Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armatur In Rohrleitung Einbauen; Anschluss Mit Klebe-/Schweißstutzen; Anschluss Mit Überwurfmutter Und; Einlegeteil - Stübbe B895 Betriebsanleitung

Belüftungsventil be- und entlüftungsventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Armatur in Rohrleitung einbauen

WARNUNG
Vergiftungsgefahr und Umweltschäden durch Medium!
Leckage durch fehlerhafte Montage.
Montagearbeiten an den Rohrleitungen nur durch für das
jeweilige Rohrleitungssystem ausgebildete Fachkräfte
durchführen lassen.
Ausgangsseite der Armatur an eine Leckageleitung
anschließen.
HINWEIS
Sachschaden durch Verunreinigung der Armatur!
Sicherstellen, dass keine Verunreinigungen in die Armatur
gelangen.
Rohrleitung mit neutralem Medium spülen.
Der Einbau der Armatur erfolgt entsprechend der Verbin-
dungsart der Rohrleitungen.
Beim Anschluss mit Klebe-/Schweißstutzen: Geeignete
Klebe-/Schweißmuffen verwenden.
Durchflussrichtung beachten
Seite 6).
5.3.1
Anschluss mit Klebe-/Schweißstutzen
1. Rohrleitungsenden entsprechend der Verbindungsart vor-
bereiten.
2. Armatur mit Klebe-/Schweißmuffen verkleben bzw. ver-
schweißen (→ Herstellerangaben).
5.3.2
Anschluss mit Überwurfmutter und Einlegeteil
1. Rohrleitungsenden entsprechend der Verbindungsart vor-
bereiten.
2. Überwurfmuttern abschrauben und über die freien Rohrlei-
tungsenden schieben.
Auf Montagerichtung achten.
Sicherstellen, dass die Kugel/der Schwimmer nicht aus
dem Gehäuse fällt.
3. Einlegeteile mit den Rohrleitungsenden verbinden.
4. Armatur zwischen den Rohrleitungsenden positionieren.
5. Überwurfmuttern von Hand anziehen.
5.4
Druckprüfung durchführen
Druckprüfung mit neutralem Medium durchführen, z. B.
Wasser.
1. Armatur mit Druck beaufschlagen. Dabei sicherstellen:
Prüfdruck < zulässiger Anlagendruck
Prüfdruck < 1,5 PN
Prüfdruck < PN + 5 bar
2. Prüfen, ob die Armatur dicht ist.
302 463
(→ 3.4 Strömungsrichtung,
6

In Betrieb nehmen

Armatur korrekt montiert und angeschlossen
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch herausspritzen-
des Medium!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Nach den ersten Belastungen durch Druck und Betriebs-
temperatur prüfen, ob Armatur dicht ist.
7

Wartung und Instandhaltung

Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Medien!
Bei allen Arbeiten an der Armatur persönliche Schutzaus-
rüstung verwenden.
Austretendes Medium sicher auffangen und umweltge-
recht entsorgen.
7.1

Warten

1. Sicht- und Funktionskontrolle (vierteljährlich):
keine Veränderung der normalen Betriebszustände
Dichtigkeit
keine ungewöhnlichen Betriebsgeräusche und Vibra-
tionen
2. Funktion der Armatur sicherstellen (Auf/Zu).
3. Armatur nach Bedarf mit feuchtem Tuch reinigen.
7.2

Instand halten

7.2.1

Armatur demontieren

1. Sicherstellen, dass:
Anlage entleert
Anlage gespült
Anlage drucklos
Anlage abgekühlt
Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert
2. Armatur aus der Rohrleitung ausbauen.
3. Armatur bei Bedarf dekontaminieren.
Toträume in der Armatur können noch Medium enthal-
ten.
BA-2022.08.25
Wartung und Instandhaltung
WARNUNG
WARNUNG
B895, BE891
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Be891

Inhaltsverzeichnis