Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LARK M1
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hollyland LARK M1

  • Seite 1 LARK M1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 LARK M1 DE-02...
  • Seite 3 PACKLISTE Drahtloses 2-Personen-Mikrofonsystem ➀ ➁ ➂ Ladekoffer x1 Sender x 2 Empfänger x 1 ➃ ➄ ➅ Pelzige Windschutzscheibe 3,5-mm-Klinkenkabel TRS/ 3.5mm TRS zu TRRS Patch TRS (für Kameras) x 1 Kabel (TRRS kompatibel) x 1 ➆ ➇ ➈ (USB-Kabel) x 1 Bedienungsanleitung x 1 Garantiekarte x 1 Anmerkung: Die Anzahl der oben aufgeführten Artikel ist abhängig von der Variante des von Ihnen...
  • Seite 4: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT TX: Sender RX: Empfänger Ladekoffer für drahtloses 2-Personen- Mikrofonsystem ➀ LED-Statusanzeige ➀ Taste für ➀ LED-Akkustandsanzeige ➁ Eingebautes Mikrofon Kopplungsvorgang/ (innen) ➂ Netzschalter ➁ LED-Akkustandsanzeige Lautstärke erhöhen (+) ➃ Taste für ➁ Taste für Auswahl der (außen) ➂ USB Typ-C Anschluss Kopplungsvorgang/ Betriebsart/Lautstärke HearClear-...
  • Seite 5 PRODUKTINSTALLATION Der Sender und der Empfänger schalten Befestigen Sie den Sender an der sich nach dem Herausnehmen aus dem Brusttasche oder der Knopfleiste Ihres Ladekoffer automatisch ein und werden Hemds. sofort miteinander gekoppelt. DE-05...
  • Seite 6 PRODUKTINSTALLATION Anschließen an ein Android- Anschließen an ein iPhone Smartphone Nehmen Sie das dem Produkt beiliegende Nehmen Sie das dem Produkt beiliegende 3,5-mm-Kabel zur Hand und schließen 3,5-mm-Kabel zur Hand und schließen Sie Sie den Klinkenstecker (TRS) an den den Klinkenstecker (TRS) an den Empfänger Empfänger und den Lightning-Stecker an und den USB-C-Stecker an Ihr Android- Ihr iPhone an.
  • Seite 7 PRODUKTINSTALLATION Anschließen an eine Kamera Verbindung mit TRRS-kompatiblen Geräten Montieren Sie den Empfänger auf Ihrer Verbinden Sie den RX mit einem TRRS- Kamera. kompatiblen Gerät mit dem 3.5mm TRS zu TRRS Nehmen Sie das dem Produkt beiliegende Patchkabel. 3,5-mm-Kabel zur Hand und schließen Sie den einen Klinkenstecker (TRS) an den Empfänger und den anderen Klinkenstecker (TRSP) an Ihre Kamera an.
  • Seite 8: Kamerakonfiguration

    KAMERAKONFIGURATION Um eine optimale Nutzung der Kamera zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die nachstehend aufgeführten Einstellungen vorzunehmen. � � -�� -�� -�� -�� -� �dB -�� -dB�� �� � SONY-Kamera Canon-Kamera Fujifilm-Kamera Stellen Sie die Stellen Sie die Stellen Sie den Aufnahmelautstärke der Aufnahmelautstärke der Lautstärkepegel des externen...
  • Seite 9: Zustände Der Led-Statusanzeige/-Betriebsanzeigen - Sender & Empfänger

    ZUSTÄNDE DER LED-STATUSANZEIGE/-BETRIEBSANZEIGEN Zustände der LED-Statusanzeige/-Betriebsanzeigen – Sender & Empfänger Zustand der LED-Statusanzeige/- Zustand des Geräts Betriebsanzeigen LED leuchtet blau Gerät gekoppelt LED blinkt blau Verbindung zum Gerät getrennt LEDs am Sender und Empfänger leuchten rot Verbleibende Akkukapazität des Senders gering Zwei rote Kontrollleuchten blinken am RX Verbleibende Akkukapazität des Empfängers gering...
  • Seite 10: Anleitung Für Anzeigeleuchten - Ladekoffer

