Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
munevo DRIVE
Hier Etikett mit Seriennummer
munevo GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
aufkleben
www.munevo.com
info@munevo.com
+ 49 89 55 06 49 04
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für munevo DRIVE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung munevo DRIVE Hier Etikett mit Seriennummer aufkleben munevo GmbH www.munevo.com Agnes-Pockels-Bogen 1 info@munevo.com 80992 München + 49 89 55 06 49 04...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 2-1: Verwendete Symbole ....12 Abbildung 1: Startbildschirm ......4 Tabelle 4-1: Symbole im Display ..... 23 Abbildung 4-1: Brillenmodell Sajama - braun Tabelle 14-1: Wartungsplan ......34 .................. 13 Abbildung 4-2: Brillenmodell Avella - grau . 13 Tabelle 14-2: Fehlerbehebung ......
  • Seite 4 Produktbeschreibung ......25 14.4 Elektromagnetische Verträglichkeit .38 14.5 Restrisiken..........40 5.1 Smartglass ..........25 14.6 Gesten ............44 5.2 munevo DRIVE Adapter ....... 27 14.7 Menüstruktur .......... 45 Transport und Lagerung ...... 27 6.1 Transport ..........27 6.2 Lagerung ..........28...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Übungszeit unter Beisein Vorwort einer Begleitperson empfohlen. Liebe munevo Nutzerin, lieber munevo Verwendungszweck Nutzer, munevo DRIVE dient ausschließlich vielen Dank, dass Sie sich für munevo gehunfähigen gehbehinderten DRIVE entschieden haben. Für den Menschen zum individuellen Gebrauch ordnungsgemäßen Gebrauch für die Selbstbeförderung im Innen- und...
  • Seite 6: Abbildung 1: Startbildschirm

     Lähmungen werden. Die Einweisung ist somit  Gliedmaßenverlust Voraussetzung für die Benutzung, um (Beinamputation) munevo DRIVE sicher und fehlerfrei zu  Gliedmaßendefekt/-deformationen bedienen und Personen vor Gefahren zu  Gelenkkontrakturen/-schäden schützen.  Sonstigen Erkrankungen Die Betriebssicherheit von munevo Bei der individuellen Versorgung sind DRIVE ist nur bei bestimmungsgemäßer...
  • Seite 7: Nebenwirkungen

    NOT–STOPP–Taster nicht durch munevo autorisierten und mittels des Kopfes betätigt werden geschulten Personen kann, dürfen munevo DRIVE nur in Fachhandels durchgeführt. Wenden Begleitung einer weiteren Person Sie sich bei Problemen an den nutzen. Diese Person kann den Fachhändler,...
  • Seite 8: Normen Und Richtlinien

    Angaben dieser Bedienungsanleitung sind jederzeit VORSICHT uneingeschränkt zu befolgen. Unfall- Verletzungsgefahr durch nicht bestimmungsgemäßen munevo DRIVE ist nach den derzeit Gebrauch. gültigen Regeln der Technik gebaut und munevo DRIVE darf betriebssicher. Sicherheit bestimmungsgemäß verwendet munevo DRIVE wird durch das CE-...
  • Seite 9: Sicherheitsanforderungen Für

    Unfallgefahr beim Fahren ohne Lagerbedingungen entnehmen Sie bitte Erfahrung. Kapitel 6 „Transport und Lagerung“. Das Fahren ohne Erfahrung kann ungewollt zu Kollisionen und anderen Montage gefährlichen Situationen führen. Üben Sie den Umgang mit munevo DRIVE, WARNUNG bevorzugt ebenem, Unsachgemäße Montage überschaubarem Gelände. Gerne munevo DRIVE darf nur von dafür...
  • Seite 10 Änderungen der Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsparameter WARNUNG können zu unvorhergesehenen und Unfallgefahr durch unkontrolliertes unkontrollierbaren Fahrverhalten. Fahreigenschaften mit Unfallfolge Beim Betrieb von munevo DRIVE mit führen. Erproben Sie nach Abschluss ihrem Elektrorollstuhl kann der Programmierung immer das aufgrund Störungen Fahrverhalten ihres Elektrorollstuhls.
  • Seite 11 Strahlung medizinische WARNUNG Geräte (wie Herzschrittmache oder Nutzung weiterer Funktionen Defibrillatoren) stören. Bitte halten Bitte nutzen Sie die von der munevo Sie einen ausreichenden Abstand zu DRIVE bereitgestellten Funktionen den Geräten ein oder wenden Sie sich (Kamera, Sitzposition) an Ihren Arzt bzw.
  • Seite 12: Netzwerksicherheit

    DRIVE muss mindestens durch falsche Wartung, Reparatur einmal jährlich von einer autorisierten oder Einstellung. Fachkraft auf Funktionstüchtigkeit Die Wartung von munevo DRIVE darf und Fahrsicherheit geprüft werden. nur durch das von munevo DRIVE autorisierte und geschulte Personal Anforderung an den Bediener erfolgen.
  • Seite 13: Sicherheitsfunktionen

    Warn- und Typenschilder stoppen zu können, wird am Rollstuhl ein Das Typenschild befindet sich auf Ihrer NOT–STOPP–Taster angebaut. Über munevo DRIVE Adapterbox und auf der diesen lässt der Rollstuhl sich immer Vorderseite dieser ausschalten sowie wieder einschalten. Gebrauchsanweisung. Typenschild ist das exakte Modell, die...
  • Seite 14: Tabelle 2-1: Verwendete Symbole

    Brille Hinweis zur Entsorgung Korrektionsgläsern tragen. entsprechend der WEEE Richtlinie. Die munevo Smartglass wird wie eine CE-Kennzeichnung normale Brille getragen. Das Display „Europäische Konformität“ sollte sich knapp über der Sichtlinie des rechten Auges befinden. Tabelle 2-1: Verwendete Symbole Die Brille wir mit einem Titan-Rahmen 3.
  • Seite 15: Abbildung 4-1: Brillenmodell Sajama - Braun

    Brille gemäß 1. Jedoch nicht vor dem Gelenk, sondern halten Sie den Knopf des Gelenks beim Zuklappen gedrückt. Gesten Die Bedienung der Applikation munevo DRIVE erfolgt über Kopfbewegungen. Es wird unterschieden zwischen Fahrsignaleingabe, also Gesten, die Nun können Sie den Rahmen Bewegungen des Rollstuhls zur Folge durch einen anderen ersetzen.
  • Seite 16: Sprachsteuerung

    Nach unten – Bestätigen Bedienung von munevo DRIVE können verschiedene Anleitungsvideos unter www.munevo.com angesehen werden 2. Fahr-Modus Sprachsteuerung Munevo DRIVE kann auch mit Hilfe von Sprachbefehlen gesteuert werden. Die Sprachsteuerung kann unter „Einstellungen“ aktiviert werden. Vor der ersten Nutzung muss bestätigt werden, a.
  • Seite 17: Abbildung 4-3: Unterschied Sprachsteuerung

    Bedienung Sprachbefehl abgegeben oder nach Auf weitere Informationen zu den unten genickt, Einstellungsmöglichkeiten Sprachsteuerungsdialog geschlossen Sprachsteuerung wird in dem folgenden und die Brille wartet nicht auf einen Kapitel 4.6 eingegangen. Befehl. 4.4.1 Neue Version Außerdem kann durch Wort Sollte eine neue Version „abbrechen“...
  • Seite 18: Abbildung 4-4: Einschalten Der Brille

    Bedienung dass die Befehle variiert werden können Internet: nicht nachfolgende • Mit Internet verbinden“ beschrieben genutzt werden können. • „Verbindung mit dem WLAN Beispielhaft haben herstellen“ verschiedenen Kategorien die Befehle • „Scanne nach Internet unterschiedlich beschrieben. Verbindung“ nachfolgende Liste stellt lediglich eine Auswahl an Sprachbefehlen dar.
  • Seite 19: Abbildung 4-5: Menü-Struktur

    Im Folgenden wird die Menüstruktur im Detail erklärt. Um eine bessere Bedienbarkeit zu erreichen, kann in den meisten Menüpunkten sowohl nach links als auch nach rechts navigiert werden. munevo DRIVE ist in den drei Versionen „Nur Fahren“, „Basic“ und „Fortgeschritten“ verfügbar.
  • Seite 20: Abbildung 4-7: Wechsel - Indoor/Outdoor

    Vor der Fahrt muss das Fahrprofil und die Geschwindigkeitsstufen überprüft werden. 4.6.1.2 Fahrt aktivieren Durch nach unten Nicken im Fahrmenü aktivieren Sie munevo DRIVE. Ein orangenes Profilsymbol sowie etwas weiter auseinander stehende Pfeile machen dies auf dem Display erkenntlich. Nun können Sie durch Kopfneigungen den Rollstuhl steuern (siehe Abschnitt 4.5.9).
  • Seite 21: Abbildung 4-8: Menüstruktur Media

    Menü. Sie haben die Möglichkeit ein weiteres Foto zu machen, das eben gemachte Foto zu löschen oder dieses zu teilen. Hierfür muss Ihr Sanitätshaus bzw. munevo einen E-Mail- Kontakt hinterlegen, der die Fotos per E-Mail erhält. Um die Fotos auf einen Computer zu übertragen, muss die Brille mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem Computer...
  • Seite 22: Abbildung 4-10: Menüstruktur Einstellungen

    Bedienung 4.6.4 Einstellungen Im Menüpunkt Einstellung können die Kalibrierung sowie Smartglass-Einstellungen, wie Lautstärke und Sprache angepasst werden. Auch die Beleuchtung des Rollstuhls wird hierüber gesteuert. Einstellungen Kalibrierung Licht Warnblinker Lautstärke Sprach- Sprache WLAN steuerung Abbildung 4-10: Menüstruktur Einstellungen 4.6.4.1 Kalibrierung In diesem Untermenü...
  • Seite 23: Abbildung 4-11: Sprachsteuerungsmenü

    Nicken aktiviert bzw. deaktiviert werden. Aufwachwort Es kann eingestellt werden, dass die Sprachsteuerung durch das Aufwachwort „ok munevo“ aktiviert wird. Hierzu muss „Aufwachwort“ durch nach unten Nicken ausgewählt werden. In dem nun geöffneten Bildschirm kann das „Aufwachwort“ durch nach rechts Nicken aktiviert bzw.
  • Seite 24: Ruhezustand

    Kopfnicken nach oben ausgeführt. 4.6.6.3 Sync Durch Synchronisierung kann die munevo App auf die neueste Version aktualisiert werden. Über neue Versionen oder Änderungen werden Sie per E-Mail oder über ihren Fachhändler informiert. Für die Synchronisierung ist eine Internetverbindung notwendig.
  • Seite 25: Tabelle 4-1: Symbole Im Display

    Bedienung 4.6.8 Weiter Symbole Symbol Bedeutung Sperrsymbol Entsperrsymbol Symbol für Ladezustand Niedriger Akkuladezustand Tabelle 4-1: Symbole im Display...
  • Seite 26: Kalibrierung

    Bedienung 4.6.9 Fahrgesten Sperrmodus. Ein Neigen nach rechts für 3 Sekunden sperrt die Applikation. Ein Über das Neigen des Kopfes kann der Neigen nach links für 3 Sekunden Rollstuhl gefahren werden. Das Neigen entsperrt sie wieder. Ist die Applikation des Kopfes nach hinten/oben führt zum gesperrt, ist dies anhand des orangenen Vorwärts-Fahren des Rollstuhls.
  • Seite 27: Fahr-Kalibrierung ("Neigen")

