Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Electrolux Professional IB42310 Gebrauchsanweisung

Bügelmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IB42310:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Bügelmaschine
IB42310 – IB42314 – IB42316
Übersetzt aus dem Englischen
01405014/DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Electrolux Professional IB42310

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Bügelmaschine IB42310 – IB42314 – IB42316 Übersetzt aus dem Englischen 01405014/DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt 1 Nicht zu empfehlende Handlungen .......................5 2 Sicherheitsvorschriften ........................5 3 Allgemeines ............................5 4 Bedienungsanleitung ...........................6 Beschreibung der Maschine .......................6 Steuervorrichtungen........................8 Handabweiservorrichtung......................8 Steuerpedal..........................9 Entriegelungsvorrichtung......................9 5 Verwendung............................9 Starten der Maschine .........................9 Bügelmaschine mit Münzautomat .....................10 Münzautomat (wahlweises Zubehör) ..................10 Temperatureinstellung......................11 Handabweiservorrichtung......................
  • Seite 5: Nicht Zu Empfehlende Handlungen

    Gebrauchsanweisung 1 Nicht zu empfehlende Handlungen • Die Maschine darf nicht von Kindern bedient werden. • Diese Bügelmaschine darf ausschließlich für Textilien verwendet werden, die für das Bügeln in der Maschine ge- eignet sind und die zuvor mit Wasser gewaschen und vorgetrocknet worden sind. •...
  • Seite 6: Bedienungsanleitung

    Gebrauchsanweisung Typenschild 4 Bedienungsanleitung 4.1 Beschreibung der Maschine Anzeigelampe "Ein" "Ein/Aus" -Schalter Anzeigelampe "Heizung" Potentiometer (mit variator) "Einstellung der Bügelgeschwindigkeit" (regelbare Drehzahl : 1 - 4 m/min.) Schwenkbare empfindliche Schutzvorrichtung (Handabweiser) Thermostat Zylinder Einführtisch Steuervorrichtung Empfangsbehälter...
  • Seite 7 Gebrauchsanweisung Steuerpedal Entblockungsvorrichtung der Wanne (im Falle eines Stomausfalles zu verwenden)
  • Seite 8: Steuervorrichtungen

    Gebrauchsanweisung 4.2 Steuervorrichtungen "EIN-AUS" -Schalter. Dieser Schalter schaltet die Stromversorgung der Bügelmaschine ein und aus. Die grüne Anzeigelampe leuchtet auf sobald der Schalter eingeschaltet ist. D0349 Die gelbe Anzeigelampe "HEIZUNG EIN" zeigt an, daß die Heizung eingeschaltet ist. Diese Anzeigelampe erlischt nach einigen Minuten, sobald die gewünschte Arbeitstemperatur erreicht ist. D0350 Der Thermostatschalter "TEMPERATURWAHL"...
  • Seite 9: Steuerpedal

    Gebrauchsanweisung 4.4 Steuerpedal Steuerpedal mit 3 Positionen. • Position 1 oben (Ruhezustand) • Position 2 Mitte (Stillstand der Walze für die Dampfbügelfunktion) • Position 3 unten (Bügelfunktion oder Zurückfahren der Wanne) Hinweis! Drücken Sie bitte das Steuerpedal sanft mit dem Fuß. 4.5 Entriegelungsvorrichtung Bei Stromausfall während des Bügelns diesen Hebel mit dem Fuß...
  • Seite 10: Bügelmaschine Mit Münzautomat

    Gebrauchsanweisung Auf den weißen Einschaltknopf der Maschine drücken. Die grüne Anzeigelampe leuchtet auf. Das Pedal betätigen, um mit dem Bügeln zu beginnen. 5.2 Bügelmaschine mit Münzautomat Den Hauptschalter einschalten. Auf den weißen Einschaltknopf der Maschine drücken. Eine Münze einwerfen. Die grüne Anzeigelampe leuchtet auf. Das Pedal betätigen, um mit dem Bügeln zu beginnen.
  • Seite 11: Temperatureinstellung

    Gebrauchsanweisung 5.4 Temperatureinstellung Die Temperatur in Abhängigkeit von der zu bügelnden Wäsche wählen. 0 (Null) Heizung Aus. 0 bis 50 °C lauwarm Nylon, usw... 50 bis 100 °C 100 bis 150 °C Seide, Wolle Baumwolle, Leinen, Polybaumwolle 150 bis 170 °C Sobald die gelbe Anzeigelampe "Heizung ein"...
  • Seite 12: Dampfbügelfunktion

    Gebrauchsanweisung Die Wäsche auf den Einführtisch legen und anschieben, damit sie durch die Walze eingezogen wird. Die Wäsche von der Mitte aus nach außen hin glätten. Falls sich Knöpfe auf der Wäsche befinden, müssen diese gegen den Zylinder gelegt werden, um die Knöpfe und die Wanne zu schützen.
  • Seite 13: Entblockung Der Zylinder

    Gebrauchsanweisung 1. Den Thermostaten auf 0 stellen, um die Heizung abzuschalten. 2. Die Walze in Kontakt mit der Wanne einige Minuten lang weiterdrehen lassen, um die Feuchtigkeit vom Bezug zu entfernen. 3. Das Pedal voll durchtreten, damit die Wanne zurückfährt. 4.
  • Seite 14: Wichtige Hinweise

    Gebrauchsanweisung • Das zu bügelnde Wäschestück sorgfältig einführen; die Bügelqualität wird dadurch erhöht. • Darauf achten, daß die Breite der Wäsche nicht die Nutzbreite der Maschine überschreitet. • Beim Bügeln von kleinen Wäschestücken die Wäsche so einführen, daß die gesamte Breite der Walze abwech- selnd genutzt wird (nicht nur in der Mitte), damit die Bildung einer Vertiefung in der Mitte des Bezuges vermieden wird.
  • Seite 15: Betriebsstörungen

    Gebrauchsanweisung Wichtige Hinweise Die Dynamik der Sauberkeit Die Bügelwanne kann nach der Benutzung eine Temperatur von 200 °C (392 °F) er- reichen und im Berührungsfall schwere Verbrennungen verursachen. Die Wanne vor jeder Reparatur oder War- tungsarbeit abkühlen lassen. Wichtige Hinweise Nie bügeln, wenn die mobile Schutzvorrichtung (Handschutzstange) nicht funktioniert.
  • Seite 16: Wartung

    Gebrauchsanweisung • Den Betrieb des Bewegungsmotors überprüfen. Die Wannentemperatur ist zu hoch • Den Thermostaten überprüfen, indem die Wannentemperatur mit einem Thermometer gemessen wird. Nachprüfen, ob der Thermostatfühler sich in Kontakt mit der Wanne befindet. 9 Wartung Vorsicht Die Stromversorgung abschalten und die Wanne abkühlen lassen, bevor in der Maschine eingegriffen wird. Damit die Maschine optimal funktioniert und eine optimale Sicherheit bietet, müssen alle nachfolgenden War- tungsanweisungen beachten werden.
  • Seite 17: Pflegeanweisung Nomex-Textilien

    Gebrauchsanweisung 1. Die Maschine mit der Wanne in zurückgefahrener Position ausschalten. 2. Die rechte seitliche Blende abnehmen. 3. Den Rändelknopf (A) und die kegelförmige Unterlegscheibe (B) herausschrauben und entfernen; die Walze ist nunmehr freigegeben. 4. Die Faltschnüre an beiden Walzenenden aufknüpfen. 5.
  • Seite 18: Symbole

    Gebrauchsanweisung 10 Symbole Vorsicht. Achtung, Vorhandensein einer gefährlichen Spannung. Vorsicht, heiße Oberflächen. Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine die Bedienungsanleitung. Achtung, Die Maschine nicht ohne Schutzgehäuse einsetzen. 11 Schmierstofftabelle SCHMIERSTOFFTABELLE Wälzlager Wälzlager Schutzmittel Nackte Flanschver- Reduzier- Reduzier- Schaltungen Getriebe schraubun- und pneuma- Lager...
  • Seite 19: Beim Waschen Verwendete Symbole

    Gebrauchsanweisung SCHMIERSTOFFTABELLE CASTROL SPEEROL EP2 ALPHA SP150 ALPAH SP220 STATERMA REDUCTELF REDUCTELF SPINEF 22 MO10 SP150 SP220 MULTI PUR- POSE SPARTAN SPARTAN ESSO BEACON EP2 SPINESSO 22 GREASE EP150 SP220 MOLY FINA MARSON EP2 GIRAN SR150 GIRAN SR220 GBSA BELLEVILLE N GRAFOIL GRACO AF309 UNISILKON...
  • Seite 20: Bleichen

    Gebrauchsanweisung normale maßvolle sehr maßvolle normale maßvolle sehr maßvolle Handwäsche Nicht waschen 12.2 Bleichen Das Dreieck symbolisiert das Bleichen. Symbole Erklärung Bleichbar (chlor oder Oxigen). Bleichbar (nur Oxygen). Nicht bleichen. 12.3 Trocknen Der Kreis in dem Viereck symbolisiert das Trocknen. Symbole Erklärung Kann im Trockner getrocknet werden.
  • Seite 21: Chemische Oder Nass-Reinigung

    Gebrauchsanweisung Symbole Erklärung Maximaltemperatur 200 °C. Maximaltemperatur 150 °C. Maximaltemperatur 110 °C. Der Dampf kann bleibende Schäden verursachen. Nicht bügeln. 12.5 Chemische oder Nass-Reinigung Der Kreis symbolisiert die chemische oder Nass-Reinigung Symbole Erklärung Normale chemische Reinigung mit Perchlo- rethylen, Lösungsmittel. Maßvolle chemische Reinigung mit Per- chlorethylen, Lösungsmittel.
  • Seite 24 Share more of our thinking at www.electroluxprofessional.com...

Diese Anleitung auch für:

Ib42314Ib42316

Inhaltsverzeichnis