Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense HESCM15DBK Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HESCM15DBK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Bitte verwenden Sie einen „Haushaltsentkalker". Sie können Zitronensäure (erhältlich in Apotheken
oder Drogerien) anstelle des Entkalkers (100 Teile Wasser und 3 Teile Zitronensäure) verwenden.
3. Setzen Sie gemäß dem Vorheizprogramm den Metalltrichter (ohne Kaffeepulver) und den Krug ein.
Kochen Sie Wasser gemäß „VORHEIZEN".
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, die Betriebsanzeige leuchtet auf. Drücken Sie die Kaffee-Taste.
4.
Stellen Sie sicher, dass sich der Dampfregler in der Aus-Position befindet. Wenn Wasser austritt,
drücken Sie die Kaffeetaste, um das Pumpen zu stoppen, und warten Sie einen Moment, bis die
Kaffeemaschine beginnt vorzuheizen.
Wenn die Kaffeetastenanzeige leuchtet, wird angezeigt, dass das Vorheizen beendet ist. Drücken
5.
Sie die Kaffeetaste und machen Sie zwei Tassen Kaffee (ca. 60 ml). Drücken Sie die Kaffeetaste, um
das Pumpen zu stoppen.
6. Drücken Sie die Dampftaste. Die Anzeige der Kaffeetaste erlischt. Warten Sie, bis die Anzeige der
Dampftaste leuchtet. Erzeugen Sie 2 Minuten lang Dampf, indem Sie den Dampfregler drehen.
Drehen Sie dann den Dampfregler auf OFF, um die Dampferzeugung zu beenden. Drücken Sie die
Taste „Power", um das Gerät sofort auszuschalten, und lassen Sie den Entkalker mindestens 15
Minuten lang im Gerät einwirken.
7. Drücken Sie die Power-Taste, um das Gerät neu zu starten. Warten Sie, bis die Anzeige der
Kaffeetaste aufleuchtet, und drücken Sie dann die Taste Kaffee, um zu brühen, bis kein Entkalker
mehr vorhanden ist.
9. Brühen Sie mit Leitungswasser in der MAX-Stufe, wiederholen Sie die Schritte 4–6 dreimal und
brühen Sie dann, bis kein Wasser mehr im Wassertank ist.
Fehlerbehebung
Problem
Die Metallteile im Tank rosten.
Wasser tritt am Boden der
Kaffeemaschine aus.
Wasser tritt aus der Außenseite
des Filters aus.
Der Espresso-Kaffee schmeckt
sauer (nach Essig).
Kaffeemaschine funktioniert
nicht mehr.
Ursache
Entkalker ist nicht geeignet. Die
Metallteile im Tank können
dadurch korrodieren.
In der Tropfschale befindet sich
viel Wasser.
Die Kaffeemaschine ist defekt.
Am Filterrand befindet sich
etwas Kaffeepulver.
Nach dem Reinigen von
Mineralablagerungen wurde die
Maschine nicht richtig gereinigt.
Kaffeepulver wird lange an
einem heißen, feuchten Ort
gelagert. Das Kaffeepulver wird
schlecht.
Der Stecker ist nicht richtig in
die Steckdose eingesetzt.
15
Korrekturen
Verwenden Sie den vom
Hersteller empfohlenen
Entkalker.
Bitte entleeren Sie die
Tropfschale.
Bitte kontaktieren Sie einen
autorisierten Kundenservice zur
Reparatur.
Entfernen Sie es.
Reinigen Sie die
Kaffeemaschine mehrmals laut
Abschnitt „Vor dem ersten
Gebrauch".
Bitte verwenden Sie frisches
Kaffeepulver oder lagern Sie
nicht verwendetes Kaffeepulver
an einem kühlen, trockenen Ort.
Nach dem Öffnen einer Packung
mit Kaffeepulver verschließen
Sie sie wieder und lagern sie in
einem Kühlschrank, um seine
Frische zu bewahren.
Stecken Sie das Netzkabel
richtig in eine Steckdose. Wenn
das Gerät immer noch nicht
funktioniert, wenden Sie sich zur
Reparatur an die autorisierte
Serviceeinrichtung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis