Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sencor SES 4010SS Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SES 4010SS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Für keine Reinigungsmittel mit scheuernder Wirkung, Lösungsmittel
usw. verwenden, die das Gerät beschädigen könnten. Kein Teil dieses
Geräts ist dafür bestimmtzum Waschen in der Spülmaschine.
REINIGUNG DER FILTER, PORTAFILTER UND BRÜHKOPF
■ Lösen Sie den Siebträger A8, indem Sie den Griff nach links drehen.
Nehmen Sie es vom Brühkopf A7 ab und stellen Sie es über einen
Mülleimer. Drehen Sie den Siebträger A8 so, dass der Filter mit
verbrauchtem Kaffeemehl nach unten zeigt. Verwenden Sie einen
Teelöffel, um den Kaffeesatz zu entfernen. Vermeiden Sie den
Kontakt mit der Oberfläche des Filters oder Siebträgers A8, da diese
noch heiß sein können. Bevor Sie den Filter aus dem Siebträger A8
entnehmen, kühlen Sie ihn unter fließendem kaltem Wasser ab.
Spülen Sie anschließend den Filter und den Siebträger A8 unter
fließendem sauberem Wasser ab und trocknen Sie sie gründlich ab.
■ Wenn Sie zu fein gemahlenen Kaffee verwendet haben, können die
Löcher im Filter sind verstopft. Verwenden Sie zum Reinigen eine
dünne Nadel.
■ Kaffeemehlreste vom Brühkopf A7 mit einem feuchten Wisch
entfernen Stoff.
Aufmerksamkeit:
Der Brühkopf A7 bleibt nach dem Gebrauch durch
Restwärme heiß. Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie
es reinigen.
REINIGUNG DER ABtropfschale
■ Die Tropfschale A11 muss jedes Mal geleert und gewaschen werden,
wenn das Gerät wird genutzt.
■ Nehmen Sie zuerst den Rost A10 aus der Tropfschale A11 und
entfernen Sie dann das Wasser. Waschen Sie die Tropfschale A11
und
den
Rost
A10
in
Küchenreiniger. Spülen Sie dann beide Teile unter fließendem
Wasser ab, wischen Sie sie trocken und bringen Sie sie wieder an
ihren Platz.
REINIGUNG DER DÜSE UND DES MILCHSCHAUMAUFSATZES
■ Es ist notwendig, die Düse A15 und die Hülse A14 danach gründlich zu
reinigen jeden Gebrauch.
■ Nehmen Muffe A14 abziehen, unter fließendem heißem Wasser
abspülen und trockenwischen.
■ Reinigen Sie die Düse A15 gründlich mit einem angefeuchteten Tuch.
Sollten sich an der Düse A15 Trockenmilchreste befinden, tauchen Sie
diese in einen Behälter mit heißem Wasser, damit diese aufsaugen
können. Sollten die getrockneten Milchreste den Dampfauslass
verstopfen, reinigen Sie ihn mit einer Nadel. Schließlich,Reinigen Sie
die Düse A15 mit einem angefeuchteten Tuch, wischen Sie sie
trocken und setzen Sie sie auf die Hülse A14.
REINIGUNG DES ÄUSSEREN GEHÄUSES
■ Wischen Sie die Außenfläche des Geräts mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab und wischen Sie es trocken.
ENTFERNEN VON KALKABLAGERUNGEN
■ Kalkablagerungen am Gerät müssen regelmäßig entfernt werden.
Kalkablagerungen können die Qualität des gebrühten Kaffees
beeinträchtigenund die Lebensdauer des Gerätes.
■ Bei
täglichem
Gebrauch
Kalkablagerungen zu entfernen:
– einmal im Monat in Gebieten mit hartem und sehr hartem
Wasser;
– einmal alle 2 bis 3 Monate in Gebieten mit weichem und
mittelweichem Wasser.
■ Zu entfernen Kalkablagerungen, verwenden Sie eine Lösung aus 8%
Weißweinessig und Wasser (empfohlenes Verdünnungsverhältnis
1:2). Anstelle der Wasser-Essig-Lösung kann auch Zitronensäure
oder ein Kalkentferner für Espressomaschinen verwendet werden.
Die empfohlene Dosierung für Zitronensäure beträgt 2 Teelöffel
pro 0,5 l Wasser. Dosieren Sie den Kalkentferner gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
■ Füllen den Wassertank A9 mit der Lösung bis zur maximalen
Füllstandslinie. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an.
Befestigen Sie den Siebträger A8 am Brühkopf A7. Stellen Sie einen
ausreichend großen Behälter unter den BrühkopfA7 und die Düse
A15. Lassen Sie den Großteil der Lösung durch den Brühkopf A7
und den Rest durch die Düse A15 fließen.
■ Spülen Sie nach Gebrauch der Lösung den Wassertank A9 gründlich
mit sauberem Wasser aus und lassen Sie ein- bis zweimal sauberes
Wasser durch das Gerät fließen.
Copyright © 2020, Fast ČR,
warmem
Wasser
mit
neutralem
des
Gerätes
empfehlen
wir die
Aufmerksamkeit:
Vergessen Sie nicht, regelmäßig den Wasserstand im
Wassertank A9 und in der Tropfschale A11 zu
überprüfen.
- 10
06/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis