Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOSANA Danmeter ELPHA 4 CONTI

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 2. KURZANLEITUNG VORBEREITUNGEN ZUR INBETRIEBNAHME BEDIENUNG VER- UND ENTRIEGELN DER TASTATUR ELEKTRODENALARM 3. ERWEITERTE GEBRAUCHSANWEISUNG SYMBOLERLÄUTERUNG ANSICHT DES ELPHA 4 CONTI ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE IM DISPLAY INTENSITÄT DER STIMULATION BEHANDLUNGSDAUER ELEKTRODEN / ELEKTRODENKABEL AUTOMATISCHE EINSTELLUNG UND WIEDERHOLUNG DER BEHANDLUNG 4.
  • Seite 4: Einleitung

    1. Einleitung Das ELPHA 4 Conti (lies: elfa for konti) ist ein batteriebetriebenes Zweikanal-Stimulations - system zur Behandlung von Belastungs- (Stress-) Inkontinenz und Drang- (Urge-, lies: örtsch) Inkontinenz, sowie deren Mischformen. Das ELPHA 4 Conti kann sowohl in der Klinik/Praxis, als auch in der häuslichen Umgebung benutzt werden.
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung 1. Zum Einschalten des ELPHA 4 conti (1) drücken. Das Display zeigt das gewählte Therapie programm, 0 mA, sowie die Behandlungszeit an. 2. Das Therapieprogramm (P1, P2, P3, P4, P5) wurde in der Regel von Ihrem Arzt/Therapeuten voreingestellt und sollte nur von ihm verändert werden. Ein Verstellen des Therapie - programms könnte den Behandlungserfolg gefährden.
  • Seite 6: Ver- Und Entriegeln Der Tastatur

    Ver- und Entriegeln der Tastatur Um eine unbeabsichtigte Änderung der Behandlungsintensität zu vermeiden, tritt nach einer Zeitspanne von 20 Sekunden, in der die Intensität nicht verändert wurde, eine Verriegelung aller Einstellungen in Kraft. Im Display erscheint (23). Sollten Sie jetzt unbeabsichtigt eine Taste drücken, ändern Sie die Einstellung dadurch nicht.
  • Seite 7 Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Abb. 2. ELPHA 4 Conti Frontansicht ohne Schiebedeckel Taste zur Einstellung des Therapieprogramms. Es stehen P1 – P5 zur Auswahl. Taste zur Einstellung des Therapieprogramms. Es stehen P1 – P5 zur Auswahl. Hinweis: Möglicherweise wurde das Programm bereits von Ihrem Arzt/Therapeuten voreingestellt. Sollte dies der Fall sein, leuchtet der (23) im Display auf, sobald Sie versuchen, das Programm zu verändern.
  • Seite 8: Erläuterung Der Symbole Im Display

    Erläuterung der Symbole im Display 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Abb. 4. Darstellung des Displays mit allen Anzeigen/Symbolen gleichzeitig 14. Symbol für niedrige Batteriespannung. 15. Symbol für die Behandlungszeit und Anzeige der verbleibenden Behandlungszeit in Minuten. 16.
  • Seite 9 Symbole im Display Symbol Hinweis auf Übersicht Beschreibung Symbol für niedrige Batteriespannung. Anzeige zu geringer Batteriespannung. Das Symbol blinkt, wenn die Batterie ausgetauscht werden muss. Zeigt an, dass die Tasten verriegelt sind. 20, 25 Elektrodenalarm. Die Elektrode ist nicht angeschlossen. mA (blinkend) 21, 26 Hautwiderstand für die Aufrechterhaltung eines...
  • Seite 10: Intensität Der Stimulation

    Intensität der Stimulation Die Einstellung der Behandlungsintensität erfolgt am besten mit einem Finger. Ein konstanter leichter Druck nach oben oder unten auf die Taste (2,4) regelt die Intensität langsam. Ein konstanter fester Druck regelt die Intensität in raschem Tempo. Die Einstellung kann auch durch kurzes unterbrochenes Drücken erfolgen.
  • Seite 11 2. Bei Aufbewahrung in einer nicht atmungsaktiven Verpackung sollte die Elektrode vollständig trocken sein. Anwendung von Klebe-Elektroden: Grundsätzlich: Die Elektroden sind auf gereinigte Haut aufzusetzen. Befinden sich auf der Haut Reste von Creme, Öl, Make-up, Schmutz oder ähnlichem, so wird die Haftfähigkeit der Elektroden beeinträchtigt.
  • Seite 12: Automatische Einstellung Und Wiederholung Der Behandlung

    Hinweis: Nicht an den Kabeln ziehen, wenn die Elektroden aus der Verpackung oder von der Haut genommen werden – dies könnte die Elektroden beschädigen. Ein etwaiges stechendes Gefühl unter den Elektroden lässt sich durch Anfeuchten der Elektroden abstellen. Wichtig: Die Elektroden dürfen nur von EINEM Anwender benutzt werden. Brechen Sie die Behandlung ab, wenn Sie diese als unangenehm empfinden oder Hautreizungen auftreten und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Arzt/Therapeuten auf.
  • Seite 13: Zubehör

    4. Zubehör Menge Beschreibung Artikel-Nr. Lieferumfang 1 St. 9 V Block Batterie 10076 1 St. Vaginalelektrode oder 10057 1 St. Rektalelektrode 10059 1 St. Elektrodengel für Inkontinenz 10098 1 St. Gebrauchsanweisung 10128 Sonderzubehör 1 VE Klebeelektroden 50 x 50 mm und 10039 1 St.
  • Seite 14: Technische Angaben

    5. Technische Angaben Therapieprogramme Das ELPHA 4 Conti verfügt über 5 voreingestellte Programme: • 1 Programm zur Therapie der Belastungsinkontinenz (Stress-Inkontinenz), • 2 Programme zur Therapie der Dranginkontinenz (Urge-Inkontinenz), • 1 Programm zur Therapie der gemischten Belastungs-/Dranginkontinenz, • sowie 1 Programm zur Schmerzlinderung. Programm Therapie-Funktion Beschreibung...
  • Seite 15: Basiseinstellungen

    Basiseinstellungen Belastungs- Drang- Drang- Gemischte Schmerz Inkontinenz Inkontinenz Inkontinenz Inkontinenz TENS/Burst (Stress) (Urge) (Urge) Bel./Drang (Stress/Urge) Frequenz 35 Hz 10 Hz 8 Hz 35/10 Hz 70/2,0 Hz Impulsbreite 250 μs 300 μs 400 μs 250/300 μs 150/200 μs Anstiegszeit 1 Sek. 1 Sek.
  • Seite 16: Gerätespezifikationen / Betriebsbedingungen

    Hinweise: 1. Die Werte in Klammern geben die Intervalle bei Parameterveränderung an. 2. Bei P4: Die Parameter in normaler Schrift beziehen sich auf die Einstellungsoptionen zur Behandlung der Belastungsinkontinenz, die Parameter in kursiv unterstrichen beziehen sich auf die Einstellungsoptionen zur Behandlung der Dranginkontinenz. Die Parameter lassen sich unabhängig voneinander einstellen.
  • Seite 17: Sicherheit Und Garantie

    6. Sicherheit und Garantie Sicherheitshinweis Danmeter haftet nur für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit, wenn: • Reparaturen und Änderungen von Danmeter ausgeführt werden, • das ELPHA 4 Conti gemäß der Gebrauchsanweisung eingesetzt wird. Garantiebestimmungen Bei Herstellungs- und Materialfehlern am ELPHA 4 Conti wird eine 24-monatige Garantie gewährt.
  • Seite 18: Fehlermeldungen

    Das ELPHA 4 Conti vor Ein- und Ausführen der Körperhohlorgan-Elektroden, bzw. vor Anbringen und Abnehmen der Klebe-Elektroden abschalten. Die Klebe-Elektroden nicht direkt über den Augen, auf den Lidern oder innerlich und nicht auf rissiger Haut anwenden. Das ELPHA 4 Conti nicht während des Badens, oder während das ELPHA 4 Conti in Kontakt mit Flüssigkeit ist, anwenden.
  • Seite 19: Umweltschutz

    Umweltschutz Die Entsorgung des ELPHA 4 Conti, von Elektroden oder sonstigem Zubehör hat gemäß den Entsorgungsvorschriften der örtlichen Behörden zu erfolgen. Wartung, Reinigung und Wiedereinsatz Das ELPHA 4 Conti erfordert keine besondere Wartung und bedarf gemäß Hersteller keiner Sicherheitstechnischen Kontrollen, da bei jeder Einschaltung ein Selbsttest durchgefü h rt wird, der die Funktionalität des Therapiesystems sicherstellt.
  • Seite 20: Schema Zur Elektrodenplatzierung

    7. Schema zur Elektrodenplatzierung a) Anatomischer Querschnitt bei Anwendung der Vaginal-Elektrode Gebrauchsanweisung ELPHA 4 Conti...
  • Seite 21 b) Anatomischer Querschnitt bei Anwendung der Rektal-Elektrode Gebrauchsanweisung ELPHA 4 Conti...
  • Seite 22: Notizen (Gewählte Einstellungen)

    Notizen Gewählte Einstellungen Hier können Parameterveränderungen notiert werden. Belastungs- Drang- Drang- Gemischte Schmerz Inkontinenz Inkontinenz Inkontinenz Inkontinenz TENS/Burst (Stress) (Urge) (Urge) Bel./Drang (Stress/Urge) Frequenz Impulsbreite μs μs μs μs μs Anstiegszeit Sek. Sek. Sek. Stimulationszeit Sek. Sek. Sek. Fallzeit Sek. Sek.
  • Seite 23 Diese Gebrauchsanweisung gilt für das Modell ELPHA 4 Conti Version 08 (März 2011) Herausgeber dieser Gebrauchsanweisung ist Danmeter A/S. Danmeter A/S übernimmt keine Ga- rantie für den Inhalt und behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Verbes- serungen und Veränderungen vorzunehmen. Änderungen werden jedoch in einer neuen Ausgabe dieser Anleitung veröffentlicht.
  • Seite 24 BOSANA Medizintechnik GmbH Kappusstiege 13 46282 Dorsten Telefon +49 (0) 23 62. 999 62-0 Telefax +49 (0) 23 62. 999 62-22 E-Mail info@bosana.de Internet www.bosana.de...

Inhaltsverzeichnis