Herunterladen Diese Seite drucken

KHG TKA-101SS Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Wichtig: geben Sie Ihre Kanne nie in die Mikrowelle um den Kaffee
aufzuwärmen. Sollten Sie es trotzdem machen, dann werden wir
keine Haftung dafür tragen.
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des
(*)
Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für
eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie bitte einen
Kochvorgang mit frischem Wasser durch (ohne Kaffeepulver). Ist
das Wasser durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und
wiederholen Sie den Vorgang nach ca. 5 Minuten mit frischem
Wasser. Führen Sie den Kochvorgang mindestens 2 mal durch.
BEDIENUNG
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und füllen den Tank
entsprechend der gewünschten Menge Kaffee mit kaltem
Wasser. Zur Orientierung hilft Ihnen die Wasserstandsanzeige.
Legen Sie je nach Wunsch einen Papierfilter oder den im
Lieferumfang enthaltenen Permanentfilter ein. Nun füllen Sie den
Filter mit der gewünschten Kaffeemenge. Schließen Sie den
Deckel des Filterhalters wieder, bis dieser einrastet.
Stellen Sie erst dann die Kanne auf die Warmhalteplatte.
Vergewissern Sie sich, dass die Warmhaltekanne richtig unter
der Halterung für die Filteraufnahme steht.
Verbinden sie den Netzstecker mit einer Steckdose.
Die Kaffeemaschine durch kippen des Ein-/Ausschalters auf
Position I einschalten. Die rote Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter
leuchtet der Brühvorgang beginnt.
Um das Gerät auszuschalten, den Ein-/Ausschalter auf Position O
kippen. Die rote Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter erlischt.
6

Werbung

loading