ÜBE R SIC HT STOP 0-12 Wasserbehälter Stopp Kapselhalter Abtropfschale Wahlhebel Heiß Netzschalter Abfallbehälter Kalt Arretierungsbügel Abtropfgitter UK, CH, DE, AT, FR, ES, PT, IT, NL, LU, BE, GR 230 V, 50 Hz max. 1500 W A = 20.0 cm 5-45 °C ~3 kg max.
P ROD U KTÜ BERSI CHT Heiße Getränke ESPRESSO Espresso Espresso Ristretto 40 ml Espresso Intenso 60 ml LUNGO Lungo 120 ml CAPPUCCINO 200 ml 40 ml Cappuccino 240 ml CHOCOCINO 100 ml 110 ml Chococino® 210 ml...
Seite 5
PRO DU KT ÜBE R SICHT LATTE MACCHIATO 170 ml 50 ml Latte Macchiato 220 ml AROMA / GRANDE CAFFÈ CREMA Aroma Aroma Grande Caffè Crema 200 ml 200 ml 200 ml Kalte Getränke CAPPUCCINO ICE 135 ml 105 ml Cappuccino Ice 240 ml...
E RS TE INB ETR IEB NAH M E STOP Wasserbehälter spülen. Arretierungsbügel öffnen und leeren Kapsel- Sicherstellen, dass sich der Wahlhebel in der Wasserbehälter mit frischem Trinkwasser halter einführen. Arretierungsbügel schließen. Position “STOP” befindet. Netzstecker in eine füllen. Kappe schließen und Wasserbehälter Abfallbehälter unter den Getränkeauslass Steckdose einstecken.
GE T R ÄN KE Z UBE REITU NG 30 sec Maschine einschalten. Während die Maschi- Position der Abtropfschale je nach gewünsch- Arretierungsbügel öffnen und Kapselhalter ne ca. 30 Sekunden lang aufheizt, blinkt der tem Getränk wählen (siehe Seite 4-5). Tasse herausziehen.
EMPFE HL U NGEN FÜR DIE SICH E RE V E RWE N D UN G 5 sec Niemals heißes Wasser in den Wasser- Niemals Arretierungsbügel während der Nach Abschluss der Zubereitung blinkt behälter geben! Getränkezubereitung öffnen. der Netzschalter ca. 5 Sekunden rot. Währenddessen darf der Arretierungs- bügel nicht geöffnet werden! Wahlhebel niemals bei geöffnetem Arre-...
RE I N IGU N G Abtropfschale mit Wasser abspülen und mit Kapselhalter auf beiden Seiten mit Wasser Wasserbehälter spülen und reinigen. Anschlie- einer Bürste reinigen. abspülen und abtrocknen. Auch die Reinigung ßend mit frischem Trinkwasser füllen und auf in der Spülmaschine ist möglich. die Maschine stellen.
W EN N KEIN E FL ÜSSIGKEIT H ERA US FL I ES ST. .. STOP Die Maschine gibt keine Flüssigkeit ab und Wahlhebel in die mittlere Position bewegen. Überprüfen, ob sich Wasser im Wasserbehälter befindet: Wenn nein, Wasserbehälter auffüllen macht ein lautes Geräusch.
Seite 11
WE NN KEIN E FL Ü SSIGKEIT HERAU S FL I E SST. .. Die Düse könnte verstopft sein. Arretierungsbügel öffnen und Kapselhalter Kapsel wegwerfen. entnehmen. Wasserbehälter entfernen und Reinigungsna- Maschine ausstecken. Maschine für einfache- Düse mit der Reinigungsnadel reinigen. del entnehmen.
E N TK A L KU NG ZU MI NDES T A LL E 3 -4 M ON AT E www.dolce-gusto.com Erfolgt die Getränkezubereitung langsamer als üblich, ist das Ge- Wenden Sie sich an die NESCAFÉ DOL- Maschine ausschalten. CE GUSTO-Hotline oder besuchen Sie tränk kühler als üblich oder blinkt der Netzschalter abwechselnd die NESCAFÉ...
Seite 13
EN TKA LKU N G ZUM IN DEST AL L E 3 -4 M ON ATE STOP ~45 sec Wahlhebel nach ca. 45 Sekunden in die Position Wasserbehälter spülen und reinigen. Anschlie- Wahlhebel in die Position “HEISS” bringen. Die “STOP” bringen. Abfallbehälter leeren. ßend mit frischem Trinkwasser füllen und auf Maschine beginnt zu spülen.
S T ÖR UN GSBEHEBU NG Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Überprüfen, ob der Netzstecker ordnungsge- Lässt sich die Maschine trotzdem nicht mäß in eine Steckdose eingesteckt ist. Wenn ja, einschalten, NESCAFÉ DOLCE GUSTO-Hotline Stromversorgung überprüfen. kontaktieren. Die Hotline-Nummern sind in der Broschüre über den Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
Seite 15
ST ÖR UN GS B EHE BU NG 20 min Der Netzschalter leuchtet dauernd rot. Maschine ausschalten. Überprüfen, ob die Wenn der Netzschalter noch immer rot blinkt, Kapsel blockiert ist (siehe Seite 10). Netzstecker NESCAFÉ DOLCE GUSTO-Hotline kontaktieren. ausstecken und 20 Minuten warten. Netz- Die Hotline-Nummern sind in der Broschüre stecker wieder in die Steckdose stecken und über den Sicherheitsmaßnahmen enthalten.
S IC HER HEITSHI NWEIS E Bei der Verwendung von Elektrogeräten müssen in jedem Fall grundlegende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Dazu zählen u. a. die folgenden: 1. Alle Anwendungshinweise lesen und aufbewah- 11. Wasserbehälter aus Gesundheitsgründen immer 23. Zum Trennen der Verbindung mit dem Strom- ren.