Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermona THERM 18 KD Serviceanleitung Seite 4

Wandhängender gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Betriebs des Brennwertkessels bildet sich Kondensat. Kondensat Austritt aus dem Kondensat Körper, den
Rauchgasabgasrohren und der Luftzufuhr werden über ein Schlauchsystem in den Geruchsverschluss geleitet, von wo aus das
Kondensat zum Abfluss abgeleitet wird. Um den Wasserfluss durch den Kessel zu gewährleisten, ist am Rücklaufwasserzulauf
eine energiesparende Wilo-Pumpe mit elektronisch geregelter Drehzahl angebracht. Die Umwälzpumpe ist Teil eines
kompakten Hydroblocks, der durch einen Bypass, ein Ventil zum Befüllen des Heizungssystems, ein Ventil zum Ablassen des
Heizungswassers aus dem Kessel, einen Drucksensor, ein Sicherheitsventil, einen Ausgleichsbehälteranschluss usw. ergänzt
wird.
Die Kessel THERM 18 KDZ und 25 KDZ sind mit einem Dreiwegeventil zur Trennung der Brauchwassererwärmung und der
Heizungsfunktionen des Heizsystems ausgestattet. Die 25-KDC-Version wird zusätzlich durch einen Plattenwärmetauscher
ergänzt, der für eine komfortable Beheizung des Brauchwassers sorgt.
Auf der Vorderseite des Kessels befinden sich Bedienfeld und ein Display. Im Inneren des Bedienfelds befindet sich eine
eingebaute Mikroprozessor-Automatik zur Steuerung der Kesselaktivitäten, der Verbrennung, der Kesselsicherheit und der
Regulierung selbst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm 18 kdzTherm 18 kdz 5Therm 25 kdTherm 25 kdzTherm 25 kdcTherm 25 kdz 5

Inhaltsverzeichnis