Seite 3
Marken der devolo AG. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die ge- nannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
G3-PLC Modem 500k, um Schäden an beispielen in Kapitel 2, erfahren Sie in Kapitel 3, wie diesen oder anderen Geräten zu vermeiden: Sie das G3-PLC Modem 500k unter Beachtung der Si- bestimmungsgemäße Gebrauch cherheitsanweisungen erfolgreich in Betrieb nehmen.
6 Wort vorab Das G3-PLC Modem 500k ist zur Montage auf der Versionen devolo-Software können Hutschiene Installationsbereich herunterladen. Überspannungskategorie 4 oder niedriger vorgesehen. Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-Mail- 1.1.2 CE-Konformität Adresse support@devolo.com Kontakt mit uns auf!
Welche Rolle übernimmt das Modem? Sie können die Endgeräte mittels der PAN-ID dem be- stimmten G3-PLC-Netzwerk (PAN) bzw. dem bestimm- Das G3-PLC Modem 500k ist für diesen Bereich entwi- ten PAN-Koordinator zuweisen oder das Endgerät ckelt und erfüllt die nötigen Anforderungen. Innerhalb selbstständig die bestmögliche Verbindung suchen las-...
Automatic Repeat Request (ARQ) verbessert Feh- lererkennung und Zuverlässigkeit der Daten b Dynamische Verbindungsanpassung zur Auswahl der optimalen Datenrate, basierend auf den Kanalbedingungen b Betriebstemperaturbereich -25° C bis +55° C b Anschluss an 230V oder 400V AC devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 11
Der Anschluss ist für zukünftige Erweiterungen vorge- kürzer als 10 Sekunden drücken. sehen und noch nicht aktiv. b Um die Konfiguration des G3-PLC Modem 500k in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen, Kontroll-Leuchten (Abb. 1) drücken Sie den Reset-Taster länger als 10 Die Kontroll-Leuchten (LED) zeigen alle Status des G3- Sekunden (bis alle LEDs erlöschen).
Anwendung von Access-PLC zur Von dort erfolgt ein Medienübergang auf eine breit- Datenkommunikation im Smart Metering. Mehrere bandige Uplink-Technologie. Haushalte sind an einer Netzstation angeschlossen und zu einem Kommunikationscluster (G3-PLC-Netz- werk) zusammengeschlossen. Die Kommunikation er- Abb. 2 devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 13
12 Einleitung devolo G3-PLC Modem 500k...
Einbau und Montage dürfen nur durch eine Elektrofachkraft (gem. In diesem Kapitel beschreiben wir die elektrische Mon- NAV*, Teil 2, §13) erfolgen: tage des G3-PLC Modem 500k auf der Hutschiene im Stromverteilerkasten. Am vorgesehenen Installationsort (z. B. Vorzählerbereich) können wei- Lieferumfang tere Beschränkungen der Installati-...
L1, L2 und L3 angeschlossen. 3.2 Elektrische Montage Um die Datenübertragung zu optimieren, emp- fehlen wir den dreiphasigen Anschluss. 1 Montieren Sie das G3-PLC Modem 500k sachge- mäß auf die Hutschiene. Beachten Sie die vertikale Montage- Ausrichtung des Gerätes, so dass die Stromzuführung von unten erfolgt.
Netzwerkkonfiguration 15 4 Netzwerkkonfiguration Beachten Sie die unterschiedlichen MAC-Adressen für Ethernet und PLC. Das G3-PLC Modem 500k verfügt über eine eingebau- Ein DHCP-Server registriert das G3- te Konfigurationsoberfläche, die mit einem Standard- PLC Modem 500k anhand der Ether- Webbrowser aufgerufen werden kann. Hier lassen sich net-MAC-Adresse.
Sprachauswahlliste aus. Gerät neu starten und vorgenommene Einstellun- gen in den Auslieferungszustand zurücksetzen. b Im Bereich Firmware aktualisieren können Sie die Firmware Ihres Gerätes aktualisieren. b Im Bereich Gerätesicherheit legen Sie Zugriffs- beschränkungen auf Ihr Gerät fest. devolo G3-PLC Modem 500k...
DHCP-Server Als Komponente Ihres Netzwerks kommuniziert das beziehen aktiviert. G3-PLC Modem 500k über das IPv4-Protokoll. Die dazu benötigte IP-Adresse kann entweder statisch ma- Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IP-Adres- nuell eingetragen oder automatisch von einem sen im Netzwerk vorhanden, sollten Sie die Option DHCP-Server bezogen werden.
Seite 19
Wenn Sie eine statische IP-Adresse vergeben, nehmen einen DHCP-Server. Wählen Sie nur DHCP, wenn Sie Sie unter IP-Adresse, Netzmaske, Standardgate- das Gerät ohne individuelle Konfiguration betreiben way und Nameserver entsprechende Einträge vor. wollen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern. devolo G3-PLC Modem 500k...
Uhrzeit zu liefern. PLC Modem 500k automatisch auf Sommerzeit um. Aktivieren Sie die Option Datum und Uhrzeit auto- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern. matisch beziehen, damit das G3-PLC Modem 500k Datum und Uhrzeit automatisch synchronisieren kann. devolo G3-PLC Modem 500k...
Sie in den Kapiteln 2.1 Das G3- PLC Modem 500k und 5 Praxistipps. 4.5.1 Modus: PAN-Koordinator Wenn das G3-PLC Modem 500k als PAN-Koordinator Die PAN-ID (Wertebereich 0..99) ist die Kennziffer ei- fungieren soll, wählen Sie den Modus PAN-Koordi- nes G3-PLC-Netzwerkes bzw. eines PAN-Koordinators, nator aus.
Seite 22
Alle Geräte eines G3-PLC-Netzwerkes müssen den gleichen Netzwerk- schlüssel verwenden, um Zugriff auf das jeweilige G3-PLC-Netzwerk zu haben. Eine Änderung des Schlüssels muss auf allen zugehörigen Geräten manuell angepasst werden. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern. devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 23
Ist die Option deaktiviert, werden Geräte, die sich neu Netzwerkzugangsliste anmelden, automatisch in der Netzwerkzugangsliste ergänzt (siehe Netzwerkzugangsliste – PAN- Ist diese Option aktiviert, werden nur Neuanmeldun- Koordinator). gen von Modems zugelassen, welche bereits in der Netzwerkzugangsliste aufgeführt sind. devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 24
Bandbreite auf alle Dienste zu ge- währleisten, legen Sie im Feld TxQueueLen die Speichergröße (in Kilobyte) fest. Tipps und Informationen zu diesem Thema finden Sie außerdem unter 5 Praxistipps. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit Speichern. devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 25
Gerät fest verbunden. Sie können die Liste sowohl aktualisieren als auch Endgeräte aus der Liste entfernen. Über die Schaltflä- che Auswahl umkehren wählen Sie ausgewählte Ge- räte ab und umgekehrt. Dies vereinfacht in manchen Fällen die Handhabung. devolo G3-PLC Modem 500k...
PAN-ID des ent- sprechenden G3-PLC-Netzwerkes ein. In diesem Fall Wenn das G3-PLC Modem 500k als Endgerät fungie- kann Ihr G3-PLC Modem 500k nur über dieses ausge- ren soll, wählen Sie den Modus Endgerät aus. wählte G3-PLC-Netzwerk kommunizieren.
Seite 27
26 Netzwerkkonfiguration Erweiterte Einstellungen – Modus: Endgerät Schicht 2 Sicherung Hier kann die Verschlüsselung der Daten ein- und aus- geschaltet werden. devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 28
Endgeräten unterbinden aktivieren (und damit stellt. bejahen). Damit der Status eines Modems ständig aktuell ist, Dadurch vermeiden Sie überflüssiges Datenaufkom- muss laufend Datenverkehr stattfinden. Eine Störung men und eine Überlastung des Netzwerkes. bzw. Unterbrechung der Verbindung wird erst vom devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 29
PLC Modem 500k ist damit keinem bestimmten G3- Ethernet wird der Timer zurückge- PLC-Netzwerk und PAN-Koordinator zugeordnet, son- setzt, um nicht unnötig zusätzlichen dern wählt die bestmögliche Verbindung und damit Datenverkehr zu erzeugen. den bestmöglich erreichbaren PAN-Koordinator aus. devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 30
Netzwerkkonfiguration 29 Wenn Sie Ihr G3-PLC Modem 500k einem bestimmten Tipps und Informationen zu diesem Thema G3-PLC-Netzwerk zuordnen möchten, deaktivieren Sie finden Sie außerdem unter 5 Praxistipps. diese Option und tragen die PAN-ID des entsprechen- den G3-PLC-Netzwerkes unter 4.5.2 Modus: Endg- erät im Feld PAN-ID ein.
4.6 Gerätestatus OnlineStatus: Online / Offline TopologyOneLine Neben statischen Angaben wie Kennung und Firmwa- re-Version des G3-PLC Modem 500k finden Sie in der Zeigt wie und mit welcher Verbindungsqualität die Drop-Down-Liste eine Vielzahl an Geräteinformationen Endgerätemodems mit dem PAN-Koordinator ange- z.
Seite 32
Netzwerkkonfiguration 31 Neustart und Werkseinstellungen Wenn Sie das Gerät in den Auslieferungszustand zu- rücksetzen möchten, aktivieren Sie die Option Werks- Hier starten Sie Ihr Gerät neu, indem Sie auf Neustart einstellungen und klicken auf Neustart. klicken. devolo G3-PLC Modem 500k...
System neugestartet. In diesem Fall wird der Zähler Neustart um eins erhöht. 4.7 Firmware aktualisieren Die Firmware des G3-PLC Modem 500k enthält die Software zum Betrieb des Geräts. Bei Bedarf bietet devolo im Internet neue Versionen als Datei zum Download an, beispielsweise um bestehende Funktionen anzupassen.
Seite 34
Netzwerkkonfiguration 33 Die eingebaute Konfigurationsober- fläche des G3-PLC Modem 500k ist im Auslieferungszustand mit dem Standardkennwort admin bedingt geschützt. Sie sollten nach der Instal- lation des G3-PLC Modem 500k das Standardkennwort durch Vergabe ei- nes individuellen Login-Kennwortes ersetzen, um den Zugriff durch Dritte auszuschließen.
Netzwerkverbindungen mit einem entfernten Gerät re- alisiert. Über die ATN-Schnittstelle (Autonomous Test Node) kann ein Testdatengenerator angeschlossen werden, der die Vernetzung mit Smart-Metering-Gateways si- muliert und Testdaten über die ausgewählte Schnitt- stelle in das G3-PLC-Netzwerk einspeist. devolo G3-PLC Modem 500k...
Endgeräte zu registrieren. Die eines PAN-Koordinators kann sich ein Endgeräte- Netzzugangsliste ist zunächst noch leer. Modem automatisch zu einem anderen PAN- Koordinator verbinden. b Mehrere PAN-Koordinatoren decken eigene Teil- gebiete ab, um Repeating zu vermeiden. devolo G3-PLC Modem 500k...
36 Praxistipps 5.1.2 Installation der Endgeräte Bevor Sie das nächste Endgeräte-Mo- dem installieren, notieren Sie sich die Jedes G3-PLC Modem 500k ist standardmäßig als End- MAC-Adresse des Modems zusam- gerät konfiguriert und bedarf normalerweise keiner men mit dem Installationsort. Die weiteren Einstellungen.
Seite 38
Steht beim Starten eines Endgerätes der PAN- erkannt, wenn Daten auf dieser Verbindung nicht Koordinator nicht zur Verfügung, wartet das mehr erfolgreich transportiert werden können. Modem zuerst einige Sekunden ab bis ein neuer Nur dann wird sich der Status beim Endgerät zu devolo G3-PLC Modem 500k...
150 bis 500 KHz. Verglichen mit der Breitband-Powerlinetechnik können dadurch nur ge- Passen Sie die Anwendung sinnvoll auf das Verhalten ringe Bandbreiten erreicht werden. der Modems an: b Reduzierung der TX-Bandbreite auf die zu erwar- tende Maximalbandbreite der Verbindung devolo G3-PLC Modem 500k...
Praxistipps 39 b Erhöhung der Timeout-Einstellungen Broadcast-Pakete, die über die Ethernet-Schnittstelle an ein G3-PLC Modem 500k gelangen, werden an alle b Vermeidung von unnötigem Datentransfer Netzteilnehmer des G3-PLC-Netzwerks verschickt. Entsprechende Einstellungsmöglichkeiten fin- Überschreitet die Broadcast-Paketrate den Wert von den Sie unter Erweiterte Einstellungen – Modus: 0,3 fps (frames per second), wird das Netzwerk in sei- Endgerät.
Modem räumlich dazwischen zu installieren. Ob dieses Modem jedoch tatsächlich als Repeater verwendet wird, ist die selbst- ständige Entscheidung der Modems, das durch kom- plexe Algorithmen dynamisch die Route anpasst. devolo G3-PLC Modem 500k...
Statistic counter of collision due to channel busy or failed transmission macBroadcastCount Statistic counter of the number of broadcast frames sent macMulticastCount Statistic counter of the number of multicast frames sent macBadCRCCount Statistic counter of the number of frames received with bad CRC devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 43
Maximum lifetime of a device in neighbour table in minutes before sending a new tone map request macMaxNeighborValidTime Maximum time of validity for an entry in neighbour table in minutes macRCCoord Route cost to coordinator to be used in the beacon payload as RC_COORD devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 44
Maximum number of back- off attempts macMaxFrame Retries Maximum number of retransmission macMinBE Minimum value of back-off exponent macPanId PAN Id macResponseWait Time Response waiting time in microseconds, set to macAckWait Duration macSecurityEnabled Security enabled macShortAddress Device short address devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 45
MAC sublayer attributes and their associated ID (These are new identifiers associated with IEEE 802.15.5 MAC sublayer attributes that are used by this Recommendation.) Attribute Description macPromiscuous Mode Promiscuous mode enabled macTimeStamp Support MAC frame time stamp support enable devolo G3-PLC Modem 500k...
Seite 46
Elektrofachkraft 13 Endgerät 7 Entsorgung 6 PAN (Personal Area Network) 7 Ethernet-Anschluss 10 PAN-ID 7, 20 PAN-Koordinator 7 G3-PLC 38 G3-PLC-Netzwerk (PAN-Netzwerk, Personal Area Net- Relaisstation 37 work) 7 Repeater 40 Group Master Key (GMK) 25 devolo G3-PLC Modem 500k...