Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösemechanismus - BDS 3246 Bedienungsanleitung

Druckluft-schlagschrauber, 1/2" antrieb, 610 nm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ein Rest der Feuchtigkeit aus der Druckluft kondensiert jedoch in dem Luftschlauch und kann daher
auf diesem Weg in das Werkzeug gelangen und Funktionsstörungen verursachen. Sie sollten daher
einen Luftfilter, einen Regulator, eine Durchlaufschmierung sowie einen Druckluftöler zwischen dem
Kompressor und dem Gerät installieren. Verwenden Sie mindestens einen 3 PS starken Kompressor
um einen ausreichenden Luftdruck aufzubauen.
1.3 Luftschlauch
Reinigen Sie den Luftschlauch mit einem Stoß Druckluft, bevor Sie ihn mit dem Werkzeug verbinden.
Damit verhindern Sie das Eindringen von Staub und Schmutz aus dem Schlauch in das Werkzeug
und beugen so Rost oder Funktionsstörungen vor. Bei außergewöhnlich langen Schläuchen (Länge
ab 7,5 m) sollte der Luftdruck zum Ausgleich angehoben werden.
Bei langen Schläuchen von über 7,5 m Länge sollte evtl. ein Lufttank mit einer Kapazität von 200 Liter
zwischengeschaltet werden um einen zu geringen Arbeitsluftdruck zu verhindern.
1.4 Angeschlossene Werkzeuge
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Druckluftstecker und -kupplungen. Sollte ein Stecker oder
eine Kupplung beschädigt sein, verliert der Schlagschrauber an Drehmoment. Es besteht
Verletzungsgefahr.
1.5
Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug sollten immer Sicherheitsbrille, Lärmschutz, Atemschutz und
Handschuhe getragen werden.
1.6
Der Arbeitsplatz sollte gut belüftet sein.
1.7
Lassen Sie den Auslöser im Falle eines Drehmomentverlusts umgehend los.
2. Benutzung
2.1 Auslösemechanismus
Der Auslöser des Werkzeugs befindet sich an der Außenseite des Handgriffs. Er muss während der
Benutzung gedrückt gehalten werden. Der Schlagschrauber stoppt wenige Sekunden nach Loslassen
des Auslösers. Legen sie das Werkzeug nach der Verwendung und sobald es zum Stillstand
gekommen ist sicher weg oder hängen Sie es auf.
2.3 Rotationsrichtungen
Vor der Benutzung stellen Sie fest, welche Rotationsrichtung gewählt ist. F markiert FORWARD
(= vorwärts). R markiert REVERSE (= rückwärts). Dabei versteht man unter Vorwärts eine Rotation
mit dem Uhrzeigersinn aus Sicht des Benutzers.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
L
e
v
e
k r
u
s
r e
t S
a r
s
s
e
6
5
D
4 -
2
8
9
7
R
e
m
s
c
h
e
d i
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F
ax +49 (0) 2191 / 46438-40
- E
M
a
: l i
n i
o f
@
s
w
s
a t
l h
d .
e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis