Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Abbau Der Slackline - StormRed Slackline Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Erst dann kann die Leinenspannung mit der Ratsche eingestellt werden (Abb. 5).
Sie können das Seil mit der Ratsche entsprechend Ihrer Körperkraft spannen. Wenn
nicht, können Sie einen Booster, z. B. einen Hebelaufsatz, verwenden. Sobald die
maximale Spannung erreicht ist, ziehen Sie die Ratsche zu sich hin und schließen Sie
diese.
Da die Slackline leicht zu spannen ist, kann sie wiederholt verwendet werden. Auch
größere Erweiterungen sind möglich. Auf der Slackline kann man problemlos laufen.
Zum Ausgleich wird weniger Spannung zugelassen, da größere Schwingungen auftreten.
Maximale Seilhöhe
Die gespannte Slackline darf nicht höher als 50 cm über dem Boden sein. Höher
gespannte Slacklines müssen zusätzlich mit einem Sicherheitsverschluss oder einer
Absturzsicherung (nicht im Lieferumfang enthalten) gesichert werden. Von einem
gespannten Seil, das höher als 50 cm ist, wird bei einem tödlichen Unfall dringend
abgeraten. Die ideale Seilhöhe ist in Kniehöhe, was den Vorteil eines Seils und eine
geringe Verletzungswahrscheinlichkeit bei einem Sturz bietet.

Der Abbau der Slackline

Um das Seil abzubauen, ziehen Sie den Hebel in der Ratsche und bewegen Sie den
Hebel der Ratsche vorsichtig in einen Winkel von ca. 180°, bis sich die Ratsche öffnet
(Abb. 6).
Seien Sie beim Lösen der Verriegelung vorsichtig: Es kann zu einem scharfen Stoß
kommen, der Schmerzen an Fingern und Hand verursachen kann. Ziehen Sie nach dem
Lösen der Verriegelung das Seil aus der Ratsche heraus.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis