Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DRIVE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
munevo DRIVE
Hier Etikett mit Seriennummer aufkleben
munevo GmbH
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
www.munevo.com
info@munevo.com
+ 49 89 55 06 49 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für munevo DRIVE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung munevo DRIVE Hier Etikett mit Seriennummer aufkleben munevo GmbH www.munevo.com Agnes-Pockels-Bogen 1 info@munevo.com 80992 München + 49 89 55 06 49 04...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Abbildung 4-10: Menüstruktur Einstellungen Tabelle 14-6: Restrisiken ........35 .................. 15 Abbildung 5-1: Übersicht Smartglass ..... 19 Abbildung 5-2: Ladekabel anschließen ..19 Abbildung 5-3: Ladezustand ......20 Abbildung 14-1: WLAN-Menü Applikation............32 Sehbehinderte Menschen erhalten diese Bedienungsanleitungen im PDF-Format auf: www.munevo.com/service...
  • Seite 4 14.2 Fehlerbehebung ........30 Produktbeschreibung ....... 19 14.3 Smartglass mit WLAN verbinden ..32 14.4 Elektromagnetische Verträglichkeit 5.1 Smartglass ..........19 5.2 munevo DRIVE Adapter ....... 20 14.5 Restrisiken ..........35 Transport und Lagerung ......21 14.6 Gesten..........36 6.1 Transport ........... 21 14.7 Menüstruktur ..........
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Außenbereich und ist in Verbindung mit Nutzer, einem Elektrorollstuhl nutzen. munevo DRIVE dient der Steuerung von vielen Dank, dass Sie sich für munevo DRIVE Elektrorollstühlen, insbesondere dem Fahren, entschieden haben. Für der Verstellung der Sitzposition und der ordnungsgemäßen Gebrauch des Systems...
  • Seite 6: Anwendungsgebiete

    Sondersteuerung ausschließen munevo DRIVE darf nur von eingewiesenen Personen verwendet werden. Die Einweisung ist somit Voraussetzung für die Benutzung, WARNUNG um munevo DRIVE sicher und fehlerfrei zu bedienen und Personen vor Gefahren zu Personen Spastiken, unkontrollierten Bewegungen des Kopfes schützen.
  • Seite 7: Service

    Sinne der Kundenzufriedenheit uneingeschränkt zu befolgen. bemüht, Kunden in jeder Hinsicht zu unterstützen, damit diese mit dem Produkt munevo DRIVE ist nach den derzeit gültigen noch lange zufrieden sind. Regeln Technik gebaut betriebssicher. Die Sicherheit von munevo...
  • Seite 8: Sicherheitsanforderungen Für Transport, Lagerung Und Montage

    Lagerung“. und darf nur von eingewiesenen Personen benutzt werden. Montage WARNUNG VORSICHT Unsachgemäße Montage Unfallgefahr beim Fahren ohne munevo DRIVE darf nur von dafür Erfahrung. autorisierten Händlern montiert werden, Fahren ohne Erfahrung kann damit eine unsachgemäße Montage ungewollt zu Kollisionen und anderen ausgeschlossen ist.
  • Seite 9: Sicherheit Während Des Betriebs

    Beschleunigungsparameter können WARNUNG unvorhergesehenen Elektromagnetische Strahlung unkontrollierbaren Fahreigenschaften mit Beim Betrieb von munevo DRIVE kann es Unfallfolge führen. Erproben Sie nach zu Störungen durch elektromagnetische Abschluss der Programmierung immer das Felder kommen. Beachten Sie beim Fahrverhalten ihres Elektrorollstuhls. Betrieb folgende Besonderheiten:...
  • Seite 10: Netzwerksicherheit

    Arzt bzw. Hersteller. Schalten Sie munevo DRIVE ab, wenn keine Funktion benötigt Netzwerksicherheit wird. Sollten Sie eine Störung eines anderen Gerätes feststellen, stellen Sie Informationen zur Netzwerksicherheit können bitte die Nutzung von munevo DRIVE ein. Abschnitt 10.2 „IT- Sicherheitsmaßnahmen“ entnehmen. Sicherheitsanforderungen an...
  • Seite 11: Anforderung An Den Bediener

    NOT– STOPP–Taster funktionstüchtig ist. VORSICHT Unfall- und Verletzungsgefahr durch WARNUNG unsachgemäße Bedienung. Die Benutzung von munevo DRIVE darf Unfall- Verletzungsgefahr nur durch einen sachkundigen Bediener Notsituationen. erfolgen. Bediener und ggf. Begleitperson Der NOT–STOPP–Taster dient als NOT–...
  • Seite 12: Tabelle 2-1: Verwendete Symbole

    Sehen führen, Angaben untersuchen wenn Sie eine Brille mit Korrektionsgläsern Gebrauchsanweisung tragen. beachten Die munevo Smartglass wird wie eine normale Brille getragen. Das Display sollte vor Feuchtigkeit schützen sich knapp über der Sichtlinie des rechten Auges befinden. Hinweis zur Entsorgung...
  • Seite 13: Abbildung 4-1: Brillenmodell Sajama - Braun

    Mit der linken Hand klappen Sie dem Gelenk, sondern halten Sie den Knopf des den Rahmen zu sich Gelenks beim Zuklappen gedrückt. Gesten Die Bedienung der Applikation munevo DRIVE erfolgt über Kopfbewegungen. Es wird unterschieden zwischen Fahrsignaleingabe, also Gesten, Bewegungen des Rollstuhls zur Folge haben und der Menüsteuerung, also Gesten zur...
  • Seite 14: Abbildung 4-4: Einschalten Der Brille

    Menüpunkten zu werden kann. wechseln. Für weitere Informationen zur Bedienung von munevo DRIVE können verschiedene Anleitungsvideos unter www.munevo.com angesehen werden Starten der Smartglass b. Kopfbewegung – vertikales Kopfnicken Wurde die Smartglass ausgeschaltet, muss sie Nach oben – zurück in das über den Taster an der Innenseite des...
  • Seite 15: Abbildung 4-5: Menü-Struktur

    Im Folgenden wird die Menüstruktur im Detail erklärt. Um eine bessere Bedienbarkeit zu erreichen, kann in den meisten Menüpunkten sowohl nach links als auch nach rechts navigiert werden. munevo DRIVE ist in den drei Versionen „Nur Fahren“, „Basic“ und „Fortgeschritten“ verfügbar.
  • Seite 16: Fahrt Aktivieren

    Kopfneigungen den Rollstuhl steuern (siehe Abschnitt 4.4.9). Durch erneutes nach unten Nicken deaktivieren Sie munevo DRIVE wieder. Das Profilsymbol ist nun wieder weiß und die Pfeile enger zusammen. Nur im deaktivierten Modus können Sie das Profil ändern, sowie alle anderen Menüpunkte auswählen.
  • Seite 17: Abbildung 4-10: Menüstruktur Einstellungen

    Nicken nach unten öffnen Sie ein neues Menü. Sie haben die Möglichkeit ein weiteres Foto zu machen, das eben gemachte Foto zu löschen oder dieses zu teilen. Hierfür muss Ihr Sanitätshaus bzw. munevo einen E-Mail-Kontakt hinterlegen, der die Fotos per E-Mail erhält. Um die Fotos auf einen Computer zu übertragen, muss die Brille mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem Computer verbunden werden.
  • Seite 18 Kopfnicken nach oben ausgeführt. 4.5.6.3 Sync Durch Synchronisierung kann die munevo App auf die neueste Version aktualisiert werden. Über neue Versionen oder Änderungen werden Sie per E-Mail oder über ihren Fachhändler informiert. Für die Synchronisierung ist eine Internetverbindung notwendig.
  • Seite 19: Tabelle 4-1: Symbole Im Display

    Bedienung Aktualisieren Sie Ihre Applikation jeden Monat, um sicherzustellen, die aktuelle Version installiert zu haben. 4.5.7 Ruhezustand Ein Neigen nach rechts für 3 Sekunden sperrt die Applikation. Ein Neigen nach links für 3 Sekunden entsperrt sie wieder (vgl. 4.4.10). Nach 1 Minute geht die Brille automatisch in den Ruhezustand und schaltet das Display aus, um den Akkuverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 20: Kalibrierung

    Bedienung 4.5.9 Fahrgesten Sperren kann man die Applikation immer dann, wenn oben mittig das kleine weiße Über das Neigen des Kopfes kann der Schloss sichtbar ist. Rollstuhl gefahren werden. Das Neigen des Kopfes nach hinten/oben führt zum Vorwärts- 4.5.11 Kalibrierung Fahren des Rollstuhls.
  • Seite 21: Abbildung 5-1: Übersicht Smartglass

    Ladegerät und Netzsteckdose. Akku geladen werden. HINWEIS WARNUNG • Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel und das mitgelieferte Explosionsgefahr. Verwenden Sie zum Laden der Smartglass nur von munevo USB-Netzteil. Mit einem Ladegerät zugelassene Ladegeräte, Akkus und Kabel. eines Drittanbieters kann Verwendung nicht Smartglass unter Umständen nicht...
  • Seite 22: Abbildung 5-3: Ladezustand

    Zeit Regen, insbesondere Starkregen oder Wasser auszusetzen. 5.1.3 Ladezustand munevo DRIVE Adapter Der Ladezustand des Akkus kann im Display abgelesen werden. Er wird durch eine kleine Der munevo DRIVE Adapter empfängt die Batterie rechten oberen Ecke Fahrsignale Smartglass mittels dargestellt.
  • Seite 23: Transport Und Lagerung

    Software-Updates Kennziffer „5“ bedeutet, dass Schutz gegen Strahlwasser aus einem beliebigen Winkel Wenn eine neue Version der munevo DRIVE gegeben Adapter somit Software verfügbar ist, werden Sie hierüber uneingeschränkt auch bei Regen genutzt per E-Mail informiert. Sollten durch ein werden kann.
  • Seite 24: Störung/Störungsbeseitigung

    +31 88 1205000, F: +31 88 1205001 Sanitätshaus. E-Mail: meldpunt@igj.nl Defekt/Versagen Norwegen – Norwegian Medicines Agency Sollte eine der Komponenten von munevo Postboks 240 Skøyen, 0213 Oslo, Norwegen DRIVE nicht mehr funktionieren, kontaktieren T: +47 22 89 77 00 Sie bitte ebenfalls Ihr Sanitätshaus.
  • Seite 25: Technische Daten

    Wi-Fi – 802.11 b/g Die Datenübertragung und die Daten selbst 2.4GHz werden mit Hilfe des AES-128 Bit Standard Bluetooth verschlüsselt. Durch diesen hohen Standard (2.402-2.48 GHz) kann dem Nutzer von munevo DRIVE eine Maximum radiated 5,2 mW sichere vertrauenswürdige Signal- power Kommunikation ermöglicht werden.
  • Seite 26: Hinweise Zum Wiedereinsatz

    Krankenkasse, wird sie zur Entsorgung an die Dritter während der Lebensdauer gefährdet Krankenkasse zurückgegeben. werden. Ist munevo DRIVE in Privatbesitz, so gelten Aufgrund der Marktbeobachtung und dem zur Entsorgung folgende Hinweise: Stand der Technik hat der Hersteller den Einsatz des Produktes unter Einhaltung des •...
  • Seite 27: Rechtliche Hinweise

    Gewährleistung technisch nicht vermeidbar und als solche kein Sachmangel. Es gilt die zum Auslieferungszeitpunkt gültige gesetzliche Gewährleistung. 13.4 Garantiebedingungen munevo GmbH Voraussetzungen: Die munevo GmbH leistet 2 Jahre Garantie ab • liegt Herstellungs- oder Kaufdatum für Material- Materialfehler vor. Fabrikationsfehler Produktes.
  • Seite 28: Lizenzen

    Für den Akku der Smartglass wird eine Garantie für 1 Jahr nach Kaufdatum geleistet. Ein Garantieanspruch erlischt, wenn die Geräte durch nicht autorisierte Personen geöffnet wurden. 13.5 Lizenzen Informationen zu den von uns genutzten Lizenzen sowie einen Hinweis auf aktuelle Versionen erhalten unter www.munevo.com/lizenzen.
  • Seite 29 Rechtliche Hinweise...
  • Seite 30 Rechtliche Hinweise...
  • Seite 31: Tabelle 14-1: Wartungsplan

    Anhang Anhang 14.1 Wartungsplan Wartungs- und Inspektionsintervalle Funktion und Position des Not–Stopp–Tasters prüfen Reinigen aller Bauteile mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel Überprüfen der Kabel • Wurde das Kabel gequetscht oder geknickt? • Steckverbindungen an OMNI und Adapter fest? Gehäuse auf Beschädigungen prüfen –...
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    Sie eine E-Mailadresse Ihrer nicht meine hinterlegt Pflegekraft hinterlegen. Zum Ändern dieser Pflegekraft zugestellt Adresse kontaktieren Sie bitte den munevo Kundendienst. Anschließend müssen Sie das Gerät synchronisieren. Die Applikation stürzt Aktuelle Version der Bitte versuchen Sie, die Anwendung zu...
  • Seite 33: Tabelle 14-2: Fehlerbehebung

    Anhang Meine Brille erwärmt Eine gewisse Wärmeentwicklung ist normal, sich sehr schnell. vor allem während des Ladens. Sollte die Wärme der Brille unangenehm sein, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus. Tabelle 14-2: Fehlerbehebung Status- und Warnhinweise in der Applikation und deren Bedeutung. Status-/Warnhinweis Bedeutung Scannen für den Adapter...
  • Seite 34: Abbildung 14-1: Wlan-Menü In

    Anhang 14.3 Smartglass mit WLAN verbinden Damit Sie die Smartglass mit dem Internet verbinden können, müssen Sie einen QR-Code Ihres WLANs erstellen und anschließend mit der Brille scannen. Gehen Sie hierzu auf folgende Internetseite: https://www.qifi.org Tragen Sie den Namen Ihres WLAN ein Tragen Sie Ihr WLAN-Passwort ein Nach Klicken auf „Generate“...
  • Seite 35: Tabelle 14-4: Störfestigkeits-Prüfpegel

    Anhang 14.4 Elektromagnetische Verträglichkeit Munevo DRIVE ist nach IEC 60601-1 und entsprechend CISPR 11, Klasse B, Gruppe 1 geprüft: Störfestigkeits-Prüfpegel EMV-Grundnorm oder Phänomen STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Prüfverfahren ± 8 kV Kontakt ENTLADUNG STATISCHER IEC 61000-4-2 ELEKTRIZITÄT ± 2 kV, ± 4 kV, ± 8 kV, ± 15 kV Luft...
  • Seite 36: Tabelle 14-5: Störfestigkeits-Prüfpegel Für Hf Elektromagnetische Felder

    Anhang 217 Hz Pulsmodulation 18 Hz 1 720 Pulsmodulation 1 845 217 Hz 1 970 Pulsmodulation 2 450 217 Hz 5 240 Pulsmodulation 5 500 217 Hz 5 785 Tabelle 14-5: Störfestigkeits-Prüfpegel für HF elektromagnetische Felder...
  • Seite 37: Tabelle 14-6: Restrisiken

    Restrisiko ausgesetzt, nicht gesehen zu werden. Die Anwesenheit einer dritten Person / Begleitperson, die eingreifen kann, kann das Restrisiko weiter minimieren. Risiken munevo DRIVE wurde nach Obwohl die Risiken so weit wie Zusammenhang spezifischen möglich gemindert wurden, können elektromagnetischen Anforderungen...
  • Seite 38: Gesten

    Anhang 14.6 Gesten 1. Menü-Gesten Vertikales Kopfnicken (zustimmendes Nicken, „Ja“) • Nach unten – Menüauswahl & Fahren aktivieren/deaktivieren) • Nach oben – zurück, in das vorherige Menü Horizontales Kopfnicken („Nein“-Bewegung) • Rechts – nächster Menüpunkt • Links – vorheriger Menüpunkt 2.
  • Seite 39: Menüstruktur

    Anhang 14.7 Menüstruktur...
  • Seite 40 Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der munevo GmbH. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Marken munevo, munevo DRIVE und die munevo-Logos sind eingetragene Marken der  munevo GmbH. Bluetooth ist eine weltweit eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.

Inhaltsverzeichnis