Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Astsäge - LEO LG30020-10ATF Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR ASTSÄGE
1. Halten Sie alle Körperteile von der Sägekette fern, wenn die Astsäge in Betrieb
ist. Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Astsäge, dass die Sägekette
keinerlei Kontakt zu irgendwelchen Gegenständen hat. Nur ein Augenblick
Unaufmerksamkeit während der Nutzung von Ast/Kettensägen kann dazu führen,
dass Ihre Kleidung oder Ihr Körper sich in der Sägekette verfängt.
2. Tragen Sie Schutzbrille und Gehörschutz. Weitere Schutzausrüstung für Kopf,
Hände, Beine und Füsse wird empfohlen. Angemessene Schutzkleidung verringert
das Verletzungsrisiko durch umherfliegendes Geäst oder versehentlichen Kontakt
mit der Sägekette.
3. Setzen Sie die Astsäge nicht ein, wenn Sie in einem Baum stehen oder sitzen. Der
Einsatz einer Astsäge während Sie in einem Baum stehen oder sitzen kann zu
Verletzungen führen.
4. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand und betätigen Sie die Astsäge nur,
wenn Sie auf einer festen, sicheren und ebenen Fläche stehen. Rutschige oder
instabile Flächen wie Leitern können zu einem Verlust des Gleichgewichts oder
der Kontrolle über die Astsäge führen.
5. Wenn Sie unter Spannung stehendes Holz sägen, müssen sie wachsam sein, weil
es zurückspringen kann. Wenn die Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird,
kann das unter Spannung stehende Holz gegen den Bediener/in schlagen
und/oder die Astsäge ausser Kontrolle bringen.
6. Gehen Sie beim Schneiden von Sträuchern und jungen Bäumen äusserst vorsichtig
vor. Äste oder Zweige können sich in der Sägekette verfangen und gegen Sie
schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht bringen.
7. Tragen Sie die Astsäge am Griff, wobei die Astsäge abgeschaltet sein muss und
halten Sie sie vom Körper weg. Während des Transports oder der Lagerung der
Astsäge muss immer die Abdeckung der Leitschiene angebracht sein. Ein
ordnungsgemässer Umgang mit der Astsäge verringert die Wahrscheinlichkeit
eines versehentlichen Kontakts mit der sich bewegenden Sägekette.
8. Halten Sie sich an die Anweisungen für Schmieren, Spannen der Kette und
Wechseln des Zubehörs. Eine unzureichend gespannte oder geschmierte Kette
kann entweder brechen oder die Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags erhöhen.
9. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Fettige, ölige
Griffe sind rutschig und führen zum Verlust der Kontrolle.
10. Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die Kettensäge nicht für Zwecke, für die
sie nicht vorgesehen ist. Beispiel: Die Kettensäge darf nicht zum Schneiden von
Plastik, Mauerwerk oder nicht aus Holz bestehenden Baumaterialien verwendet
werden. Der Einsatz der Astsäge für andere Zwecke als die vorgesehenen kann
zu einer gefährlichen Situation führen.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis