Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermona THERM 18 KD Serviceanleitung Seite 16

Wandhängender gas-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellverfahren für die Kesselverbrennung (Kalibrierung) - mit dem Kesselbedienfeld
3.3
Die Kesselsteuerplatine unterstützt zwei Modi der Verbrennungskalibrierung - automatisch und manuell. Das Prinzip des Kesselbetriebs
während der Kalibrierung ist in beiden Fällen ähnlich. In der ersten Phase führt der Kessel immer eine anfängliche automatische
Kalibrierungssequenz (bis zu mehreren Minuten) durch, die eine manuelle Korrektur der Verbrennungseinstellungen ermöglicht. Bei
manueller Kalibrierung können Sie mit der Steuerautomatik ± 3 Korrekturschritte durchführen. Mit der automatischen Kalibrierung kann
die Korrektur unbegrenzt durchgeführt werden. Die Art der Kalibrierung (MANU oder AUTO) wird im Voraus innerhalb des Parameters im
Servicemenü ausgewählt. Die manuelle Kalibrierung ist werkseitig voreingestellt.
Aktivierung der Verbrennungskalibrierungsfunktion
Stellen Sie vor dem Aktivieren der Kalibrierungsfunktion den Drehregler für die Temperatur des Heizwasser auf die
Mindestposition, und den Drehregler für die Brauchwassererwärmung auf die maximale Position. Die Kalibrierung wird dann
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 2 und 3 für 5 s aktiviert. Die Aktivierung der Kalibrierfunktion ist nicht verfügbar, wenn
der Raumthermostat (ON/OFF) geschlossen ist. Daher ist es ratsam, vor der Aktivierung die Klemme zum Anschließen des
Raumthermostats am Kesselbedienfeld zu trennen. Die mit dem OpenTherm-Kommunikationsprotokoll ausgestattete
Steuerung hat keinen Einfluss auf die Aktivierung der Kalibrierung.
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm 18 kdzTherm 18 kdz 5Therm 25 kdTherm 25 kdzTherm 25 kdcTherm 25 kdz 5

Inhaltsverzeichnis