    ZUSTÄNDE DER LED-STATUSANZEIGE/-BETRIEBSANZEIGEN Anleitung für Anzeigeleuchten - Ladekoffer Zustand der LED-Statusanzeige/- Zustand des Geräts Betriebsanzeigen Ladekoffer wird geladen Bei Anschluss an eine USB-Stromversorgung (der aktuelle Akkustand ist an der Anzahl der blinkt eine der äußeren LEDs eingeschalteten LEDs erkennbar) Alle vier äußeren LEDs leuchten Ladekoffer vollständig geladen durchgehend LEDs im Inneren des Ladekoffers blinken...
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Automatisches Ein-/Ausschalten Nehmen Sie das TX/RX aus dem Ladekoffer, schaltet es sich automatisch ein. Legen Sie TX/RX wieder in den Ladekoffer, schalten sie sich automatisch aus. Manuelles Ein-/Ausschalten Halten Sie die Power-Taste des TX/RX 3 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät manuell ein- und auszuschalten.
  • Seite 12: Automatisches Aufladen

    BEDIENUNG Automatisches Aufladen Legen Sie die Geräte zurück in den Ladekoffer, beginnt der automatische Ladevorgang. Manuelles Aufladen Laden Sie den TX, den RX und den Ladekoffer separat über den Typ-C-Anschluss jedes Geräts auf. Aktivieren/Deaktivieren der HearClear-Geräuschunterdrückung (Sender) Drücken Sie die sich am Sender befindliche Taste zum Einleiten des Kopplungsvorgangs/ Aktivieren der HearClear-Geräuschunterdrückung, um die Geräuschunterdrückung zu aktivieren/deaktivieren (Abbildung 3).
  • Seite 13 BEDIENUNG Umschalten zwischen den Betriebsarten Möchten Sie zwischen den Betriebsarten umschalten, halten Sie die Taste zum Auswählen der Betriebsart/Verringern des Lautstärkepegels fünf Sekunden lang gedrückt: LED leuchtet grün – Mono-Modus und Anschluss an Kamera; LED leuchtet blau – Stereo-Modus und Anschluss an Smartphone/Kamera (je nach Art des angeschlossenen Geräts) (Abbildung 5).
  • Seite 14 PARAMETERS Drahtlose Übertragung 2,4 GHz, adaptives Frequenzsprungverfahren (AFH) Übertragungsreichweite 40 m (Mindestwert), 200 m (offenes Gelände) Richtcharakteristik: omnidirektional Integriertes Mikrofon Frequenzbereich: 20 Hz ~ 20 kHz Schallleistungspegel max. 110 dB Dynamikbereich 86 dB TX: 140 mAh (0,518 Wh) Akkukapazität RX: 200 mAh (0,76 Wh) Ladekoffer: 1400 mAh (5,18 Wh) TX: 8 h RX: 8 h...
  • Seite 15: Sicherheitsvorkehrungen

    Anmerkung: Die tatsächlichen Werte für den Frequenzbereich und die drahtlose Sendeleistung des Produkts können, da sie auf die Vorschriften der verschiedenen Länder und Regionen abgestimmt sind, von den angegebenen Werten abweichen. Sicherheitsvorkehrungen Stellen Sie das Produkt weder in der Nähe noch im Inneren eines Heizgeräts (u. a. Mikrowellenherde, Induktionsherde, Elektroherde, elektrische Heizgeräte, Schnellkochtöpfe, Durchlauferhitzer, Gasherde) auf, um einer Überhitzung und einer möglichen Explosion der integrierten Akkus vorzubeugen.
  • Seite 16: Fcc-Konformität

    FCC-Konformität Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine den Funkverkehr gefährdenden Interferenzen verursachen.

Inhaltsverzeichnis