Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
D104734X0DE
WARNUNG
Wenn kein Filter verwendet wird, kann dies zu einer Verstopfung der Düse und zu nachträglichen Sachschäden oder
-verlusten führen. Unkontrollierte Temperaturen, die aus einer Düsenverstopfung resultieren, können zum Überschreiten
der Geräte- oder Prozesstemperaturgrenzen führen. Das Überschreiten der Systemtemperaturgrenzen kann zu Sach-
oder Personenschäden führen.
7. Ein gerades Rohrstück ist in der Auslaufstrecke des ATST-Einspritzkühlers erforderlich, um eine komplette Verdampfung
des Kühlwassers zu gewährleisten. Ein Beispiel für eine typische Installation ist in Abbildung 2 aufgeführt. Das
ATST-Kühlerdatenblatt lesen, um die erforderliche Größe des geraden Rohrs zu bestimmen. Diese ist bei jeder Anwendung
einzigartig und wird von Emerson bereitgestellt.
8. Typischerweise wird ein Temperatursensor in der Auslaufstrecke des ATST-Einspritzkühlers montiert. Der Abstand ist von einer
Vielzahl an Faktoren, einschließlich der Strömungsgeschwindigkeit des Dampfs und der prozentualen Einspritzwassermenge,
abhängig. Das mit der Einheit gelieferte ATST-Kühlerdatenblatt lesen, um den Abstand für den Temperatursensor zu ermitteln.
Die Dampfleitung sollte keine Abzweigungen aufweisen, die den Dampffluss zwischen ATST-Einspritzkühler und
Temperatursensor teilen würden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr
9. Eine typische Installation ist in Abbildung 2 dargestellt. Ein Temperaturfühler (TE) misst Temperaturänderungen und ein
Temperaturmessumformer (TT) überträgt das Signal zum Temperaturregelgerät. Das Ausgangssignal wird vom Regler
zu dem am Kühlwasser (Einspritzwasser)-Stellventil (SWCV) montierten Stellungsregler weitergeleitet. Das Ausgangssignal
des Stellungsreglers öffnet das SWCV und erhöht somit den Wasserdruck an den Düsen. Ein zunehmender Wasserdruck
in der Einlaufstrecke der Düsen erhöht den Wasserdurchfluss durch die Düsen.
Das Zerstäubungsdampfventil arbeitet je nach Anwendung entweder als Auf/Zu-Ventil oder als Regler. Die Betriebsart wird in
der ATST-Auslegung angegeben. Im Auf/Zu-Betrieb wird das Zerstäubungsdampfventil normalerweise so geregelt, dass es sich
unmittelbar vor dem Öffnen des Sprühwasser-Regelventils vollständig öffnet. Im Regelbetrieb wird das Ventilsignal basierend
auf einem Solldruck in der Auslaufstrecke moduliert, wie in der ATST-Auslegung angegeben.

Wartung

WARNUNG
Personen- und Sachschäden durch plötzliches Freisetzen von Prozessdruck oder durch berstende Teile vermeiden.
Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeiten:
D Zur Vermeidung von Personenschäden bei Wartungsarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und
Augenschutz tragen.
D Bypass-Ventile verwenden oder den Prozess vollständig abstellen, um den Einspritzkühler vom Prozessdruck
zu trennen. Den Prozessdruck und die Prozessmedien aus dem Einspritzkühler ablassen.
D Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während
der Arbeit am Gerät wirksam bleiben.
D Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitstechniker abklären, ob weitere Maßnahmen zum Schutz vor dem Prozessmedium
zu ergreifen sind.
Emerson
Vertriebsbüro.
ATST-Einspritzkühler
Juli 2022
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis