Inhaltszusammenfassung für ADL soft air simplex wds
Seite 1
Handbuch soft air ® simplex wds Art. Nr. 110 470-wds Anti-Dekubitus-Lagerungssystem Aufbau und Bedienungsanleitung Gesundheit. Sicherheit. Unabhängigkeit.
Seite 7 8 Druckeinstellung Seite 8 9 Reinigungshinweise · Service Seite 8 10 Fehlersuche Seite 9 11 Indikationen · Kontraindikationen Seite 10 12 Technische Daten Seite 10 13 ADL-Konformitätserklärung Seite 11 Handbuch soft air ® simplex wds · Version 11/2011 JS...
Risiko/Grad I-II (EPUAP) einsetzbar. Die Verwendbarkeit in Betten mit verstellbarer Liegefläche ist gegeben. Das Produktmanagement der ADL® GmbH hat sich bei der Ausarbeitung dieses Handbuches zum Ziel gesetzt, eine möglichst gut verständliche Anleitung und Begleitung zum Einsatz des Systems zu erstellen.
1 Warnhinweise Das Gerät darf nicht in Gegenwart offener Flammen, von Heizgeräten o. ä. benutzt werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Betreiben Sie es nur in trockenen Räumen. Es dürfen keine brennbaren Gase oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. EXPLOSIONSGEFAHR! Achtung! Das Gerät steht unter Spannung, sobald der Netzstecker eingesteckt ist.
3 Einleitung Bei dem soft air® simplex wds handelt es sich um ein Auflagesystem, d. h. achten Sie bitte darauf, dass sich eine Pflegebettmatratze im Bett befindet. Auf diesem System können Patienten mit einem Körpergewicht von 40 bis 130 kg gelagert werden.
5 Einrichtung · Aufstellung soft air® simplex wds soft air® simplex wds auf die im Bett befindliche Matratze und Legen Sie die fixieren Sie das System mit den verlängerten Bodenteilen an der darunter befindlichen Standard-Pflegebettmatratze. Hierzu schlagen Sie die Bodenteile einfach am Kopf- und Fußende um die Matratze und legen sie dann wieder auf dem Lattenrost ab.
6 Statikfunktion Im Falle der in der Indikationstabelle genannten Kontraindikationen für den Wechseldruck, kann die Großzellen-Matratze mittels des wds-Schalters am Aggregat von Wechseldruck auf eine statische Weichlagerung umgestellt werden. Eine Komforteinstellung ist in diesem Modus nach wie vor möglich. Da im statischen Modus alle Zellen mittragen, ist eine Reduzierung von 10 –...
• Eine Wischdesinfektion ist ebenfalls durchführbar, wenn die Wirkungsspektren beachtet werden und die Einwirkzeit eingehalten wird. • Die ADL® GmbH schreibt für alle elektrisch betriebenen Systeme eine Sicher- heitstechnische Kontrolle nach spätestens 2 Jahren vor. Die Unfallverhütungsvorschriften BGV A2 bleiben davon unberührt. Diese STKs dürfen nur durch speziell dafür ausgebildetes Personal durchgeführt werden.
Desinfektionsmittelempfehlungen: BACILLOCID RASANT (BODE), BACILLOL AF (BODE), BACILLOCID SPEZIAL (BODE), KOHRSOLIN FF (BODE), KOHRSOLIN (BODE), MICROBAC FORTE (BODE), DISMOZON PUR (BODE), INCIDIN FOAM (ECOLAB), INDUR DES (ECOLAB). Vergewissern Sie sich beim Hersteller, ob das Desinfektionsmittel die Kunststoffoberflächen (PUR, PA, ABS, PVC) nicht angreift. Halten Sie Feuchtigkeit von den stromführenden Teilen fern (der Lappen muss feucht, nicht nass sein).
11 Indikationen · Kontraindikationen Indikationen Kontraindikationen Wechseldruck Dekubitus bei geringem Spastiken, Kontrakturen, soft air® simplex bis mittlerem Risiko/ z. B. Zustand nach Apoplex. Grad I – II (EPUAP). Schmerzpatienten, z. B. Osteoporose- Großflächige Wunden. patienten. Neurologische Patienten, Plastisch chirurgische Eingriffe. z.
Konformitätserklärung für die nachfolgend genannten Produkte, gültig bis Oktober 2014 Wir, die ADL GmbH Lise-Meitner-Str. 3 48161 Münster erklären in alleiniger Verantwortung, dass die nachfolgenden Produkte den Bestimmungen der Richtlinie des Rates über Medizinprodukte vom 14. Juni 1993 (93/42/EWG) entsprechen, und das die Konformität mit dieser Richtlinie besteht.
Seite 12
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler oder direkt an die ADL ® GmbH. (Händlerstempel) Kostenlose Telefon-Hotline: 08000 235 235 ADL® GmbH ADL® GmbH Lise-Meitner-Straße 3 Produktionsstätte 48161 Münster und Servicecenter Erfurt Germany Im Flürchen 1 Telefon:...