Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Der Batterie - Gtech Pro2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit der Batterie:

• Dieses Gerät enthält Li-Ionen-Batterien; setzen Sie
die Batterien nicht in Brand und setzen Sie sie keinen
hohen Temperaturen aus, da sie explodieren können.
• Aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
• Wenden Sie sich in einer Notsituation sofort an
professionelle Hilfe!
• Unter extremen Bedingungen kann es zu Lecks in den
Batteriezellen kommen. Berühren Sie keine
Flüssigkeit, die aus dem Akku ausläuft. Wenn die
Flüssigkeit auf die Haut gelangt, waschen Sie sie
sofort mit Wasser und Seife. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort
mindestens 10 Minuten lang mit sauberem Wasser
aus und suchen Sie einen Arzt auf. Tragen Sie beim
Umgang mit der Batterie Handschuhe und entsorgen
Sie die Batterie sofort gemäß den örtlichen
Vorschriften.
• Das Kurzschließen der Batteriepole kann zu
Verbrennungen oder Feuer führen.
• Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn
Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten Sie ihn von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen
fern, die eine Verbindung von einem Anschluss zum
anderen herstellen könnten.
• Wenn Sie das Gerät entsorgen, nehmen Sie den Akku
heraus und entsorgen Sie den Akku sicher und
entsprechend den örtlichen Vorschriften.
Wartung:
• VORSICHT - Um die Verletzungsgefahr durch
bewegliche Teile zu verringern, nehmen Sie
vor der Wartung den Akku heraus.
• Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung
und nach jedem Stoß auf Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung und reparieren
Sie es gegebenenfalls.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn ein
Teil beschädigt oder defekt ist.
• Reparaturen sollten von einem
Kundendienstmitarbeiter oder einer
entsprechend qualifizierten Person unter
Beachtung der einschlägigen
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Reparaturen durch nicht qualifizierte
Personen können gefährlich sein.
• Das Gerät kann für die Reinigung über
dem Boden und an schwer zugänglichen
Stellen verwendet werden. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn das Produkt für
die Reinigung über dem Boden verwendet
wird.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, da
dies die Gefahr von Verletzungen erhöhen kann.
Verwenden Sie nur von Gtech gelieferte oder
empfohlene Ersatzteile oder Zubehör.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert,
heruntergefallen ist, beschädigt wurde, im Freien
abgestellt wurde oder ins Wasser gefallen ist, bringen
Sie es zu einem Service-Center.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Dieses Gerät wurde ausschließlich für das
Trockensaugen im Haushalt entwickelt.
Nehmen Sie keine Flüssigkeiten auf und verwenden
Sie es nicht auf nassen Oberflächen.
Nehmen Sie keine brennbaren, brennenden oder
rauchenden Gegenstände auf.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung
beschrieben.
Nicht auf Beton, Asphalt
oder anderen rauen Oberflächen.
Die Bürstenleiste kann bestimmte Bodenoberflächen
beschädigen. Informieren Sie sich vor dem Saugen von
Fußböden, Teppichen oder Teppichböden über die
empfohlenen Reinigungsanweisungen des
Bodenbelagsherstellers.
Kann empfindliche Stoffe oder Polstermöbel
beschädigen. Seien Sie vorsichtig bei locker gewebten
Stoffen oder solchen mit losen Fäden. Im Zweifelsfall
bitte zuerst an einer unauffälligen Stelle testen.
Das Gerät verfügt über eine sich ständig drehende
Bürstenleiste. Lassen Sie den Reinigungskopf niemals
über einen längeren Zeitraum an einer Stelle stehen,
da dies die Bodenoberfläche beschädigen kann.
WARNUNG!
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenseite des
Geräts kein Wasser, Lösungsmittel oder Polituren,
sondern wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein und
reinigen Sie es nicht in der Spülmaschine.
Verwenden Sie nur Original-Gtech-Taschen, -
Batterien, -Ladegeräte usw.
Nicht ohne Beutel verwenden.
Nur für den Hausgebrauch.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atf307

Inhaltsverzeichnis