Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Alle Phasen Des Einsatzes Gilt; Einschalen; Betonieren; Ausschalen - Doka Dokaflex-Tisch Anwenderinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderinformation Dokaflex-Tisch
Für alle Phasen des Einsatzes gilt
Der Kunde muss sicherstellen, dass der Auf- und
Abbau, das Umsetzen sowie die
bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes
gemäß den jeweils geltenden Gesetzen, Normen
und Vorschriften von fachlich geeigneten Personen
geleitet und beaufsichtigt wird.
Die Handlungsfähigkeit dieser Personen darf nicht
durch Alkohol, Medikamente oder Drogen
beeinträchtigt sein.
Doka-Produkte sind technische Arbeitsmittel, die nur
für gewerbliche Nutzung gemäß den jeweiligen
Doka-Anwenderinformationen oder sonstigen von
Doka verfassten technischen Dokumentationen zu
gebrauchen sind.
Die Standsicherheit und Tragfähigkeit sämtlicher
Bauteile und Einheiten ist in jeder Bauphase
sicherzustellen!
Auskragungen, Ausgleiche, etc. dürfen erst betreten
werden, wenn entsprechende Maßnahmen zur
Standsicherheit getroffen wurden (z.B.: durch
Abspannungen).
Die funktionstechnischen Anleitungen,
Sicherheitshinweise und Lastangaben sind genau
zu beachten und einzuhalten. Die Nichteinhaltung
kann Unfälle und schwere Gesundheitsschäden
(Lebensgefahr) sowie erhebliche Sachschäden
verursachen.
Feuerquellen sind im Bereich der Schalung nicht
zulässig. Heizgeräte sind nur bei sachkundiger
Anwendung im entsprechenden Abstand zur
Schalung erlaubt.
Der Kunde muss jegliche Witterungseinflüsse am
Gerät selbst sowie bei der Verwendung und
Lagerung des Gerätes berücksichtigen (z.B.
rutschige Oberflächen, Rutschgefahr, Windeinflüsse
etc.) und vorausschauende Maßnahmen zur
Sicherung des Gerätes bzw. umliegender Bereiche
sowie zum Schutz der Arbeitnehmer treffen.
Alle Verbindungen sind regelmäßig auf Sitz und
Funktion zu überprüfen.
Insbesondere sind Schraub- und Keilverbindungen,
abhängig von den Bauabläufen und besonders nach
außergewöhnlichen Ereignissen (z.B. nach Sturm),
zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Das Schweißen und Erhitzen von Doka-Produkten,
insbesondere von Anker-, Aufhänge-, Verbindungs-
und Gussteilen etc., ist strengstens verboten.
Schweißen bewirkt bei den Werkstoffen dieser
Bauteile eine gravierende Gefügeveränderung.
Diese führt zu einem dramatischen Bruchlastabfall,
der ein hohes Sicherheitsrisiko darstellt.
Das Ablängen von einzelnen Ankerstäben mit
Metalltrennscheiben ist zulässig (Wärmeeinbringung
nur am Stabende), jedoch ist darauf zu achten, dass
der Funkenflug keine anderen Ankerstäbe erhitzt
und damit beschädigt.
Es dürfen nur jene Artikel geschweißt werden, auf
die in den Doka-Unterlagen ausdrücklich
hingewiesen wird.
999778001 - 03/2023
Montage
Das Material/System ist vor dem Einsatz vom
Kunden auf entsprechenden Zustand zu prüfen.
Beschädigte, verformte sowie durch Verschleiß,
Korrosion oder Verrottung (z.B. Pilzbefall)
geschwächte Teile sind von der Verwendung
auszuschließen.
Eine gemeinsame Verwendung von unseren
Sicherheits- und Schalungssystemen mit denen
anderer Hersteller birgt Gefahren, die zu
Gesundheits- und Sachschäden führen können, und
bedarf deshalb einer gesonderten Überprüfung
durch den Anwender.
Die Montage hat gemäß den jeweils geltenden
Gesetzen, Normen und Vorschriften durch fachlich
geeignete Personen des Kunden zu erfolgen und
eventuelle Prüfpflichten sind zu beachten.
Veränderungen an Doka-Produkten sind nicht
zulässig und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.

Einschalen

Doka-Produkte/Systeme sind so zu errichten, dass
alle Lasteinwirkungen sicher abgeleitet werden!

Betonieren

Zul. Frischbetondrücke beachten. Zu hohe
Betoniergeschwindigkeiten führen zur Überlastung
der Schalungen, bewirken höhere Durchbiegungen
und bergen die Gefahr von Bruch.

Ausschalen

Erst ausschalen, wenn der Beton eine ausreichende
Festigkeit erreicht hat und die verantwortliche
Person das Ausschalen angeordnet hat!
Beim Ausschalen die Schalung nicht mit dem Kran
losreißen. Geeignetes Werkzeug wie z.B. Holzkeile,
Richtwerkzeug oder Systemvorrichtungen wie z.B.
Framax-Ausschalecken verwenden.
Beim Ausschalen die Standsicherheit von Bau-,
Gerüst- und Schalungsteilen nicht gefährden!
Einleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis