Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Instandhaltung; Reinigung Und Wartung - aircraft FPS PRO Betriebsanleitung

Fettpressen-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FPS PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ölen des Werkzeugs:
durch eine Wartungseinheit mit Öler am Kompres-
sor,
durch einen Öler, welcher direkt in die Druckluftlei-
tung eingebaut ist,
nach je 15 Minuten im Dauereinsatz ca. 3 bis 5
Tropfen Pneumatiköl in den Druckluftanschluss
geben
1.
Montieren Sie wahlweise das Abschmierrohr oder
für schwer zugängliche Stellen den Abschmier-
schlauch mit dem Zwischenstück an der Fett-
presse.
2.
Stellen Sie den gewünschten Arbeitsdruck am
Kompressor ein. Achten Sie darauf, dass der ma-
ximale Druck (siehe Kapitel „Technische Daten")
nicht überschritten wird.
3.
Nachdem Sie die Fettpresse mit Fett gefüllt ha-
ben, können Sie diese an die geeignete Druck-
luftquelle anschließen. Verbinden Sie das Werk-
zeug mit einem flexiblen Druckluftschlauch der
eine Schnellkupplung besitzt. Drücken Sie den
Druckluftanschluss der Fettpresse in die Schnell-
verschlusskupplung. Die Verriegelung erfolgt au-
tomatisch. Durch Betätigung des Betätigungshe-
bels wird die Fettpresse in Betrieb gesetzt. Um
die Verriegelung wieder zu lösen muss das Werk-
zeug an den Druckluftschlauch gedrückt und die
Kupplungshülse der Schnellverschlusskupplung
zurückgezogen werden. Halten Sie hierbei Druck-
luftschlauch und Fettpresse fest in der Hand, um
ein Wegschlagen zu verhindern!
4.
Setzen Sie die Fettpresse auf den Schmiernippel
und drücken Sie das Anschlussstück auf. Halten
Sie das Anschlussstück während des gesamten
Schmiervorganges fest auf den Schmiernippel.
5.
Betätigen Sie den Betätigungshebel um einen
Fettstoß auszulösen. Die Fettpresse stößt das Fett
langsamer aus oder bleibt stehen, sobald der zu
befüllende Raum mit Fett befüllt ist.
6.
Trennen Sie das Werkzeug nach beendeter Arbeit
von der Druckluftquelle.
9. Reinigung, Wartung und Instandhal-
tung
HINWEIS!
Öl-, Fett- und Reinigungsmittel sind
umweltgefährdend und dürfen nicht ins
Abwasser
Hausmüll gegeben werden. Entsorgen
sie diese Mittel umweltgerecht. Die mit
Öl-, Fett- oder Reinigungsmittel ge-
tränkten Putzlappen sind leicht brenn-
bar. Sammeln sie die Putzlappen oder
die Putzwolle in einem geeigneten,
geschlossenen Behältnis und führen
sie diese einer umweltgerechten Ent-
sorgung zu - nicht in den Hausmüll
geben!
8
oder
in
den
normalen
Um eine ordnungsgemäße Funktion und eine lan-
ge Lebensdauer zu gewährleisten, ist sorgfältige
Wartung unerlässlich.
9.1. Reinigung und Wartung allgemein
Achtung!
Außenreinigung des Gerätes mit Druck-
luft ist nicht erlaubt, da die feinen Späne
leicht in die Augen fliegen und zu Verlet-
zungen führen können.
Schutzhandschuhe
Tragen Sie zur Reinigung geeignete
Schutzhandschuhe, um sich vor Ver-
letzungen zu schützen.
Grundsätzlich sollte das Gerät nach jeder Benutzung
gereinigt werden.
GEFAHR!
Vor Beginn von Reinigungs- und In-
standhaltungs-Arbeiten das Werkzeug
von der Druckluftversorgung trennen.
Für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird
saubere Luft benötigt. Korrosions-Rückstände,
Staub und Schmutz aus den pneumatischen Lei-
tungen entfernen. Eine vorgeschaltete Wartungs-
einheit bestehend aus Filter und Druckregelventil
entfernt Feuchtigkeit und Schmutz aus der Luft
und steuert den Betriebsdruck.
Die Druckluftwartungseinheit in regelmäßigen Zeit-
abständen kontrollieren. Bei Bedarf Öl nachfüllen.
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch die Fettpresse
mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressi-
ven Chemikalien wie Benzin oder Verdünner, die
Kunststoffteile angreifen können.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät eindrin-
gen. Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkei-
ten. Wasser in der Druckluft kann das Gerät be-
schädigen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Verschraubungen
auf einen festen und dichten Sitz. Ziehen Sie diese
gegebenenfalls nach.
Die Luftschläuche und den Kompressor in regel-
mäßigen Abständen auslaufen lassen! Die Luft-
schläuche in regelmäßigen Zeitabständen auf Be-
schädigung und undichte Stellen überprüfen.
Beschädigte Schläuche ersetzen.
Reinigen Sie auch die Luftfilter des Kompressors
in regelmäßigen Abständen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis