Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Globe:

Werbung

Globe
BEDIENUNGSANLEITUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CoffeeB Globe

  • Seite 1 Globe BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 «No Capsule» Kapsel-System System ohne Kapsel 100% GARTEN- GARDEN ALUMINIUM KOMPOSTIERBAR COMPOSTABLE 100% GENUSS PLEASURE PLASTIK PLASTIC...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Pflege der Kaffeemaschine .....21 Transport / Lagerung .......23 Sicherheitshinweise ........4 Entsorgung ..........24 Übersicht ............10 Technische Daten ........24 Anzeige und Bedientasten ......11 Störung ............25 Tastenbeleuchtung ........11 Inbetriebnahme ........12 Leitungen spülen ........13 Dispenser Kaffee-Ball ........13 Kaffee beziehen ........14 Brühprozess und Aroma- Entfaltungspause........15 Wassermangelanzeige ......16 „CONTAINER“-Anzeige ......16...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Haushalt und ähnlichen Bereichen, wie beispielsweise: Allgemeine Hinweise • in Küchen für Mitarbeiter Diese Anleitung ist Bestandteil Ihres • in Büros und anderen gewerblichen Be- Produkts. reichen Vor Aufstellung, Installation und Inbe- • in landwirtschaftlichen Betrieben triebnahme der Maschine sorgfältig •...
  • Seite 5: Anforderungen An Die Zielgruppe

    Anforderungen an den Standort Anforderungen an die Zielgruppe Maschine nur in trockenen Räumen ver- Diese Maschine kann von Kindern ab wenden. 8 Jahren und älter unter Aufsicht benutzt werden, wenn sie bezüglich dessen Maschine nicht in Schränken verwenden. sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden Abstand von 60 cm zu Spülbecken und und die daraus resultierenden Gefahren 50 cm zu offenem Feuer einhalten (ein...
  • Seite 6: Anforderungen An Den Nutzer

    Kinder dürfen nicht mit der Maschine Vor dem Anschliessen der Maschine die spielen. Die Maschine muss ausserhalb Anschlussdaten (Spannung und Fre- der Reichweite von Kindern aufgestellt quenz) auf dem Typenschild mit denen werden. der Hausinstallation vergleichen. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit Anforderungen an den Nutzer keine Schäden an der Maschine auftre- Maschine nicht während Betrieb bewe-...
  • Seite 7: Anforderungen An Die Reinigung

    Gewährleistung und/oder Produkthaf- Nur vom Hersteller empfohlene Reini- tung verloren. gungs- und Entkalkungsmittel verwen- den. Kontakt mit Augen, Haut und Ober- Anforderungen an die Reinigung flächen vermeiden. Maschine vor jeder Umplatzierung, Reini- Während dem Entkalkungszyklus die gung oder Wartung vollständig abkühlen Abdeckung für den Kaffee-Ball Einwurf lassen und Netzstecker ziehen.
  • Seite 8: Verletzungsgefahr Durch Scharfe Kanten Und Quetschen

    Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten gang nicht vollständig beendet ist. und Quetschen Verletzungsgefahr durch Stolpern Bedienhebel vor dem Bedienen schlies- Sicherstellen, dass Netzanschlussleitung sen. Bedienhebel niemals öffnen, wenn nicht herabhängt. die Maschine in Betrieb (Kaffeeausgabe, Verletzungsgefahr durch Berühren Entkalkungsvogang) ist. spannungsführender Teile Finger nicht in die Öffnung des Kaffee- Gehäuse der Maschine nicht öffnen.
  • Seite 9: Beschädigungsgefahr Der Maschine Durch Überhitzung

    Beschädigungsgefahr der Maschine durch Überhitzung Ausreichende Be- und Entlüftung der Maschine gewährleisten. Maschine wäh- rend des Betriebs nicht mit Tüchern oder Ähnlichem bedecken.
  • Seite 10: Übersicht

    (CONTAINER) für Kaffee-Bäl- le, abnehmbar 2 Abdeckung Einwurf Kaffee- Ball 3 Dispenser Kaffee-Ball 4 Wassertankdeckel, abnehm- Helpcenter Descaling 5 Abtropfschale mit www.coffeeb.ch/helpcenter www.coffeeb.ch/descaling Abtropfgitter, abnehmbar, höhenverstellbar Die Kaffeemaschine wird mit geschlossenem Bedienhebel ge- liefert. 6 Auffangbehälter Bedienhebel geschlossen Bedienhebel offen (CONTAINER) für Restwasser...
  • Seite 11: Anzeige Und Bedientasten

    Anzeige und Bedientasten Tastenbeleuchtung “CONTAINER”-Anzeige Alle Tasten Zeigt an, ob der Auffang- Leuchten: Die Kaffeemaschine ist betriebsbereit. behälter für die Kaffee-Bälle Leuchten nicht: Die Kaffeemaschine ist im Energiesparbetrieb. und das Restwasser geleert Eine beliebige Taste drücken oder den Bedienhebel sanft werden müssen.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Feuer ein halten. Den Wassertank reinigen und mit kaltem Wasser füllen. Den Netzstecker in eine ge- erdete Steck dose einstecken. Alle Tasten leuchten für www.coffeeb.ch/helpcenter 1 Sekunde auf. click! Falls der Bedienhebel noch nicht nach unten gedrückt ist: Den Bedienhebel nach unten drücken, um die Brüheinheit...
  • Seite 13: Leitungen Spülen

    Leitungen spülen Dispenser Kaffee-Ball Eine Tasse unter den Auslauf Im Kaffee-Ball Dispenser können stellen. die Kaffee-Bälle auf der Ma- schine gelagert und ausgege- Den Bedienhebel sanft nach ben werden. unten drücken. Den Dispenser vor dem ers- Die Reinigungs-Taste ten Gebrauch mit Spülwasser drücken.
  • Seite 14: Kaffee Beziehen

    Kaffee beziehen Kaffee-Ball einfüllen Die Tasse unter den Auslauf Pro Tasse Kaffee wird ein Kaf- stellen. fee-Ball benötigt. Den Knopf drehen, um die Nach längeren Pausen die Abdeckung für den Einwurf Leitungen spülen. des Kaffee-Balls zu öffnen. Den Dispenser-Deckel dre- Je nach Tassengrösse die Ab- hen, um einen Kaffee-Ball in tropfschale anpassen:...
  • Seite 15: Brühprozess Und Aroma-Entfaltungspause

    öffnen! Aroma-Entfaltungspause bis zu einer Ausgabemenge von 80 ml Nicht aufgestochene Den Auffangbehälter erst bestehen. Bei Ausgabemengen über 80 ml wird keine Aroma- und trockene Kaffee-Bälle nach der Öffnung der Brüh- Entfaltungspause durchgeführt. können erneut verwendet kammer entfernen. werden. www.coffeeb.ch/helpcenter...
  • Seite 16: Wassermangelanzeige

    Wassermangelanzeige Kaffeemenge programmieren Wenn der Wassertank leer ist, Die Ausgabemenge kann für jede Kaffee-Taste angepasst leuchtet die Reinigungs-Taste werden. blau. Die Werkseinstellungen sind: Den Wassertank mit frischem Espresso: 40 ml Wasser füllen und Reinigungs- Lungo: 110 ml Taste drücken. Die programmierbare Ausgabe menge ist 25 – 200 ml. Die Maschine dispensiert die Die Tasse unter den Auslauf fehlende Getränkemenge.
  • Seite 17: Programmierung Zurücksetzen

    Kaffeemaschine in den Achtung! Nur Entkalker für Kaffeemaschinen verwenden. Energiesparbetrieb. Keinen Essig oder fettlösende Mittel verwenden, diese beschä- Die Tastenbeleuchtung erlischt. digen die Kaffeemaschine. Eine beliebige Taste drü- cken oder den Bedienhebel schliessen, um den Energie- sparbetrieb zu beenden. www.coffeeb.ch/descaling...
  • Seite 18 Entkalken – Vorbereitung Entkalken – Entkalken Den Entkalker (0.5 l Gemisch) „CONTAINER“-Anzeige blinkt. nach Herstellerangaben ver- Den Auffangbehälter für min. wenden und in den Wasser- 8 Sekunden aus der Kaffee- tank füllen. maschine entfernen, leeren und die Kaffee-Bälle ent- sorgen. Dem Auffangbehälter wieder einsetzen.
  • Seite 19 Die Reinigungs-Taste leuch- Die Reinigungs-Taste leuch- tet violett. tet violett. Ein grosses Gefäss (min. 1.0 l) Den Wassertank spülen, mit unter den Auslauf stellen. min. 0.5 l Wasser füllen und einsetzen. Die Reinigungs-Taste drücken. Das Auffanggefäss leeren und unter den Auslauf stellen. Die Reinigungs-Taste blinkt Entkalken –...
  • Seite 20 Netzunterbrechung oder zu wenig Entkalkungsmittel Nach ca. 3 Minuten ist der Spül- oder Spülwasser vorgang abgeschlossen: • der Bedienhebel bewegt sich Der Entkalkungsvorgang muss je nach Fortschritt der Entkalkung automatisch nach oben, wiederholt werden. • die Reinigungs-Taste Wenn zu wenig Flüssigkeit für die Entkalkung oder das Spülen lischt, durch die Maschine geflossen ist oder nach einer Netzunterbre- •...
  • Seite 21: Pflege Der Kaffeemaschine

