDN sind nicht als eigenständige Geräte zu betreiben, sondern
dienen ausschließlich zum Anbau an eine Maschine.
Die auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten" genannten
Betriebsanforderungen, insbesondere die zulässige Versorgungsspannung, müssen
eingehalten werden.
Das Gerät darf nur gemäß dieser Betriebsanleitung gehandhabt werden.
Veränderungen des Geräts sind nicht gestattet. Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die sich aus einer unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen
Verwendung ergeben. Auch erlöschen in diesem Fall die Gewährleistungsansprüche.

1.2 Transport, Montage, Anschluss und Inbetriebnahme

Die Montage und der elektrische Anschluss des Geräts dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden. Es muss dazu eingewiesen und vom Anlagenbetreiber
beauftragt sein.
Nur eingewiesene vom Anlagenbetreiber beauftragte Personen dürfen das Gerät
bedienen.
Spezielle Sicherheitshinweise werden in den einzelnen Kapiteln gegeben.
1.3 Störungen, Wartung, Instandsetzung, Entsorgung
Störungen oder Schäden am Gerät müssen unverzüglich dem für den elektrischen
Anschluss zuständigen Fachpersonal gemeldet werden.
Das Gerät muss vom zuständigen Fachpersonal bis zur Störungsbehebung außer
Betrieb genommen und gegen eine versehentliche Nutzung gesichert werden.
Das Gerät bedarf keiner Wartung.
Maßnahmen zur Instandsetzung, die ein Öffnen des Gehäuses erfordern, dürfen nur
vom Hersteller durchgeführt werden.
Die elektronischen Bauteile des Geräts enthalten umweltschädigende Stoffe und sind
zugleich Wertstoffträger. Das Gerät muss deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung
einem Recycling zugeführt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes
müssen hierzu beachtet werden.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis