Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Artillery Sidewinder X1 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

verschüttet haben, so muss das Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüft
werden.

Sicherheitshinweise

Bei dem Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen
die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE
0700, VDE 0711 und VDE 0860.
Immer vor Öffnen eines Gerätes den Netzstecker ziehen oder sicherstellen, dass das
Gerät stromlos ist.
Dinge wie Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt
werden, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der Versorgungsspannung
getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im Gerät befindlichen Bauteilen
gespeichert sind, vorher entladen wurden.
Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät, das Bauteil oder die
Baugruppe verbunden ist, müssen stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen
untersucht werden. Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät
unverzüglich aus dem Betrieb genommen werden, bis die defekte Leitung
ausgewechselt worden ist.
Bei Einsatz von Bauelementen oder Baugruppen muss stets auf die strikte Einhaltung
der in der zugehörigen Beschreibung genannten Kenndaten für elektrische Größen
hingewiesen werden.
Sollte aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen
Endverbraucher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein
Bauteil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen ist
oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden dürfen und
welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen, so muss stets ein
Fachmann um Auskunft ersucht werden.
Vor der Inbetriebnahme eines Gerätes ist generell zu prüfen, ob dieses Gerät oder die
Baugruppe grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es verwendet werden soll,
geeignet ist! Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten,
Sachverständigen oder den Herstellern der verwendeten Baugruppen notwendig!
Bitte beachten Sie, dass Bedien- und Anschlussfehler außerhalb unseres
Einflussbereiches liegen. Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus
entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Dieser Bausatz sollte bei Nichtfunktion mit einer genauen Fehlerbeschreibung
(Angabe dessen, was nicht funktioniert... denn nur eine exakte Fehlerbeschreibung
ermöglicht eine einwandfreie Reparatur!) und der zugehörigen Bauanleitung sowie
ohne Gehäuse zurückgesandt werden. Zeitaufwändige Montagen oder Demontagen
von Gehäusen müssen wir aus verständlichen Gründen zusätzlich berechnen. Bereits
aufgebaute Bausätze sind vom Umtausch ausgeschlossen. Bei Installationen und beim
Umgang mit Netzspannung sind unbedingt die VDE-Vorschriften zu beachten.
Geräte, die an einer Spannung ≥ 35 V betrieben werden, dürfen nur vom Fachmann
angeschlossen werden.
Immer ist zu prüfen, ob der Bausatz für den jeweiligen Anwendungsfall und Einsatzort
geeignet ist bzw. eingesetzt werden kann.
Eine Inbetriebnahme darf grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Schaltung absolut
berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut ist.
Sind Messungen bei geöffnetem Gehäuse unumgänglich, so muss aus
Sicherheitsgründen ein Trenntrafo zwischengeschaltet werden, oder, wie bereits
erwähnt, die Spannung über ein geeignetes Netzteil, (das den
Sicherheitsbestimmungen entspricht) zugeführt werden.
Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden.
Seite 3 von 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis