Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme Via Innenstation; Vorbereitung; Ersteinrichtung Via Innenstation; Ersteinrichtung Starten - Metzler VDM10 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDM10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme via Innenstation > Vorbereitung

7 Erstinbetriebnahme via Innenstation

Vorbereitung

Die Türstation kann mittels einer Innenstation, ohne den Einsatz eines zusätzlichen PCs in Betrieb
genommen werden. Stellen Sie sicher, dass hierfür folgender Voraussetzungen für die Installation erfüllt
sind:
Die Türstation ist mit dem lokalen Netzwerk und einer passenden Spannungsversorgung verbunden
Mindestens eine Innenstation ist mit Spannung verbunden und ist per Netzwerkkabel mit dem lokalen
Netzwerk verbunden
Die Innenstation befindet sich im Auslieferungszustand oder wurde vorher mittels Einstellungen →
Erweiterte Einstellung → Konfiguration → Systemwartung → Alle wiederherstellen auf diesen
Zustand zurückgesetzt
Optional: es befindet sich ein Router mit Internetzugang im Netzwerk
Optional: Sie haben die Hik-Connect App auf ihrem Smartphone installiert, welches Internetzugriff
besitzt
Hinweis
Linuxbasierte Innenstationen (z.B.: VDM10-IS-2W/POE-2.0, VDM10-IS-PRO-POE-2.0 oder VDM10-IS-
10Z-POE-2.0) mit installierter Gerätefirmware V2.1.54 oder höher besitzen einen verbesserten
Einrichtungsassistenten und die Möglichkeit grundlegende Einstellungen für die Türstation direkt über das
Display der Innenstation zu konfigurieren. Wir empfehlen Ihnen Ihre Innenstation auf diese Firmwarestand
zu aktualisieren. Die nachfolgenden Abschnitte beziehen sich auf diese Firmware-Version.

Ersteinrichtung via Innenstation

Ersteinrichtung starten

Geben Sie das Eingabefeld das Administrator
Passwort der Innenstation ein. Wiederholen Sie
die Eingabe im zweiten Feld, um Fehleingaben zu
vermeiden.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen ein möglichst sicheres
Passwort zu vergeben, welches aus mindestens
8 Zeichen und folgende zusätzliche Kriterien
erfüllt: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben,
Nummern und Sonderzeichen. Darüber hinaus
empfehlen wir das Passwort regelmäßig
(wöchentlich/monatlich) zu wechseln, im
Speziellen beim Einsatz in sicherheitskritischen
Anwendungen.
Der Indikator in der Passworteingabe zeigt ihren
farblich die Passwortstärke an. Wählen Sie ein
Passwort mit der Eigenschaft Stark.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-
Schaltfläche.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Anzeigesprache aus
(aktuelle Auswahl ist farbig hervorgehoben).
Bestätigen Sie die Eingabe mittels Weiter-
Schaltfläche.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

360453629836342314463605036299

Inhaltsverzeichnis