Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Und Tipps Zum Thema Rühren - 2mag cuvetteMIXdrive 1 Handbuch

Magnetrührer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die hochqualitative, glatte und versiegelte PTFE-Ummantelung ist FDA-
konform und dampfsterilisierbar bei 121°C.
2.7 Hinweise und Tipps zum Thema Rühren
Füllen Sie die Rührgefäße maximal zur Hälfte (hoher Drehzahlbereich)
bzw. zu drei Vierteln (niedriger Drehzahlbereich).
Legen Sie in jedes Rührgefäß einen Magnetrührstab.
Stellen Sie die Rührgefäße grundsätzlich mittig auf eine Rührstelle der
Rührheizplatte bzw. in eine Bohrung des Rührheizblocks.
Wenn daer Magnetrührstab ungleichmäßig oder ruckartig dreht
oder springt:
Die Wechselwirkung zwischen dem magnetischen Wechselfeld und dem
Magnetrührstab ist zu groß.
 Erhöhen Sie die Drehzahl oder
 Verwenden Sie einen kleineren Magnetrührstab oder
 Verringern Sie die Rührleistung.
Wenn der Magnetrührstab sich nicht zentrieren lässt oder ständig
aus dem Zentrum herauswandert:
Die Wechselwirkung zwischen dem magnetischen Wechselfeld und dem
Magnetrührstab ist zu klein. Oder das Rührgefäß hat einen gewölbten
oder zu dickwandigen Boden.
Bewegen Sie das Gefäß etwas hin und her und zentrieren Sie es neu auf
der Rührstelle der Rührplatte.
 Verringern Sie die Drehzahl oder verwenden Sie einen längeren
Magnetrührstab oder eines mit größerem Durchmesser oder
 Verwenden Sie ein kleineres Gefäß mit dünnwandigem, planem
Boden oder
 Verringern Sie die Füllmenge im Rührgefäß oder
 Erhöhen Sie die Rührleistung.
Wenn die Rührwirkung zu schwach ist:
 Verwenden Sie handelsübliche Magnetrührstäbe mit
SamariumCobalt-Kern.
 Verwenden Sie einen längeren Magnetrührstab oder ein Rührgefäß
mit kleinerem Durchmesser.
© 2mag AG
Hinweis:
Zur Steigerung der Rührleistung empfehlen wir die
Verwendung von
2mag – ASTEROID Rührstäben.
Seite 9 von 52
Version: 6.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für 2mag cuvetteMIXdrive 1

Inhaltsverzeichnis