Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - Sygonix 1574789 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker der Steckdosenleiste direkt z.B. in
eine Wandsteckdose.
• Die Steckdosenleiste ist nur bei gezogenem Stecker komplett spannungsfrei!
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Nicht hintereinander stecken!
• Nicht abgedeckt betreiben!
• Nur zur Verwendung in trockenen Räumen.
Inbetriebnahme
Lesen und beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise".
• Wickeln Sie das Netzkabel der Steckdosenleist e für den Betrieb vollständig und ohne
Schlaufen komplett ab.
• Platzieren Sie das Produkt an einer geeigneten Stelle. Verlegen Sie das Kabel so, dass
niemand darüber stolpern kann. Schützen Sie wertvolle Oberflächen mit einer geeigneten
Unterlage vor Kratzspuren.
• Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker des Produkts in eine ordnungsgemäße
Schutzkontakt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.
• Schließen Sie bis zu drei Verbraucher an die Dosen der Steckdosenleiste an.
• Wenn die Steckdosenleiste über einen Ein-/Ausschalter verfügt (siehe Kapitel „Technische
Daten"), so können Sie hierüber alle Verbraucher ein- oder ausschalten. Im eingeschalteten
Zustand leuchtet die Kontrollleuchte des Ein-/Ausschalters.
Steckdosenleiste Best.-Nr. 1574789, 1732743
Diese Steckdosenleiste verfügt über einen Überspannungsschutz. Wenn das rote Warnlicht
leuchtet, ist der Überspannungsschutz betriebsbereit.
Ist das rote Warnlicht erloschen, so hat der Überspannungsschutz ausgelöst. Sie können die
Steckdosenleiste in diesem Fall weiterverwenden, der Überspannungsschutz steht aber nicht
mehr zur Verfügung.
Die grüne Kontrollleuchte zeigt an, dass der Schutzleiter vorhanden ist (Kontrollleuchte ist
aktiviert).
Ist die Steckdosenleiste an der Netzspannung angeschlossen (und ist die
Netzspannung vorhanden), die grüne Kontrollleuchte ist jedoch erloschen, so
stimmt etwas an der zur Spannungs-/Stromversorgung verwendeten Steckdose
nicht. Ziehen Sie den Netzstecker der Steckdosenleiste aus der Netzsteckdose
heraus. Schließen Sie an der Netzsteckdose kein Gerät mehr an, sondern lassen
Sie diese ggf. von einem Fachmann prüfen.

Pflege und Reinigung

• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile
im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder
Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Siehe Tabelle rechts.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*2446231_v2_1021_02_DS_m_4L_(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

173274324462312445488244548924454902445491 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis