Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Passphrasen-Sicherheit; Wie Die Passphrase Funktioniert - Ledger Nano X Benutzerhandbuch

Bluetooth-fähige hardware-wallet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Passphrasen-Sicherheit

Richten Sie eine Passphrase ein, um eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Krypto-
Werte zu bilden. Diese Option wird nur fortgeschrittenen Benutzern empfohlen. Lesen Sie
sich diesen Artikel vor dem Einrichten einer Passphrase sorgfältig durch.
Sicherheitstipp
Die Funktionen für Wiederherstellungs- und Passphrase ermöglichen die Einrichtung
verschiedener Sicherheitsszenarien. Sie können so eine Sicherheitsstrategie entwerfen, die
für Ihre persönliche Situation maßgeschneidert ist. Bitte vermeiden Sie dabei unnötige
Komplexität. Eine Sicherheitsstrategie ist dann am besten, wenn Sie sie beherrschen und
kompetent umsetzen können.

Wie die Passphrase funktioniert

Die 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase, die bei der Ersteinrichtung Ihrer Ledger-
Hardware-Wallet gespeichert wird, sichert die privaten Schlüssel, die Zugriff auf Ihre Konten
ermöglichen. Sie müssen sie an einem sicheren Ort aufbewahren.
● Die Passphrase ist im Wesentlichen ein Passwort, das zu Ihrer 24-Wörter-
Wiederherstellungsphrase hinzugefügt wird,
das den Zugriff auf eine ganze Reihe neuer Konten ermöglicht.
● Diese Passphrase schützt Ihre Krypto-Werte, falls Ihre 24-Wörter-
Wiederherstellungsphrase kompromittiert werden sollte. Um auf Konten
zuzugreifen, die durch Passphrasen geschützt sind, benötigt ein Angreifer Ihre
Wiederherstellungsphrase sowie Ihre geheime Passphrase.
● Jede einzelne Passphrase schaltet eine einzigartige Reihe von Konten frei. Sie können so
viele
Passphrasen verwenden, wie Sie möchten.
Bevor Sie starten
Ihr Gerät ist
✓ Stellen Sie sicher, dass Ihre Wiederherstellungsphrase wenn nötig verfügbar ist.
✓ Lesen Sie diesen Artikel vollständig, bevor Sie beginnen.
eingerichtet,
und die neueste Firmware wurde installiert.
PA
GE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis