Herunterladen Diese Seite drucken

pollin electronic ODROID-C4 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Inbetriebnahme
Image-File aufspielen
Laden Sie sich das, von Ihnen gewünschte, Betriebssystem (z.B. Ubuntu) herunter. Sie finden die dazu benötigte Image-
datei im Download-Bereich der ODROID-Homepage www.hardkernel.com.
Wählen Sie die Datei aus und entpacken Sie diese anschließend mit 7-Zip.
Legen Sie eine leere SD-Karte bzw. eMMC-Karte mit Adapter (mind. 8 GB) in Ihren PC ein.
Downloaden und installieren Sie, falls noch nicht vorhanden, ein geeignetes Programm um Bootlaufwerke zu erstellen
(z.B. Win32 Disk Imager).
Öffnen Sie das soeben installierte Programm und wählen Sie die Imagedatei des Betriebssystems aus.
Erstellen Sie anschließend auf der eingelegten Karte ein Bootlaufwerk mit dem gewünschten Betriebssystem.
Inbetriebnahme
Stecken Sie die microSD-Karte bzw. das eMMC-Modul mit dem vorher installierten Betriebssystem in den dafür vor-
gesehenen Anschluss (M/N).
Schließen Sie ein HDMI-Kabel an die HDMI-Buchse (E) des ODROID-C4 an.
Das andere Ende des Kabels stecken Sie in den HDMI-Eingang eines Anzeigegerätes (Fernseher, Display usw.).
Stecken Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus in die USB 3.0 Anschlüsse (C).
Anschließend stecken Sie den Hohlstecker eines 12 V- Netzteils (Hohlbuchse 5,5/2,1 mm, + innen) in die Hohlbuchse (G).
Stecken Sie das Netzteil danach in eine funktionstüchtige Steckdose.
Der ODROID-C4 startet automatisch (Power- und Status-LED leuchten), wenn die Spannungsversorgung hergestellt ist.
Weitere Infos zum ODROID-C4 finden Sie auf der Odroid-Wiki https://wiki.odroid.com/odroid-c4/odroid-c4,
im Supportforum http://forum.odroid.com und im ORDOID-Magazin http://magazine.odroid.com.
Das Datenblatt (Schaltplan) steht unter www.pollin.de zum Download bereit.
Lieferumfang
ODROID-C4, Anleitung
Blockdiagramm
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

811 148