3005667-2023-03-29 1. Produktinformation 1.1. Bezeichnungen in der Anleitung......................5 1.1.1. Prinzipskizze........................... 5 1.2. Anwendung............................. 6 1.3. Anforderungen an die Umgebung......................6 1.3.1. Platzbedarf............................6 1.3.2. Anforderungen an die Unterlage.....................6 1.3.3. Kondensatabfluss........................... 6 1.3.4. Anforderungen an das Kanalsystem....................7 1.4. Beschreibung............................8 1.4.1. Aufbau des VEX-Geräts........................8 1.4.2.
Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit einem Gefahrensymbol gekennzeich- net sind, ist mit Risiko für Personen- bzw. Sachschäden verbunden. Geltungsbereich Diese Anleitung gilt für ein EXHAUSTO-Lüftungsgerät, im Folgenden VEX-Gerät genannt. Für mitge- dieser Anleitung liefertes Zubehör und zusätzliche Ausrüstung wird auf die jeweilige Betriebsanleitung dieser Erzeug- nisse verwiesen.
3005667-2023-03-29 Gerät im Betrieb Während des Betriebs muss das VEX-Gerät verriegeln stets verriegelt sein: ● entweder über den Schließzylinder im Griff. Nicht vergessen, den Schlüssel vom Schloss zu entfernen. Lås ● oder mit einem Vorhängeschloss. Dabei die in den Griff integrierte Vorhänge- Hængelåsbeslag schlosshalterung verwenden.
3005667-2023-03-29 1.2 Anwendung Komfortlüftung Das VEX-Gerät von EXHAUSTO wird für Lüftungsaufgaben im Bereich Komfortlüftung eingesetzt. Temperatureinsatzbereich des Geräts - siehe den Abschnitt "Technische Daten". Verbotene Anwen- Das VEX-Gerät darf nicht zum Transport von Festpartikeln oder in Bereichen mit Risiko für explosive dungsbereiche Gase benutzt werden.
● Wärme-/Kälteverlust Kondens Bei sehr hoher Luftfeuchte in der Fortluft/im Außenluftkanal kann es zu Kondensbildung im Fortluftka- nal kommen. EXHAUSTO empfiehlt, dass auch ein Kondensatabfluss an der tiefsten Stelle der Kanäle errichtet wird. Frischlufteinlass Der Frischlufteinlass ist mit ausreichend niedriger Luftgeschwindigkeit zu bemessen, so dass Regen und Schnee nicht in das Kanalsystem gelangen.
Produktinformation 3005667-2023-03-29 1.4 Beschreibung 1.4.1 Aufbau des VEX-Geräts Die folgenden Abbildungen zeigen eine Übersicht über den Aufbau des VEX-Geräts für eine Links- und eine Rechtsausführung (gezeigt ohne Türen). 18 19 21 22 2,1,A 1,2,A 2,2,A 1,1,A Left RD13914-01 2,1,A 1,2,A 1,1,A 2,2,A Right...
Produktinformation 3005667-2023-03-29 Pos. Bauteil Funktion Stutzen 2,1,A Stutzen für Außenluft. Der Stutzen lässt sich auch oben auf dem Gerät anord- nen (2,1,B). Absperrklappe LS Absperrklappe - Außenluft LSF. Außenluftfilter Filtriert die Außenluft. Bypassklappe Bei Betrieb mit Wärmerückgewinnung ist die Bypasklappe geschlossen, so dass die Luft durch den Gegenstromtauscher geleitet wird.
Produktinformation 3005667-2023-03-29 1.5 Hauptabmessungen VEX160H, Links Die Hauptabmessungen des Gerätes gehen aus der folgenden Abbildung hervor: 1820 2,1,B 1,2,B 2,1,A 1,2,A 3/4" 2,2,A 1,1,A DN32 2,2,B 940* 2,1,A 1,2,A 2,2,A 1,1,A Hinweis: Die Abbildung zeigt sämtliche mögliche Stutzenanschlussmöglichkeiten. * Einen Wartungsabstand entsprechend der Gerätetiefe vor dem Gerät reservieren. ** Eine lichte Höhe von mindestens 300 mm für Wartung reservieren.
Seite 11
Produktinformation 3005667-2023-03-29 VEX160H, Rechts Die Hauptabmessungen des Gerätes gehen aus der folgenden Abbildung hervor: 1820 2,1,B 1,2,B 2,1,A 1,2,A 3/4" 2,2,A 1,1,A DN32 2,2,B 940* 2,1,A 1,2,A 2,2,A 1,1,A Hinweis: Die Abbildung zeigt sämtliche mögliche Stutzenanschlussmöglichkeiten. * Einen Wartungsabstand entsprechend der Gerätetiefe vor dem Gerät reservieren. ** Eine lichte Höhe von mindestens 300 mm für Wartung reservieren.
Handling 3005667-2023-03-29 2. Handling 2.1 Auspacken 2.1.1 Wenn das VEX-Gerät angekommen ist ● Überprüfen Sie das Gerät und eventuell mitgeliefertes Zubehör auf Transportschäden, sobald es am Montageort eintrifft. ● Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit. Machen Sie den Spediteur sofort auf eventuelle Schäden und Mängel aufmerksam. Lieferung Die Lieferung umfasst: ●...
Handling 3005667-2023-03-29 Methode Abbildung Hubwagen oder Gabelstapler: Heben Sie das VEX-Gerät auf der Ein- wegpalette. WICHTIG:: Falls die Einwegpalette nicht benutzt wird, müssen die Gabeln des Hubgerätes eine ausreichende Länge haben, um eine Beschädigung des Gerä- tebodens zu vermeiden. Kran: Das Lüftungsgerät niemals an den Hubbeschlägen mit einem Kran anheben.
Handling 3005667-2023-03-29 2.2.2 Transport mit reduziertem Gewicht Demontage der Die Wartungstüren wie folgt demontieren: Wartungstüren ● Beide Türen öffnen. ● Mit einem kleinen Dorn o.dgl. den Stift nach oben aus den Scharnieren (A) schlagen. Danach kön- nen die Wartungstüren abgenommen werden. Detail A Gewichtsreduzie- Das Transportgewicht des Geräts lässt sich durch Demontage der Wartungstüren, Ventilatoren und...
Handling 3005667-2023-03-29 Demontage der Ventilatoreinheit Schritt Vorgehen Die Festhalteschraube an der Ausziehschiene ent- fernen und die Schlaufen für das Motorkabel lösen. Die Lüftungseinheit bis zum Anschlag (zwei Schrauben) an der Ausziehschiene herausziehen. Das Motorkabel in der Motorregelung auf der Aus- ziehplatte demontieren und es durch die Gummitül- len zum Motor verlegen.
Nach dem Aufstellen kontrollieren, dass das VEX-Gerät waagerecht steht. 3.1.2 Aufstellung auf Montagesockel Der Montagesockel von EXHAUSTO ermöglicht eine korrekte Aufstellung des VEX-Geräts. Der Sockel ist mit einstellbaren Schraubfüßen ausgerüstet, damit das Lüftungsgerät auf einer unebenen Unterlage (+/- 20 mm pro Meter) aufgestellt werden kann. Siehe die gesonderte Aufstellanleitung für den Montageso- ckel.
Seite 17
Mechanische Montage 3005667-2023-03-29 Lösung mit Siphon- Der Siphon-Geruchverschluss ist einfach zu installieren und wartungsfreundlich. Geruchverschluss (Zubehör) Lösung mit HT-Rohr Wenn diese Lösung benutzt wird, sind HT-Rohre zu benutzen (HT, DN32, DIN4102), (keine EXHAUS- TO-Lieferung). Hinweis: Wird das VEX-Gerät auf einem Montagesockel montiert, reicht die Höhe für die Montage eines Ge- ruchverschlusses aus.
Mechanische Montage 3005667-2023-03-29 3.3 Wasserheizregister 3.3.1 Prinzip für den Anschluss eines Wasserheizregisters Mischschleife Die untenstehenden Skizzen sind nur Prinzipskizzen. Die Bemessung von Ventilen, Rohren u.a.m. so- wie der Anschluss des Wasserheizregisters müssen stets von autorisiertem Personal nach den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften ausgeführt werden. Prinzip Prinzipskizze Misch-...
Cirkulationspumpe* I - AB Trykdifferensregulator* Snavssamler* *) keine Lieferung durch EXHAUSTO (siehe auch technische Daten). 3.3.2 Entlüftung von Registern Entlüftung Es obliegt dem Bauunternehmer/Kunden, selbst eine ordnungsgemäß ausgeführte Entlüftungsmög- lichkeit sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass der Bauherr über das Risiko einer fehlenden Entlüf- tung informiert ist, unabhängig davon, ob die betreffenden Register in eine Lüftungsanlage eingebaut...
Mechanische Montage 3005667-2023-03-29 Unzureichende Ent- Bei unzureichender Entlüftung besteht die Gefahr, dass sich im System stehen- lüftung des Wasser befindet, was in kalten Zeiten zu Frostsprengungen führen kann. Montage des Motor- Das Ventil darf nicht mit dem Motor nach unten montiert werden. ventils Vorlaufrohr und Rohre und Nachheizregister müssen gemäß...
● Die Eurovent-Zertifizering ist nur gültig, wenn Originalfilter verwendet werden. ● Die Verwendung unoriginaler Filter kann zu Leckageproblemen beim VEX-Gerät sowie zu redu- zierter Filtrierfunktion führen. ● EXHAUSTO empfiehlt daher, dass das Datum des Filtertausches notiert wird, damit sich einfach kontrollieren lässt, ob die Filtertauschintervalle eingehalten wurden. 22/32...
Wartung, Hygiene und Service 3005667-2023-03-29 5.3 Hygiene (gilt nur für VEX100VDI) Hygienerichtlinie Zur Einhaltung der Hygienerichtlinie VDI6022 ist VEX100 so konstruiert dass: VDI6022 ● die Entstehung von Bakterien und Schmutz auf ein Minimum reduziert ist ● optimale Reinigung durchgeführt werden kann Filter ePM Zur Einhaltung von VDI 6022 muss der Filter an der Außenluftseite mindestens ein ePM 55% Filter (F7)
Wartung, Hygiene und Service 3005667-2023-03-29 5.4.4 Entnahme und Reinigung der Gegenstromwärmetauscher Warnhinweise Die Wartungstüren erst nach Abschalten der Spannung an der Versorgungstren- nung öffnen. Achtung! Der Gegenstromwärmetauscher ist schwer - (die genauen Gewichtsan- gaben gehen aus den Technischen Daten hervor) Die Lamellen des Gegenstromwärmetauschers sind zerbrechlich und sollten da- her während der Arbeiten nicht berührt werden.
Seite 25
Wartung, Hygiene und Service 3005667-2023-03-29 Schritt Vorgehen Den T-Ice Fühler aus dem Tauscher ziehen, und so platzieren, dass er beim Herausziehen des Tauschers nicht im Wege ist. Den Gegenstromtauscher ganz herausziehen. Das Gewicht des Gegenstromtauschers beachten, siehe tech- nische Daten - mindestens 2 Personen zum Anheben erforder- lich.
Technische Daten 3005667-2023-03-29 6. Technische Daten 6.1 Gewicht, Korrosionsklasse, Temperaturbereiche etc. Gewicht Gesamtgewicht des VEX-Geräts 410 kg Türen 2 x 35 kg Gegenstromtauscher 46 kg Ventilatoreinheit 2 x 26 kg VEX für Transport durch Öffnungen (ohne Türen, Wärmetauscher und Ventilatoreinheit) 294 kg Korrosionsklasse Korrosionsklasse...
DN20 (¾") Lamellenabstand 2,1 mm Zulässige Medientemperatur 5...95°C Empfehlung Es wird empfohlen, genaue Berechnungen des Heizregisters mit dem Auslegungsprogramm EXselect durchzuführen, das auf www.exhausto.de verfügbar ist. 6.3.1 Motorventil MVM Ventil 1.0 - 4.0 Prüfdruck 1600 kPa 1600 kPa Max. Differenzdruck...
VEX-Anleitung sowie aus dem Typenschild des VEX-Geräts hervor. Kontakt: Kontaktieren Sie bitte die Kundendienstabteilung Ihres EXHAUSTO-Fachhändlers vor Ort zwecks Be- stellung von Ersatzteilen. Die Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte der Rückseite dieser Anlei- tung. Siehe evtl. den Abschnitt ”Aufbau”, um einen Überblick über die Bezeichnung und die Position am VEX-Gerät zu bekommen.
Seite 30
Technische Daten 3005667-2023-03-29 Handhabung Prozentanteil der Materialien am Gewicht des Geräts Andere Stoffe 1,5 % (elektronische Bauteile) Insgesamt 100 % 30/32...