Herunterladen Diese Seite drucken

Auvisio IHS-670 Bedienungsanleitung Seite 2

True-wireless in-ear-stereo-headset mit bluetooth 5.0, powerbank-ladebox, siri- und google-sprachsteuerung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Suchen Sie nach ZX-1827 und verbinden Sie die Geräte.
5. Nach erfolgreicher Verbindung erlischt die LED des ersten
Ohrhörers.
HINWEIS:
Die Ohrhörer können auch einzeln verwendet und so
mit unterschiedlichen Mobilgeräten verbunden werden.
Allgemeine Steuerung
Steuerbefehl
Ohrhörer
Einschalten
R & L
Ausschalten
R oder L
Anruf annehmen
R oder L
Anruf beenden
R oder L
Anruf abweisen
R oder L
Anruf stumm an/aus
R oder L
Wahlweiderholung
R oder L
Sprachwahl
(falls von Mobilgerät
R oder L
unterstützt)
Wiedergabe / Pause
R oder L
Nächster Titel
R oder L
Vorheriger Titel
R oder L
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
True-Wireless In-Ear-Stereo-Headset IHS-670
mit Bluetooth 5.0, Powerbank-Ladebox, Siri- und Google-Sprachsteuerung
Verwendung
1. Einschalten
Automatisches Einschalten:
Ihr Headset schaltet sich automatisch ein, wenn es aus der
Powerbank-Ladebox herausgenommen wird.
Manuelles Einschalten:
Schalten Sie es manuell ein, indem Sie für 5 Sekunden auf
die Funktions-Tasten der Ohrhörer drücken. Die Headset-
Aktion
LEDs blinken kurz blau, dann abwechseln rot und blau. Die
Ohrhörer verbinden sich miteinander, die Headset-LED des
Funktions-Taste
zweiten Ohrhörers erlischt. Dann werden die Ohrhörer mit
5 s drücken
dem Mobilgerät verbunden. Nach erfolgreicher Verbindung
aus Ladebox
erlischt die Headset-LED des ersten Ohrhörers.
herausnehmen
2. Ausschalten
Funktions-Taste
Automatisches Ausschalten:
6 s drücken
Ihr Headset schaltet sich automatisch aus, wenn Sie es in
die Ladebox legen.
in Ladebox legen
Manuelles Ausschalten:
Funktions-Taste
Schalten Sie die Ohrhörer manuell aus, indem Sie die
drücken
Funktions-Tasten 6 Sekunden gedrückt halten. Die Headset-
LEDs blinken drei Mal rot und erlöschen.
Funktions-Taste
drücken
3. Ohrhörer zurücksetzen
Funktions-Taste
Wenn Sie nicht möchten, dass sich Ihr Headset automatisch mit
2 s drücken
zuvor schon einmal verbundenen Mobilgeräten verbindet oder
es Probleme bei der Verbindung mit Ihrem Mobilgerät gibt,
Funktions-Taste
setzen Sie sie einfach zurück.
2 x drücken
1. Schalten Sie Ihr Headset aus.
Funktions-Taste
2. Halten Sie die Funktions-Taste beider Ohrhörer 10 Sekunden
4 x drücken
gedrückt, bis die Headset-LED abwechselnd rot und blau
Funktions-Taste
blinkt.
2 s drücken
3. Drücken Sie die Funktions-Taste des ersten Ohrhörers
zweimal hintereinander. Die Ohrhörer werden nun
Funktions-Taste
miteinander verbunden. War die Verbindung erfolgreich,
drücken
erlischt die Headset-LED des zweiten Ohrhörers.
4. Die Headset-LEDs des ersten Ohrhörers blinkt weiterhin rot
Funktions-Taste
und blau. Er befindet sich im Pairing-Modus und kann nun mit
2 x drücken
einem Mobilgerät verbunden werden.
Funktions-Taste
4. Silikon-Tipps wechseln
3 x drücken
1. Ziehen Sie die alten Silikon-Tipps ab.
2. Setzen Sie die neuen Silikon-Tipps leicht schräg an und
drücken Sie sie auf den Stift, bis sie fest sitzen.
Bedienungsanleitung – Seite 2
Reinigung
Reinigen Sie die Ohrhörer regelmäßig mit Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Öffnen Sie die Ohrhörer nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Powerbanks gehören nicht in die Hände von Kindern.
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit physischen, sensorischen oder geistigen
Beeinträchtigungen bzw. von Personen ohne die nötige
Erfahrung und das nötige Wissen verwendet werden, es sei
denn, sie werden dabei von einer für Ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt bzw. angeleitet. Kinder
sollten beim Umgang mit diesem Gerät beaufsichtigt werden,
damit sichergestellt ist, dass sie das Gerät nicht als
Spielzeug verwenden.
Erhitzen Sie die Powerbank nicht über 60 °C und werfen Sie
sie nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und Brandgefahr!
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Powerbank.
Schließen Sie die Powerbank nicht kurz. Halten Sie sie fern
von Gegenständen aus Metall.
Versuchen Sie nicht, die Powerbank zu öffnen.
Bleiben Sie beim Laden der Powerbank in der Nähe und
kontrollieren Sie regelmäßig deren Temperatur.
Setzen Sie die Powerbank keinen mechanischen
Belastungen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen,
Schlagen, Verbiegen oder Schneiden der Powerbank.
© REV3 – 31.03.2023 – JvdH/SM//RM
ZX-1827-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-1827-675