Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher ATST Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATST-Einspritzkühler
Juli 2022
WARNUNG
Den Einspritzkühler nicht an der Verrohrung des Kühlerverteilerblocks anheben. Wenn der Einspritzkühler unsachgemäß
in seine Position gehoben wird, kann es zu Personen- und Sachschäden kommen.
Sämtliche Hub- und Verzurrarbeiten müssen im Einklang mit den Vorschriften des Bundes/des Landes/der Provinz,
der Bundesstaaten und der örtlichen Behörden sowie den geltenden Normen bzgl. Hub- und Verzurrzeug ausgeführt
werden. Hebe- und Verzurrarbeiten dürfen nur von Personal durchgeführt werden, das in ordnungsgemäßen Hebe-
und Verzurrverfahren geschult ist. Da jeder Hebevorgang einzigartig ist, müssen stets folgende Elemente
berücksichtigt werden: die Methode für das Anheben der Einspritzkühler-Baugruppe, die richtige Position
für das Befestigen und Anheben des Einspritzkühlers und das Verhalten des Einspritzkühlers beim Anheben.
Hub- und Verzurrvorrichtung, die zum Anheben, Installieren oder Entfernen einer Einspritzkühler-Baugruppe
oder -Komponente verwendet wird, muss gemäß Gewicht und Konfiguration der Einspritzkühler-Baugruppe
oder -Komponente, die angehoben werden soll, ausgewählt und dimensioniert werden. Dabei ist das Gewicht der
kompletten Einspritzkühler-Baugruppe, einschließlich des an ihr befestigten Zubehörs, zu berücksichtigen. Die Hebe-
und Verzurrvorrichtung muss vor jedem Einsatz ordnungsgemäß gewartet und auf Schäden untersucht werden.
Hebeösen oder andere am Einspritzkühler angebrachte Hebezeuge dürfen niemals zum Anheben oder Stützen
des Gewichts der befestigten Rohrleitungen verwendet werden.
Wenn der ATST mit Schweißenden ausgestattet ist, muss das Gehäuse des Einspritzkühlers mit einem Hebeband
unterstützt werden oder mit einer anderen Methode, bei der keine Last oder Kraft auf die bearbeitete Oberfläche der
Schweißenden ausgeübt wird. Der ATST hat keinen stabilen Ruhezustand. Ein- und Auslass des Einspritzkühlers müssen
vollständig unterstützt werden, bis er komplett in das Rohr geschweißt (Schweißenden) oder verschraubt (Flansche)
wurde.
2. Hebebänder oder andere für das Gewicht und die Konfiguration des Einspritzkühlers geeignete Hebe- und Verzurrvorrichtungen
um die Hauptdampfleitung herum anordnen
WARNUNG
Den ATST keinen unnötigen Belastungen aussetzen, d. h. nicht in gekrümmte Rohre oder Flansche einsetzen. Bei einer
unsachgemäßen Installation könnten aufgrund von versagenden Flanschdichtungen Personen- und Sachschäden
entstehen.
3. Flanschanschlüsse: Die Flanschverschraubungen mit einem Hochtemperatur-Gewindeschmiermittel schmieren.
Flanschdichtungen und -anschlussbolzen gemäß den anerkannten Verfahren installieren und fest anziehen.
4. Schweißverbindungen: Schweißverfahren sind gemäß gültiger Vorschriften und dem Grundmaterial durchzuführen. Die
gültigen auf die spezifische Einrichtung zutreffenden Codes und Praktiken bezüglich Vorwärmen, Schweißelektroden und
Wärmebehandlung nach dem Schweißen befolgen. Werkstoffe sind auf dem kundenspezifischen Spezifikationsblatt
angegeben.
HINWEIS
Je nach dem für den Einspritzkühler verwendeten Gehäusewerkstoff kann eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen
erforderlich sein. In diesem Fall besteht das Risiko einer Beschädigung der Innenteile. Im Allgemeinen sollten vor einer
durchzuführenden Wärmenachbehandlung alle Düsen entfernt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Emerson
Vertriebsbüro.
5. Das Regelventil für Sprühwasser entfernen und die Kühlwasserleitung spülen, bis sämtlicher Schmutz aus der Leitung entfernt
wurde, bevor sie an den ATST-Einspritzkühler angeschlossen wird. Nur saubere Kühlwasserquellen verwenden, um die Gefahr
einer Düsenverstopfung zu reduzieren. Es sollte ein Filter in der Wasserleitung, so nahe wie möglich am ATST-Einspritzkühler,
installiert werden. Die geeignete Maschengröße finden Sie im Dokument zur Größenbestimmung und den Spezifikation des
Einspritzkühlers. Alternativ können Sie sich an Ihr Emerson Vertriebsbüro wenden. Die Druckabfallkurven des Filterherstellers
überprüfen, um die angemessene Siebgröße zu bestimmen. Es muss eventuell ein Filter verwendet werden, der größer als
die Nennweite der Wasserleitung ist.
6. Das Ventil für Zerstäubungsdampf entfernen und die Dampfleitung spülen, bis sämtlicher Schmutz aus der Leitung entfernt
wurde, bevor sie an den ATST-Einspritzkühler angeschlossen wird.
4
,
um den ATST sicher zur Rohröffnung anzuheben.
Betriebsanleitung
D104734X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis