Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Janos:

Werbung

living
Bedienungsanleitung
Janos

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bruno Janos

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Janos...
  • Seite 2 Vor der ersten Inbetriebnahme sind eventuell vorhandene Aufkleber zu ent- fernen sowie alle Zubehörteile aus dem Aschekasten bzw. dem Feuerraum zu entnehmen. Dies gilt auch für möglicherweise vorhandene Transportsiche- rungen. Der Kaminofen muss beim ersten Anheizen behutsam mit Brennstoff be- stückt und auf kleiner Flamme „eingebrannt“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten Aufbau und Schema Schornstein Aufstellanleitung Inbetriebnahme Pflege und Wartung Gewährleistung EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 3-4 • 01774 Klingenberg...
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 1. Technische Daten Modell Janos Nennwärmeleistung (kW) Raumheizvermögen (m³)* 75-135 Rauchrohranschluss (mm) Maße H x B x T (cm) 97 x 47 x 49 Rauchrohranschluss oben Brennraum H x B x T (cm) 32 x 44 x 31...
  • Seite 5: Aufbau Und Schema

    AUFBAU UND SCHEMA 2. Aufbau und Schema Janos   Rauchrohranschluss  Brennraumtür mit Sichtscheibe  Türschließmechanismus   Sekundärluftregler   Primärluftregler  Aschetür     EnergieWerk Ost GmbH • Obercunnersdorfer Str. 3-4 • 01774 Klingenberg...
  • Seite 6: Schornstein

    Tabelle angegebenen Wertetripel. Wertetripel zur Berechnung von Schornsteinen nach DIN EN 13384-2 vom Juni 2015 Teil 1, 2 + 3. Die im folgenden angegebenen Werte wurden auf Grundlage der DIN EN 13240:2005-10 ermittelt. Modell Janos Nennwärmeleistung (kW) Wirkungsgrad (%) 85,5 Abgastemperatur (°C) 192,5 CO (g/m³)
  • Seite 7: Aufstellanleitung

    Modell nach vorn seitlich nach hinten nach oben Janos 80 cm 40 cm 40 cm 150 cm Brennbare Bodenbeläge sind vollflächig durch feuerfestes Material zu schützen. Dieses Material muss mindestens 50 cm zur Vorderseite und mindestens 30 cm seitlich des Brennraumes verlegt werden.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Montage des Rauchrohrstutzens Nehmen Sie den Abgasstutzen aus dem Feuer- raum. Befestigen Sie ihn mit den beiliegenden Schrauben an der oben vorgesehenen Stelle. 5. Inbetriebnahme Dieses Gerät ist eine Zeitbrand-Feuerstätte! Verwenden Sie ausschließlich das zulässige Brennmaterial (siehe unten). Für den Betrieb des Kaminofens muss ge- nügend Verbrennungsluft zur Verfügung stehen.
  • Seite 9: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG Regelung der Verbrennungsluft Sekundärluft Nachlegen Legen Sie erst neue Scheite nach, wenn 75 - 90 % der ersten Auflage abgebrannt sind. Öffnen Sie die Ofentür einen Spalt und warten Sie kurz, um den Austritt von Rauch und Asche zu verringern. Nachdem Sie die Tür gänzlich geöffnet haben, sollten Sie die Glut mit einem Schürhaken gleichmäßig über das Aschebett vertei- len.
  • Seite 10: Pflege & Wartung

    PFLEGE / WARTUNG Wartung Für die Wartung des Kaminofens empfehlen wir Ihnen einen Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb abzuschließen. Folgende Funktionen und Bauteile sollten in diesem Zusammenhang überprüft werden: • Kontrolle der Rauchgasabzüge auf Beschädigungen und freien Durchgang • Prüfung aller Dichtungen im Türbereich •...
  • Seite 11: Gewährleistung

    PFLEGE / WARTUNG 7. Gewährleistung Grundsätzlich sind Sichtscheiben, Keramikdichtschnüre sowie die Brenn- raumauskleidung Verschleißteile, deren gebrauchsbedingte Abnutzung keinen Gewährleistungsfall darstellt. Insbesondere können Haarrisse in der Brenn- raumauskleidung nutzungsbedingt auftreten, was die Funktion jedoch in keiner Weise beeinträchtigt. Wir weisen darauf hin, dass übliche, allein alters- und/oder nutzungsbedingte Verschleißerscheinungen, die erst nach Gefahrübergang auftreten, grundsätzlich keinen Mangel an der Ware darstellen.
  • Seite 12 Verfahren bei Störfällen - sichere Außerbetriebnahme In wenigen Fällen kann selbst ein Lockfeuer keinen Zug im Schornstein erzeugen. Hierzu sollten Sie sich mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger in Verbindung setzen und keinesfalls ein größeres Feuer entzünden. Sollten Rauchgase aus dem Kaminofen treten, kontaktieren Sie ebenfalls den Schornsteinfeger und öffnen schnellstmöglich alle Fenster, um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.

Diese Anleitung auch für:

1112519