    Wasser beeinträchtigt Abtropfschale, Auffangbehälter und Wassertank leeren nicht nur die einwandfreie Die Auffangbehälter Kaffee-Ball und Restwasser fassen bis zu 9 Funktion der CoffeeB Maschine, Kaffee-Bälle und ca. 0.4 l Restwasser (entspricht ca. 9 Bezügen). sondern bei allen Arten der Kaffeezubereitung das Den Auffangbehälter für den Kaffee-Ball regelmäßig leeren...
  • Seite 22 Kaffee-Ball aus Kaffeeball-Einwurf entfernen Den Auffangbehälter, das Abtropfgitter und die Auffang- Vorne – Seite Kaffee-Auslauf Die Abtropfschale schale immer leeren, wenn sie Den Netzstecker ziehen. min. 8 Sekunden aus aus dem Gerät entfernt wur- der Maschine ent- Den Kaffee-Ball vorsichtig den.
  • Seite 23: Transport / Lagerung

    Transport / Lagerung Lungo-Taste leuchtet. Die Lungo-Taste erneut Beim Transportieren und Lagern drücken. darf sich kein Wasser in der Die Reinigungs-Taste Kaffeemaschine befinden. die Lungo-Taste blinken, das Den Netzstecker ziehen. Pumpengeräusch ist hörbar. Den Wassertank entleeren Das Restwasser wird aus der und wieder einsetzen.
  • Seite 24: Entsorgung

    Entsorgung Technische Daten Gebrauchte Kaffee-Bälle Parameter Wert können im Garten kompos- tiert werden. Nennspannung 230V, 50 Hz Nennleistung 1450 W Energiesparbetrieb Verbrauch ≤ 0.2 W Abmessungen (mm) (B × H × T) 153 x 267 x 373 Ausgediente Maschinen ge- Gerätegewicht 3.48 kg mäss den örtlichen Vorschrif-...
  • Seite 25: Störung

    Störung Störung Abhilfe Nach dem Start des Bezugs Die Maschine heizt zuerst auf Wenn Sie eine Störung nicht mit Hilfe der folgenden Übersicht kommt länger kein Kaffee und wäscht den Kaffee-Ball beheben können, wenden Sie sich an die nächste Servicestelle. heiss, bevor sie Kaffee dispen- Die Maschine darf nur durch die Servicestelle repariert werden.
  • Seite 26 Störung Abhilfe Störung Abhilfe Vorne – Seite Kaffee-Auslauf: Keine Funktion Der Bedienhebel ist nicht voll- Der Kaffee-Ball hängt im Kaf- ständig geschlossen. fee-Ball Einwurf Den Netzstecker ziehen. Den Bedienhebel bis zum An- Den Kaffee-Ball vorsichtig schlag schliessen. mit einem Finger nach unten Der Netzstecker ist nicht ein- stossen.
  • Seite 27 Störung Abhilfe Störung Abhilfe Die Pumpe ist sehr laut Der Wassertank ist leer. Der Kaffee schmeckt sauer Nach der Entkalkung wurde nicht genügend gespült. Den Wassertank füllen und einsetzen. Die Leitungen spülen (Sei- te 13). Die Leitungen spülen Nach leer gelaufenem Den Wassertank erneut ein- (Seite 13).
  • Seite 28 Störung Abhilfe Störung Abhilfe Die Reinigungs-Taste leuchtet 30 Minuten warten. Keine / zu geringe Kaffeeaus- Der Wassertank ist leer. gabe Wenn das Problem weiterhin Den Wassertank füllen und besteht: einsetzen. Der Kaffee-Ball ist defekt. An eine Servicestelle wenden. Einen neuen Kaffee-Ball ver- Der Brüh-, Reinigungs- oder Den Auffangbehälter für min.
  • Seite 29 Störung Abhilfe Störung Abhilfe Keine / zu geringe Kaffeeaus- Die Pumpe ist defekt. Ein Kaffee-Ball bleibt in der Den Bedienhebel nach unten gabe Maschine stecken drücken, den Kaffeebezug An eine Servicestelle wenden. starten. Die Dichtstelle und Dicht- Sobald Kaffee dispensiert fläche in der Brüheinheit mit wird, den Bezug durch erneu- dem Finger von etwaigen...
  • Seite 30 Störung Abhilfe Störung Abhilfe Der Bedienhebel bewegt sich Den Bedienhebel von Hand Die Kaffeemaschiene tropft zu Vor dem Start des Brühvorgangs nach dem Brühvorgang nicht nach oben ziehen. Beginn des Brühvorgangs wird der Kaffee-Ball mit Wasser automatisch nach oben benetzt. Je nach Betriebszu- Achtung! Den Bedienhebel stand tropft die Kaffeemaschi-...
  • Seite 32 Let’s roll!

Inhaltsverzeichnis