Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eps-Anschluss (Nicht-Paralleler Zustand) - Skyworth Solavita H3/AC3-Serie Handbuch

3-phasen hybrid-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

by SKYWORTH
Der Rest dieses Abschnitts befasst sich mit mehreren wichtigen parallelen Steuerfunktionen, und die Tabelle
auf der nächsten Seite zeigt, welche LCD-Optionen vom Master-Wechselrichter gesteuert werden und welche
unabhängig arbeiten können.
Einstellung des Aus-Modus:
Der Aus-Zustand kann nur vom Master-Wechselrichter eingestellt werden (langes Drücken der ok-Taste auf
dem LCD).
Sicherheitseinstellung:
Der Sicherheitsschutz des Systems wird durch die Sicherheit des Master-Wechselrichters aufgehoben. Der
Schutz des Slave-Wechselrichters wird nur durch den Befehl des Master-Wechselrichters ausgelöst.
Einstellung der Selbstnutzung:
Wenn das System im Selbstnutzungsmodus läuft, beachten Sie bitte, dass die am Master-Wechselrichter
eingestellte Einspeiseleistungsgrenze für das gesamte System gilt und die entsprechende Einstellung am Slave-
Wechselrichter ungültig ist.
Einstellung der Zwangszeitladung:
Wenn das System im Modus der zeitabhängigen Aufladung betrieben wird, beachten Sie bitte, dass alle
Einstellungen des Master-Wechselrichters zur zeitabhängigen Aufladung für das Gesamtsystem gelten und die
entsprechenden Einstellungen des Slave-Wechselrichters ungültig sind.
Einstellung der Fernsteuerung:
Die vom Master-Wechselrichter empfangenen Fernsteuerungsanweisungen werden als
Anforderungsanweisungen für das Gesamtsystem interpretiert.
6.6

EPS-Anschluss (nicht-paralleler Zustand)

A. EPS-Verdrahtung
Beschreibung der gemeinsamen Lasten
Wenn Sie im EPS-Modus eine induktive Last an den EPS-Anschluss anschließen möchten, stellen Sie bitte sicher,
dass die momentane Leistung der Last beim Start geringer ist als die maximale Leistung des EPS-Modus. In der
folgenden Tabelle finden Sie einige konventionelle und sinnvolle Lasten als Referenz. Die tatsächlichen
technischen Daten entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihrer Last.
Leistung
Typ
Start
Resistive
X1
Last
Kapazitive
X2
Last
Induktive
X3~5
Last
* Unipolare Last wird nicht unterstützt.
SITOLUX GmbH – Siebenlindenstrasse 69/1 – DE-72108 Rottenburg – Germany
Tel: +49 7472 4304400 – Web: www.sitolux.de – E-Mail: mail@sitolux.de
Gemeinsames Gerät
Nennleistung
X1
Glühbirne
X1,5
Leuchtstofflampe
X2
Ventilator
Vertrieb & Service für Deutschland und Österreich
Gerät
TV
Glühbirne
Leuchtstofflampe
Kühlschrank
Kühlschrank
Beispiel
Start
Nennleistung
100VA
100VA (W)
(W)
60VA (W)
80VA (W)
450-750VA
300VA
(W)
(W)
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis