Herunterladen Diese Seite drucken

KHG TKA-101SS Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Nach dem Brühvorgang den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Nehmen Sie erst die Kanne von der Warmhalteplatte, bevor Sie
den Filterdeckel öffnen.
Sicherheitsschutz-Funktion: Nach dem Aufbrühen des Kaffees
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
PRAKTISCHE HINWEISE
Sobald man die Warmhaltekanne von der Platte wegnimmt,
schließt sich automatisch ein Ventil, das verhindert, dass Kaffee
aus Filteraufnahme tropft. Wenn man die Kanne wieder auf die
Platte stellt, öffnet sich das Tropfstoppsystem wieder und
gestattet dem im Filter verbliebenen Kaffee weiter in die Kanne
zu laufen.
Kanne nicht länger als 15 Sekunden entnehmen.
Wenn der Wassertank leer ist, warten Sie, bis der Kaffee
vollkommen durchgelaufen ist.
Der Kaffee bleibt nach dem Brühen durch die Warmhaltekanne
eine gewisse Zeit warm.
WARMHALTEKANNE
Zum Öffnen der Warmhaltekanne den Deckel entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, bis er sich abheben lässt.
Zum Verschließen der Warmhaltekanne, des Deckel eben auf
die Kanne setzen und anschließend im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Durch Drücken der Ausgießfreigabetaste kann der Kaffee in die
Tasse(n) eingegossen werden.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
Bei der Reinigung die Sicherheitshinweise beachten.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
Wir empfehlen Ihnen, zur Verlängerung der Lebensdauer des
Gerätes, regelmäßig das Gerät zu entkalken. Verwenden Sie
hierzu nur handelsübliche Entkalkungsmittel und beachten Sie
die entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
7

Werbung

loading