    Wichtig, es sind nicht zwingend Explosionsgefahr. Verwenden Sie die maximal möglichen Neigungswinkel zum Laden der Smartglass nur von durchzuführen. Vielmehr soll munevo zugelassene Ladegeräte, Neigung gewählt werden, die angenehm Akkus Kabel. Verwendung von nicht zugelassenen ist. Nach Auswahl des Menüpunkts Ladegeräten oder Kabeln kann es zu...
  • Seite 28: Abbildung 5-3: Ladezustand

    Produktbeschreibung 3. Wenn die Smartglass vollständig Ausgang des Rollstuhls bzw. Omni- Moduls genutzt werden. geladen ist, trennen Sie bitte zuerst das Kabel von der Brille und 5.1.3 Ladezustand trennen anschließen Der Ladezustand des Akkus kann im Verbindung zwischen Ladegerät Display abgelesen werden. Er wird durch und Netzsteckdose.
  • Seite 29: Munevo Drive Adapter

    Gerät könnte in Folge nicht mehr Smartglass immer in dem dafür staub- und wasserabweisend sein. vorgesehenen Etui, um Schäden zu vermeiden. Der munevo DRIVE Adapter erfüllt die Bedingungen der IP65 Schutzklasse (gemäß DIN EN 60529). Die erste Kennziffer „6“ gibt an, dass der Adapter...
  • Seite 30: Lagerung

    Gewährleistungsansprüchen. 7. Wartung und Pflege Software-Updates INFORMATION Treten bei der Wartung Probleme auf, Wenn eine neue Version der munevo setzen Sie sich bitte mit Ihrem DRIVE Software verfügbar ist, werden Sanitätshaus in Verbindung. Sie hierüber per E-Mail informiert. Sollten durch Softwareupdate größere...
  • Seite 31: Defekt/Versagen

    Aufsichtsbehörde zu unterrichten. Norwegen T: +47 22 89 77 00 zuständigen, bewertenden E-Mail: meddev-no@noma.no Aufsichtsbehörden für munevo DRIVE können Sie wie folgt erreichen: Österreich – Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Deutschland – Bundesinstitut für Radetzkystr. 2, 1030 Wien, Österreich Arzneimittel und Medizinprodukte...
  • Seite 32: Technische Daten

    Funktion, sollten Sie über ein funktionsfähiges WLAN (LxBxH) (Drahtlosnetzwerk) verfügen; IEEE Kunststoffgehäuse 802.11b/g/n/ac Connectivity Bluetooth (2.402-2.48 • Internetverbindung: munevo GHz) DRIVE wurde so konzipiert, dass Maximum radiated 6,31 mW Software-Updates über Ihre power Internetverbindung bereitgestellt Schutzklasse IP65 werden. beste Leistung Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Gerätesicherheit

    Anwendung munevo DRIVE Benutzer oder eine verantwortliche verwendet werden. komplette Hilfsperson Fachpersonal munevo DRIVE System ist so konzipiert, wenden, welches das Produkt angepasst dass jede Änderung hat oder an den Service des Herstellers ausgeschlossen ist. Dies gilt sowohl für...
  • Seite 34: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Ist munevo DRIVE in Privatbesitz, so Schäden, durch Bauteile gelten Entsorgung folgende Ersatzteile verursacht werden, die nicht Hinweise: von munevo freigegeben wurden, haftet der Hersteller nicht. Reparaturen sind • gelten nur von autorisierten Fachhändlern oder Entsorgungsrichtlinien vom Hersteller selbst durchzuführen.
  • Seite 35: Garantiebedingungen Der Munevo Gmbh

    Sachmangel. 13.4 Garantiebedingungen munevo GmbH Die munevo GmbH leistet 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler Produktes. Ausgeschlossen von der Garantie sind: • Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind •...
  • Seite 36: Tabelle 14-1: Wartungsplan

    Gehäuse auf Beschädigungen prüfen – durch Sanitätshaus Adapter Halterung auf Beschädigungen prüfen – durch Sanitätshaus Alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen – durch Sanitätshaus Sicherheitstechnische Kontrolle durch Fachpersonal der munevo GmbH oder autorisierte Dritte Sicherheitsrelevante Updates durch Fachpersonal der munevo GmbH oder autorisierte Dritte...
  • Seite 37: Fehlerbehebung

    Sie eine E-Mailadresse Ihrer nicht meine hinterlegt Pflegekraft hinterlegen. Zum Ändern dieser Pflegekraft zugestellt Adresse kontaktieren Sie bitte den munevo Kundendienst. Anschließend müssen Sie das Gerät synchronisieren. Die Applikation stürzt Aktuelle Version der Bitte versuchen Sie, die Anwendung zu...
  • Seite 38: Tabelle 14-2: Fehlerbehebung

    Anhang Meine Brille erwärmt Eine gewisse Wärmeentwicklung ist normal, sich sehr schnell. vor allem während des Ladens. Sollte die Wärme der Brille unangenehm sein, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus. Tabelle 14-2: Fehlerbehebung Status- und Warnhinweise in der Applikation und deren Bedeutung. Status-/Warnhinweis Bedeutung Scannen für den Adapter...
  • Seite 39: Abbildung 14-1: Wlan-Menü In Der Applikation

    Anhang 14.3 Smartglass mit WLAN verbinden Damit Sie die Smartglass mit dem Internet verbinden können, müssen Sie einen QR- Code Ihres WLANs erstellen und anschließend mit der Brille scannen. Gehen Sie hierzu auf folgende Internetseite: https://www.qifi.org Tragen Sie den Namen Ihres Tragen Sie Ihr WLAN-Passwort Nach Klicken auf „Generate“...
  • Seite 40: Tabelle 14-4: Störfestigkeits-Prüfpegel

    Anhang 14.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Munevo DRIVE ist nach IEC 60601-1 und entsprechend CISPR 11, Klasse B, Gruppe 1 geprüft: Störfestigkeits-Prüfpegel EMV-Grundnorm oder Phänomen STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Prüfverfahren ± 8 kV Kontakt ENTLADUNG STATISCHER IEC 61000-4-2 ELEKTRIZITÄT ± 2 kV, ± 4 kV, ± 8 kV, ± 15 kV Luft...
  • Seite 41: Tabelle 14-5: Störfestigkeits-Prüfpegel Für Hf Elektromagnetische Felder

    Anhang Störfestigkeits-Prüfpegel für hochfrequente elektromagnetische Felder Prüffrequenz Modulation Maximale Entfernung STÖRFESTIGKEITS- Leistung PRÜFPEGEL Pulsmodulation 18 Hz ± 5 kHz Hub 1 kHz Sinus Pulsmodulation 217 Hz Pulsmodulation 18 Hz 1 720 Pulsmodulation 1 845 217 Hz 1 970 Pulsmodulation 2 450 217 Hz 5 240 Pulsmodulation...
  • Seite 42: Tabelle 14-6: Restrisiken

    Restrisiko ausgesetzt, nicht gesehen zu werden. Die Anwesenheit einer dritten Person / Begleitperson, die eingreifen kann, kann das Restrisiko weiter minimieren. Risiken munevo DRIVE wurde nach Obwohl die Risiken so weit wie Zusammenhang spezifischen möglich gemindert wurden, können elektromagnetischen Anforderungen...
  • Seite 43 Anhang...
  • Seite 44 Anhang...
  • Seite 45 Anhang...
  • Seite 46: Gesten

    Anhang 14.6 Gesten 1. Menü-Gesten Vertikales Kopfnicken (zustimmendes Nicken, „Ja“) • Nach unten – Menüauswahl & Fahren aktivieren/deaktivieren) • Nach oben – zurück, in das vorherige Menü Horizontales Kopfnicken („Nein“-Bewegung) • Rechts – nächster Menüpunkt • Links – vorheriger Menüpunkt 2.
  • Seite 47: Menüstruktur

    Anhang 14.7 Menüstruktur...
  • Seite 48 Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der munevo GmbH. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Marken munevo, munevo DRIVE und die munevo-Logos sind eingetragene Marken  der munevo GmbH. Bluetooth ist eine weltweit eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.

Inhaltsverzeichnis