Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gut Zu Wissen - Ocean Cross Outback ABS Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Autodachzelt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.

Gut zu wissen

Geschwindigkeitsbegrenzung.
Um eine Beschädigung des Dachzeltes und des Fahrzeugs zu vermeiden
empfehlen wir Ihnen mit montiertem Dachzelt nicht schneller als 120 km/Std zu
fahren.
Vor, während und nach jeder Fahrt sollten Sie den festen Sitz des Zeltes und der
Dachträger überprüfen.
Schwerpunkt.
Ein montiertes Zelt erhöht den Schwerpunkt Ihres Autos. Insbesondere bei
Offroadfahrten oder bei Fahrten über weichem Grund sollten Sie die Fahrweise
daran anpassen.
Gesamthöhe.
Natürlich erhöht ein montiertes Dachzelt die Gesamthöhe Ihres Fahrzeugs.
Beachten Sie dies – in Parkhäusern und bei Unterführungen.
Zeltaufbau bei verschiedenen Witterungsverhältnissen.
Suchen Sie bei heftigem Wind einen windgeschützten Standplatz. Achten Sie
dabei auch auf Bäume – es könnten Äste abbrechen. Auch beim Campen in
kälterem Klima sollten immer einige der Windschürzen geöffnet bleiben um
Frischluft hereinzulassen und Kondensation zu vermeiden.
Sicherheit beim Campen.
Das Zeltgewebe kann in Brand geraten, wenn es längeren Kontakt mit Feuer hat.
Die Behandlung des Zeltstoffes mit ungeeigneten Imprägnierungsmitteln kann
den Flammwiderstand des Gewebes vermindern.
Vermeiden Sie Unfälle durch ausströmendes Gas oder Sauerstoffmangel:
- benutzen Sie keine offene Flamme im Zelt: Das schließt Kerzen, Gaslaternen
Kerosinlampen Öfen Kocher und Heizer ein.
- Benutzen Sie kein Gas im Zelt
Vermeiden Sie Feuerunfälle:
-Stellen Sie das Zelt nicht in der Nähe von Lagerfeuern auf.
- benutzen Sie keine offene Flamme nahe am Zelt: Das schließt Kerzen,
Gaslaternen Kerosinlampen Öfen Kocher und Heizer ein.
- benutzen Sie nur zugelassene Imprägnierungsmittel
- Sprühen Sie das Zelt nicht mit Insektiziden ein.
Vermeiden Sie Stromunfälle:
-nutzen Sie im Zelt nur 12V Elektrik.
Vermeiden Sie Unfälle durch schlechte Wahl des Standplatzes
- Bauen Sie das Zelt nicht in überschwemmungsgefährdeten Bereichen auf.
- Lassen Sie Ihr Zelt bei starkem Wind nicht aufgebaut. Klappen Sie es
zusammen und suchen Sie Schutz in Ihrem Fahrzeug.
- Bauen Sie das Zelt nicht in steinschlaggefährdeten Standorten auf.
- Bauen Sie das Zelt nicht unter Bäumen mit toten Ästen auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis