ANHANG 2: VORSCHRIFTEN UND SICHERHEIT
Sicherheit
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Hinweise lesen. Vor dem Betrieb des Produktes sollten Sie alle Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung lesen.
2. Anleitung aufbewahren. Bewahren Sie Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung
zum Zweck späteren Nachschlagens auf.
3. Warnhinweise beachten. Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der
Bedienungsanleitung sind zu beachten.
4. Anweisungen befolgen. Alle Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen sind zu beachten.
5. Reinigung. Ziehen Sie vor dem Reinigen dieses Produkts den Netzstecker. Verwenden Sie
keine Flüssigreiniger und keine Aerosolreiniger. Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch.
6. Wasser und Feuchtigkeit. Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu
verringern, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Das Produkt darf
weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeit
gefüllten Objekte wie beispielsweise Vasen auf dem Gerät abgestellt werden. Verwenden
Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise in der Nähe einer
Badewanne, eines Waschbeckens, eines Spülsteins oder einer Waschwanne, oder in der
Nähe eines Schwimmbeckens u. ä.
7. Zubehör. Stellen Sie dieses Produkt nicht auf ein instabiles Gestell, einen instabilen
Wagen, Dreifuß, Halter oder Tisch. Das Produkt könnte herunterfallen und dabei Kinder
oder Erwachsene ernsthaft verletzen und selbst stark beschädigt werden. Verwenden
Sie nur ein vom Hersteller empfohlenes oder mit dem Produkt verkauftes Gestell oder
einen ebensolchen Wagen, Dreifuß, Halter oder Tisch. Beim Aufbau ist den Anweisungen
des Herstellers Folge zu leisten und vom Hersteller empfohlenes Montagezubehör zu
verwenden. Kombinationen des Produkts mit einem Wagen sind vorsichtig zu bewegen.
Schnelles Anhalten, übermäßiger Druck und unebene Flächen könnten ein Umstürzen zur
Folge haben .
52
Abschnitt 11: Anhang
8. Stromquellen. Dieses Produkt sollte nur von der auf dem Markierungsschild angegebenen
Art von Stromquelle aus betrieben werden. Wenn Sie sich über die Stromversorgung
Ihres Haushalts nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Produkthändler oder Ihren örtlichen
Stromversorger. Bei aus einer Batterie oder anderen Quellen gespeisten Produkten
schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
9. Erdung oder Polarisation. Dieses Produkt kann mit einem polarisierten
Wechselstromstecker versehen sein (ein Stecker, bei dem ein Kontakt breiter ist als der
andere). Dieser Stecker passt nur auf eine Weise in die Steckdose. Es handelt sich dabei um
ein Sicherheitsmerkmal. Wenn sich der Stecker nicht ganz in die Steckdose stecken lässt,
drehen Sie ihn um. Passt der Stecker dann immer noch nicht, bitten Sie Ihren Elektriker, Ihre
nicht betriebsfähige Steckdose zu erneuern. Machen Sie nicht die Sicherheitsfunktion des
polarisierten Steckers zunichte.
10. Schutz des Stromkabels. Stromkabel sind so zu verlegen, dass nicht darauf getreten wird
und sie nicht durch auf sie gestellte oder gegen sie gelehnte Gegenstände gequetscht
werden. Dabei ist besonders auf Kabel an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der sie
aus dem Produkt austreten, zu achten.
11. Überlastung. Überlasten Sie Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Integral-
Steckdosen nicht, da dies Feuer oder einen elektrischen Schlag auslösen kann.
12. Einführen von Objekten und Flüssigkeiten. Schieben Sie keinerlei Objekte durch
Öffnungen in dieses Gerät, da sie unter gefährlicher Spannung stehende Stellen berühren
oder Teile kurzschließen könnten, was Feuer oder einen elektrischen Schlag auslösen kann.
Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeiten auf dem Produkt.
13. Wartung. Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu warten, da Sie sich durch
das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen gefährlicher Spannung oder anderen
Gefahren aussetzen können. Überlassen Sie sämtliche Wartung dafür qualifi ziertem
Kundendienstpersonal.
Abschnitt 11: Anhang
11
53