Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Reinigung Und Plege - Sygonix 2623641 Bedienungsanleitung

Durchlauferhitzer kompakt, 3000w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2623641:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Installation
Installieren Sie erst den Durchlauferhitzer am Wasseranschluss, bevor Sie den Netzstecker mit
der Schutzkontakt-Steckdose verbinden. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Es liegen drei verschiedene Anschlussadapter bei, die für die gängigsten Wasseranschlüsse
passen. Verwenden Sie den für Ihren Anschluss passenden Adapter.
Verwenden Sie für jeden Adapter immer den beiliegenden passgenauen Silikon-
Dichtring. Achten Sie darauf, dass die Schraubverbindungen fest verbunden und-
dicht sind.
Der Durchlauferhitzer darf nur in senkrechter Lage montiert werden! Der Wasser-
auslass muss immer nach unten zeigen.
Verwenden Sie den für Ihren Anschluss passenden Gewindeadapter:
M22 -> G3/4"
M22 -> G1/2"
3x
Anschlussbeispiele:
Anschluss an Wasserhahn mit Außengewinde
Universalanschluss (Schlauchverbindung) mit Klemmring
Anschluss an Wasserhahn mit Innengewinde (optional)
Für den Anschluss an Wasserhähne mit Innengewinde erhalten Sie im Sanitärfachhandel pas-
sende Gewindeadapter. Der Anschluss am Durchlauferhitzer hat ein M22-Innengewinde.
-> G1/2"

8 Bedienung

Der Durchlauferhitzer hat einen Trockenlaufschutz integriert. Die Heizung wird erst aktiviert,
wenn Wasser durch das Gerät läuft und der Warmbereich gewählt wurde.
Über den seitlichen Drehregler (4) kann die Durchflussmenge und somit die Wassertemperatur
eingestellt werden. Die Heizleistung hängt dabei von der Durchflussmenge ab. In Mittelstellung
wird die Durchlaufmenge durch einen Sprühstrahl am Ausgang begrenzt. In dieser Stellung ist
die Wassertemperatur am höchsten. Wird der Drehregler weiter in den roten Bereich (HOT)
gedreht, erhöht sich die Wassermenge, dabei wird jedoch die Wassertemperatur geringer.
Im schwarzen Bereich (COLD) ist die Heizung abgeschaltet. Die Wassermenge erhöht sich
je weiter in den schwarzen Bereich (COLD) gedreht wird. Im Kaltwasserbereich wird keine
Wassertemperatur angezeigt.
In den beiden Endpositionen des Regelbereiches wird die maximale Wassermenge durch ein
hörbares Klickgeräusch beim Drehen angezeigt.
Sobald der Wasserfluss unterbrochen wird. schaltet der Durchlauferhitzer automatisch ab. Im
Warmbereich erlischt die Temperaturanzeige.
9 Fehlerbehebung
Fehler
Grund
Keine Temperaturanzeige
Keine Stromversorgung
Kein Wasserdurchlauf
Drehregler im Kaltbereich
Warmwassertemperatur zu
Die Durchflussmenge ist zu
gering
hoch.
Warmwassertemperatur zu
Der Wassereingang ist blo-
hoch
ckiert.
Die Durchflussmenge ist
gering.
Die Heizung schaltet nicht
Die Durchflussmenge ist zu
ein.
gering.
Unregelmäßiger
Wasser-
Die Perldüse am Ausgang
auslauf.
ist verschmutzt.
Keine
Heizfunktion
trotz
Der geräteinterne Schutz-
Temperaturanzeige
schalter/Überlastschutz/
Überhitzungsschutz ist aus-
gelöst.
Temperatur- und Überlastschutz zurücksetzen „Reset"
Sollte der Durchlauferhitzer nicht mehr funktionieren, kontrollieren Sie bitte ob der interne
Schutzschalter ausgelöst wurde. Der Reset-Knopf ist verdeckt angebracht. Ziehen Sie vor dem
Rücksetzen den Netzstecker aus der Steckdose.
Um an den Reset-Knopf zu gelangen, ziehen Sie die Kappe am Einstellregler mit etwas Kraft
seitlich vom Gerät. Drücken Sie den Rückstellknopf hinein, bis dieser einrastet. Verwenden Sie
dazu ggf. einen passenden Schraubendreher.
Stecken Sie die Kappe wieder auf das Gerät und verbinden den Netzstecker wieder mit der
Steckdose. Der Durchlauferhitzer sollte wieder funktionieren.
Reset
Sollte der Durchlauferhitzer nicht wieder in Betrieb gesetzt werden können, nehmen Sie das
Gerät außer Betrieb und setzen Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung.

10 Reinigung und Plege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunkti-
onen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten, faserfreien Tuch.
3. Reinigen Sie gelegentlich den Wasserein- und -auslass. Verwenden Sie dafür Kalkreiniger
auf natürlicher Basis (z.B. Reiniger mit Zitronensäure etc.). Spülen Sie die gereinigten Teile
mit klarem Wasser gründlich nach.
Abhilfe
Netzstecker einstecken
Wasserhahn öffnen
Drehregler in Mittelstellung
oder in den roten Bereich
stellen.
Drehregler in Mittelstellung
bringen.
Kontrollieren und reinigen
Sie den Wasserzulauf.
Drehen Sie den Wasser-
hahn weiter auf.
Drehen Sie den Wasser-
hahn weiter auf.
Montieren Sie die Perldüse
am Ausgang ab und reini-
gen/entkalken Sie sie.
Führen Sie einen Reset am
Durchlauferhitzer durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis