Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeKo MINI DVB-T2 HEVC Benutzerhandbuch Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät sollte auf einer ebenen, stabilen Fläche stehen, entfernt von anderen elektronischen Geräten
wie Videogeräten, Radioempfängern oder Lautsprechern, deren elektromagnetische Störungen
die Qualität der Bild- und Tonwiedergabe beeinträchtigen können. Wenn Sie den Receiver in
ein abschließbares Rack stellen, müssen Sie darauf achten, dass um ihn herum ein freier Raum
vorhanden ist, der eine gute Belüftung gewährleistet, und dass er an einem Ort mit niedriger
Luftfeuchtigkeit und fern von
Sonne
und
anderen
Wärmequellen
aufgestellt
wird.
Schützen
Sie
das
Gerät
vor Überschwemmungen.
Stromversorgung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Um das
Kabel auszuschalten, fassen Sie den Stecker an, ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Berühren Sie das
Netzkabel oder den Netzadapter nicht mit nassen Händen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Verwenden Sie bitte nur das vom Gerätehersteller empfohlene und mit dem Gerät gelieferte Netzteil.
Stellen Sie das Netzteil nicht in einen geschlossenen Raum, wie z. B. ein Bücherregal oder einen AV-
Schrank. Schützen Sie das Gerät vor Fallenlassen und Stößen.
Blitzschlag
Ziehen Sie bei Gewitter und vor längerer Abwesenheit den Netzstecker aus der Steckdose, um die
Sicherheit zu erhöhen. Dadurch werden Schäden durch Gewitter und Überspannungen vermieden.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse und die Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das mit einer Lösung aus
mildem Reinigungsmittel angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine Lappen oder Scheuerpulver und keine
Lösungsmittel wie Spiritus oder Benzin.
Batterien
Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn sie verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt werden soll. Verwenden Sie nur neue Batterien. Verwenden Sie
keine teilweise verbrauchten Batterien von verschiedenen Herstellern, kombinieren Sie keine alten mit
neuen Batterien, usw. Batterien enthalten schädliche Chemikalien und sollten daher ordnungsgemäß
entsorgt werden. Batterien dürfen nicht aufgeladen, kurzgeschlossen, erhitzt oder ins Feuer geworfen
werden. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, da die Gefahr besteht, dass die Fernbedienung
beschädigt wird oder ausläuft. Wenn Sie ausgelaufene oder undichte Batterien feststellen, nehmen Sie
die beschädigten Batterien sofort heraus, um die Fernbedienung vor Schäden zu schützen, und reinigen
Sie die Fernbedienung anschließend von Elektrolytresten und möglicher Korrosion. Die Lebensdauer der
Batterien beträgt in der Regel etwa 1 Jahr, wobei die Lebensdauer der Batterien von einer Reihe von
Faktoren abhängt, u. a. von der Intensität der Nutzung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis