Herunterladen Diese Seite drucken

Isoled 115916 Bedienungsanleitung Seite 2

Ir-panel control funk-wandsender batteriebetrieben (cr2032 nicht enthalten)

Werbung

Art.-Nr. 115916
Sicherheitshinweise
Die Installation bzw. der Eingriff ins Stromnetz kann zu sehr schweren Verletzung bis hin zu einem tödlichen Stromschlag führen
Anschluss oder Installation darf nur von Fachpersonal / Elektrofachkraft im spannungs- bzw. stromfreien Zustand durchgeführt
werden!
Die
Spannungsfreiheit
muss
zwingend
überprüft
werden!
Beachten
Sie
unbedingt
die
UVV
(Unfallverhütungsvorschriften) und VDE Bestimmungen! Betrieb nur erlaubt an 230V~/ 50Hz • Die Installation darf nur mit dafür
zugelassenen und geprüften Werkzeugen erfolgen • Keine Montage auf oder in der Nähe (50cm Abstand) brennbarer /
entzündlicher
Materialien (Entflammungstemperatur < 200°C). Achten Sie ebenfalls auf Gas -/ Staub -/ Raumluft Gemisch.
Lüften Sie ggf. den Raum vorher kräftig durch • Schalten Sie bei allen Arbeiten den Stromkreis, in dem die Installation ausgeführt
wird, an der Hauptsicherung komplett ab! Anderenfalls besteht LEBENSGEFAHR!! • Zum Anschluss aller 230V~ / 50Hz
Komponenten darf der Mindestquerschnitt (1,5mm²) der An-schlussleitung niemals unterschritten werden. Benutzen Sie
unbedingt eine für diese Verwendung ausdrücklich zugelassene Leitung • Es gibt im Inneren dieses Produktes keine zu
wartenden Teile • Der korrekte Anschluss ist zu prüfen, erst bei einwandfreier Installation darf die Spannung
wieder
zugeschaltet werden • Der Stromkreis darf erst in Betrieb genommen werden, wenn alle Komponenten fachgerecht und fest in
der Wand / Halterung / Decke instal-liert und auf volle Funktion geprüft wurden • Die zulässige Anschlusslast darf niemals
überschritten werden.
• Der Betrieb ist immer nur einzeln erlaubt, hintereinander installieren ist verboten!
Erste Einrichtung der Komponenten
Die beiden Komponenten müssen vor Erstbenutzung einmalig miteinander „verheiratet" werden. Die Verbindung bleibt danach
dauerhaft bestehen. Folgen Sie hierzu der Anleitung auf Seite 3. „ Anlernen der Sender". Der Vorgang dauert nur wenige
Sekunden. Legen Sie die Batterien in den Sender und schalten diesen ein (Seite 3, Abb. 3a). Zwei oder mehr zu installierende
Steckdosen müssen einen Mindestabstand von 90cm zueinander haben. Die Funkverbin-dungen sind mit einem 24 Bit Schlüssel
codiert und somit ist es nicht möglich fremde Geräte (z.B. beim Nachbarn) ungewollt anzulernen. Ebenso ist eine Störung des
Funksignals unwahrscheinlich, da die Funkverbindung der Kom-ponenten sicher ist.
Anschluss am Beispiel des Empfängers (optional) ans Stromnetz
Beachten Sie die o.g. Sicherheitshinweise - Strom an der Hauptsicherung ausschalten! Schließen Sie die stromfüh-renden,
ankommenden Leitungen an die äußeren Anschlüsse des Empfängers an ( siehe Abb. 1). Die inneren Klemmen sind der
Schaltausgang. Die jeweilige Belegung (Phase L oder Nullleiter) ist aufgedruckt. Die Polung muss beachtet werden. Achten Sie
darauf, dass die Kabel fest verschraubt und fixiert sind. Die Kabel dürfen nur soweit abisoliert werden, dass keine blanken Leiter
mehr sichtbar sind. Achten Sie beim fixieren bzw. einlegen in der Unterputzdose darauf, dass auf den EIN/Aus Schalter (Abb.2)
kein Druck ausgeübt wird. Zum Testen des Schaltausgangs lässt sich der Unterputzschalter nach Wiedereinschalten des
Hauptstroms bereits über den EIN/Aus Schalter (Abb.2) bedienen und die Schaltaktivität wird von der Indikator LED (Abb. 2)
angezeigt.
Abb. 1
Abb. 1a
Zwei oder mehr zu installierende Steckdosen müssen einen Mindestabstand von 90cm zueinander haben. Die Funk-verbindungen
sind mit einem 24 Bit Schlüssel codiert und somit ist es nicht möglich fremde Geräte (z.B. beim Nach-barn) ungewollt anzulernen.
Ebenso ist eine Störung des Funksignals unwahrscheinlich da die Funkverbindung der Komponenten sicher ist.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

111013675